Brötchen backen

Gibt es etwas Schöneres, als den Duft frischer Sonntagsbrötchen? Dabei lohnt sich das Selberbacken von Brötchen nicht nur am Sonntag. Entdecke die passenden Brötchen-Rezepte und überzeug dich selbst davon, wie einfach es ist frische Brötchen zu backen.

Unsere neusten Brötchen-Rezepte

Der Klassiker: Sonntags-Brötchen

Du möchtest deine klassischen Sonntags-Brötchen selber backen? Gar kein Problem mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sonntags-Brötchen. 

Körnerbrötchen backen

Du magst deine Brötchen lieber etwas dunkler und mit einer ordentlichen Portion Körnern? Dann ab ans Blech und los geht's: mit diesen Rezepten backst du die perfekten Körnerbrötchen ganz einfach selbst.

Süße Brötchen-Rezepte

Diese leckeren Brötchen findest du nicht nur bei jedem Bäcker, du kannst sie mit dem passenden Rezept auch im heimischen Ofen selber backen. Der Teig ist schnell gemacht, muss auf Grund der Hefe aber einige Minuten gehen. Dann aber können deine Brötchen schon samt Blecht im Ofen verschwinden und nach wenigen Minuten dir und deinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Franzbrötchen
50 Min. Mittel
Milchbrötchen
50 Min. Mittel
Milchhörnchen
50 Min. Mittel

Tipp: Teig über Nacht gehen lassen

Du magst frische Brötchen am Sonntag, aber dafür früher aufstehen, kommt für dich nicht in Frage? Kein Problem: Du kannst den Teig auch schon am Vorabend vorbereiten. Dazu gehst du wie im Rezept beschrieben vor, nutzt aber ausschließlich kalte Zutaten. So wird die Hefe nicht so schnell aktiviert.

 Den Teig gibst du dann in eine Schüssel und lässt ihn abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen. Am nächsten Morgen formst du dann nur noch deine Brötchen, legst sie auf dein Backblech und lässt sie noch einmal einige Minuten gehen.  Dann sind sie bereit zum Backen. Dieses Vorgehen klappt übrigens sowohl mit frischer Hefe, als auch mit Trockenbackhefe. 

Pikante Brötchen-Rezepte

Du magst es lieber herzhaft und nascht frisch gebackene Brötchen nicht nur zum Frühstück, sondern gerne auch als Snack zwischendurch? Kein Problem, auch da haben wir die passenden Rezepte für dich:

Pizza-Brötchen
1 Std. Einfach
Party-Brot-Kranz
1:05 Std. Mittel
Party-Brot
40 Min. Einfach
2 (695)

Hefe: Bester Freund oder Endgegner?

Du bist dir nicht sicher, ob du dich an Rezepte mit Hefe herantrauen magst? Dann ließ dir unseren Artikel Keine Angst vor Hefeteig durch und entdecke alle Tipps und Tricks zum Hefeteig in nur wenigen Minuten.

Belgische Waffeln – 07

Scones: der Klassiker aus England

Auch wenn Scones in England üblicherweise zur Tea-Time serviert werden, eignen sie sich ebenso gut für einen Brunch. Noch dazu benötigst du für den Teig nur wenige Zutaten: Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, ein Ei und etwas Crème fraîche. Darüber hinaus ist das Gebäck in wenigen Minuten zubereitet und super schnell bereit, um vernascht zu werden. 

Scones
30 Min. Ganz einfach
3 (587)

Tipp: Dieses Mehl eignet sich am besten zum Brötchen backen

Jedes Mal, wenn du im Supermarkt vor dem Mehl-Regal stehst, fragst du dich warum es so viele verschiedene Mehlsorten gibt und vor allem, welches Mehl das richtige für leckere Brötchen ist? Das hängt vor allem davon ab, was für Brötchen du gerne backen möchtest, also ob du zum Beispiel Weizen-, Roggen-, oder Dinkelmehl einsetzen möchtest. Je nach Mehlsorte empfehlen wir dir die folgende Type:

  • Weizenmehl Type 550
  • Roggenmehl Type 1150
  • Dinkelmehl Type 630
Mehlsorten unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Nährstoffgehalt.

Das Sprichwort: "Kleine Brötchen backen"

Wusstest du, was es mit dem Sprichwort „kleine Brötchen backen“ auf sich hat? Brot war früher das Symbol für Lohn und Arbeit. Wer also kleine Brötchen backt, kann entweder besonders sparsam sein, oder auch als wenig erfolgreich gelten. Wir finden: Egal wie groß die Brötchen sind, frisch gebacken sind sie immer ein Genuss.