Erdbeerkuchen-Rezepte
Du willst einen leckeren Erdbeerkuchen backen und bist noch auf der Suche nach den passenden Erdbeerkuchen-Rezepten? Ganz egal ob mit Pudding- oder Sahnefüllung, Rührteig oder Biskuitboden, mit Guss oder einfach mit puren Früchten - unsere leckeren Erdbeerkuchen-Rezepte sind unglaublich vielseitig und wahnsinnig lecker.
Erdbeeren lagern und waschen
Wenn du einen richtig leckeren Erdbeerkuchen backen willst, sind die Früchte – wie bei allen anderen Obstkuchen auch – das Wichtigste. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Erdbeeren gut lagerst und vorbereitest.
Erdbeeren lagern
Erdbeeren sind wahnsinnig launisch, wenn es um ihre Lagerung geht. Aufgrund ihres hohen Wasseranteils faulen und schimmeln sie ziemlich schnell. Daher solltest du beschädigte Erdbeeren nach dem Kauf direkt aussortieren. Wenn du deinen Erdbeerkuchen nicht sofort backen willst, lagere sie ungewaschen möglichst kühl und trocken. Wenn du sie in einer flachen Schale und gut abgedeckt in den Kühlschrank legst, halten sie sich etwa 2-3 Tage. Kleiner Tipp, falls deine Erdbeeren doch mal zu matschig für den Kuchen sind: Verarbeite sie einfach zu einem leckeren Smoothie.
Erdbeeren waschen
Erdbeeren solltest du immer erst dann waschen, wenn du sie unmittelbar danach essen oder verarbeiten willst. Wasche sie dafür mit dem Stielansatz. So werden die Beeren beim Waschen nicht wässrig. Darüber hinaus solltest du Erdbeeren immer im stehenden Wasser waschen und nicht direkt unter den Strahl aus dem Wasserhahn halten. Da sie sehr empfindlich sind, bekommen sie von einem harten Wasserstrahl schnell Dellen.
So weicht ein Erdbeerkuchen nicht durch
Ein Erdbeerkuchen-Rezept ist nichts für dich, weil du Angst hast, dass er matschig wird, wenn er zu lange steht? Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengefasst, damit genau das nicht passiert.
- Die Flüssigkeit der Erdbeeren lässt einen Boden schnell durchweichen. Deshalb ist es zu Beginn wichtig, dass du die Erdbeeren nach dem Waschen mit einem Küchenpapier gut abtrocknest.
- Vor dem Belegen kannst du etwas Sahnesteif auf den Boden deines Kuchens geben. Dadurch wird überschüssiger Fruchtsaft gebunden und der Boden wird nicht so schnell weich.
- Alternativ kannst du vor dem Belegen auch eine sehr dünne Schokoladenschicht auf den Boden auftragen, um zu verhindern, dass zu viel Saft aus den Erdbeeren in den Boden läuft. Achtung: Die Schokoladen-Schicht sollte wirklich sehr dünn sein, ansonsten wird es später schwer den Kuchen zu schneiden. Am besten streichst du sie mit einem Backpinsel auf den Boden.
- Eine weitere Variante wäre einfach einen leckeren Pudding anzurühren und diesen auf dem Kuchen zu verteilen bevor du die Erdbeeren darauf gibst.
Für welche Variante du dich auch entscheidest, sie alle helfen dir, dein Erdbeerkuchen-Rezept optimal in die Tat umzusetzen.
Erdbeerkuchen aufbewahren
Erdbeerkuchen backen im Mini-Format
Du möchtest nicht immer die klassischen Erdbeerschnitten vom Blech servieren und hast stattdessen Lust auf Erdbeerkuchen-Rezepte in der Mini-Version? Unsere Erdbeertörtchen, die Erdbeer-Schoko-Tartes oder unsere Erdbeer-Streuseltaler sind perfekt für den kleinen Erdbeerkuchen-Hunger und lassen sich außerdem super als kleinen Snack zwischendurch verputzen. Hast du auch Ideen für kleine Erdbeer-Gebäcke? Wir freuen uns, wenn du uns über den Feedback-Button am Ende der Seite eine Nachricht zukommen lässt.