Cocktail-Torten-Rezepte
Du bist auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem und möchtest mit deiner Torte bei deinen Freunden und der Familie die Happy Hour einleiten? Dann sind unsere fruchtigen Cocktail-Torten-Rezepte diesen Sommer genau das Richtige für dich. Aber Achtung: Diese Torten haben es in sich - Ü18 only :).
Übersicht
Der beste Teig für deine Cocktail-Torte
Am besten eignet sich ein fluffiger Boden aus Biskuitteig als Basis für ein leckeres Geschmackserlebnis. Denn: Der fertig gebackene Boden wird dann z.B. mit Rum, Gin, Piña Colada, Maracujasaft oder einem anderen Drink deiner Wahl getränkt, um deinem Cocktail möglichst nahe zu kommen. Für einen Biskuitteig brauchst du nur wenige Zutaten: Butter, Zucker, Eier, Mehl und Backpulver. Da der Biskuitteig leider etwas zu den Diven unter den Teigen zählt haben wir dir nützliche Tipps und Tricks in unserem Artikel Keine Angst vor Biskuitteig zusammengefasst.
Die leckerste Creme für deine Torte
Auf jeden Fall brauchst du einen guten Stabilisator. Achte also darauf, dass deine Creme nicht nur Sahne enthält, sondern auch z.B. durch Gebrauch von Gelatine Stabilität erhält. Alternativ kannst du auch ein Cremepulver zum Anrühren nutzen, wie z.B. Paradiescreme von Dr. Oetker oder auf eine Buttercreme setzen. Für verschiedene Varianten von Buttercreme folge unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.
1. Ombré-Look
Für den zauberhaften Ombré-Look, gibst du einfach deine Creme in verschiedenen Farben mit einem Spritzbeutel an den Rand der Torte und streichst die Creme dann mit einer Teigkarte vorsichtig an der Seite der Torte glatt. In wenigen Minuten gibt deine Torte ein mindestens genauso schönes Bild ab, wie in unserem Video.
2. Zweifarbige Wellen
Für die zweifarbige Wellen-Optik färbst du deine Creme in zwei unterschiedlichen Farben ein und gibst sie in jeweils einen Spritzbeutel. Schneide die Spitze vom Beutel ab und starte mit der ersten Farbe. Gib einen Tupfen an den unteren Rand deiner Torte und streiche ihn mit einem Teelöffel aus der Mitte heraus nach rechts. Danach spritzt du die andere Farbe auf das Ende des verstrichenen Punktes und wiederholst den Vorgang. So gehst du um die ganze Torte und beginnst in der 2. Reihe farblich versetzt. Unterschied zur ersten Reihe ist hier, dass du die Creme mit dem Teelöffel nach links streichst. In der dritten Reihe verfährst du wieder umgekehrt. Sieht das Ergebnis nicht lecker aus?
3. Spatula-Technik
Bei der Spatula-Technik wird die Creme in zwei leicht unterschiedlichen Farben mit einer Winkelpalette (engl. Spatula – daher der Name) von unten nach oben an der Torte hochgestrichen. Unbedingt ausprobieren, die Technik ist super einfach und macht richtig was her.
Virgin Cocktail-Torten
Für Kinder und Erwachsene die keinen Alkohol trinken, solltest du über eine Alternative zur beschwipsten Torte nachdenken. Selbstverständlich kannst du jeden Kuchen oder jede Torte auch alkoholfrei zubereiten. Tausche den Alkohol einfach durch einen Fruchtsaft deiner Wahl aus, oder mische verschiedene Säfte miteinander. Schmeckt genauso lecker.