Frühstücks-Ideen

Frühstück ist nicht einfach Frühstück. Frühstück hat viele Facetten und jeder wohl sein eigenes Frühstücksritual – mal mehr, mal weniger gesund. Die einen mögen es klassisch mit Brot und Brötchen, die anderen lieber süß mit Croissant und Hefegebäck oder richtig herzhaft mit pikantem Gebäck. Wie frühstückst du denn am liebsten? 

Unsere neuesten Frühstücks-Ideen

Frühstücks-Ideen mit Brot

Wir Deutschen lieben Brot. Es ist bei uns am Frühstückstisch einfach nicht wegzudenken. Und auch als schnelle Stulle für unterwegs sehr beliebt. Deshalb findest du hier eine abwechslungsreiche Auswahl zum Selberbacken. Denn noch besser als Brot ist selbstgebackenes Brot!

Vollkornbrot
1:45 Std. Mittel
Helles Nussbrot
1:30 Std. Einfach
Einfaches Brot
55 Min. Einfach
Haselnussbrot
2:35 Std. Einfach
Dinkelbrot
45 Min. Einfach
3 (628)

Frühstücks-Ideen mit Brötchen

Warum lieben wir Brötchen eigentlich so sehr? Sicher weil sie so super zu kombinieren sind – ganz egal ob mit Marmelade oder zum Rührei mit Bacon. Gerade zum Wochenende dürfen es gerne mal die knusprig-weichen Semmeln, Wecken, Schrippen oder Brötchen sein. Entdecke unsere leckeren Brötchen-Rezepte zum Nachbacken! 

Pancakes, Pfannkuchen und Crêpes

Schmeckt sowohl süß, als auch herzhaft zum Frühstück: Pfannkuchen. Ob als amerikanischer Pancake mit Ahornsirup oder als französischer Crêpe mit Schokoladencreme. Gerade Kinder lassen sich morgens mit den leckeren Eierkuchen begeistern. 

Pancakes
25 Min. Ganz einfach
2 (571)
Dutch Baby
35 Min. Einfach
2 (467)
Kaiserschmarren
35 Min. Ganz einfach
Pfannkuchen
30 Min. Ganz einfach
Crêpes
30 Min. Ganz einfach
3 (639)

Frühstücks-Ideen mit Waffeln

Mit Waffeln zum Frühstück begeisterst du wohl all deine Gäste. Ob mit frischen Früchten, roter Grütze, oder herzhaft mit Bacon. Am liebsten mögen wir sie direkt aus dem Waffeleisen auf den Teller.

Bubble Waffeln
39 Min. Mittel
Waffeln
40 Min. Ganz einfach
3 (1579)

Frühstücks-Ideen mit Croissant-Varianten

Ein einfaches Croissant ist perfekt für den Start in den Tag – ja, aber doch auch etwas langweilig. Wie du das beliebte französische Gebäck für dein Frühstücksbuffet pimpen kannst, zeigen wir dir hier.

Cruffin
50 Min. Einfach
2 (403)
Franzbrötchen
50 Min. Mittel
Cronuts
1:20 Std. Mittel
2 (483)

Frühstücks-Ideen mit Hefegebäck

Schmeckt nicht nur zum Osterfrühstück – Hefezöpfe und -kränze können wir das ganze Jahr über frühstücken. Am liebsten mit einer ordentlichen Schicht Butter und getoppt mit Marmelade. Ein Traum! Gerade in der kühleren Jahreszeit schmecken noch leicht warme Zimtschnecken oder Buchteln besonders gut. Entdecke unsere Frühstücks-Ideen mit Hefe.

Ideen für ein herzhaftes Frühstück

Du bist eher der herzhafte Frühstücker? Dann haben dir hier ein paar pikante Gebäcke zusammengestellt. Da ist bestimmt auch das Passende für dein nächstes Frühstücksbuffet oder den Brunch mit deinen Gästen dabei.

Frühstücks-Ideen für einen Brunch

Beim Brunch wird ja bekanntlich das Frühstück mit einem leichten Mittagessen kombiniert. Wir finden, dass zu diesem Anlass ein herzhafter Kuchen am besten passt. Was sagst du zu unseren beiden Quiches und der Tarte?

Gemüse-Quiche
1:20 Std. Einfach
Spargel-Tarte
1:25 Std. Einfach

Frühstücks-Idee aus den USA: Banana Bread

Das Banana Bread hat schon lange aus den USA auch den Weg zu uns gefunden und ist ein gern gesehener Gast beim Frühstücksbuffet. Ob es nun eher ein Kuchen oder ein Brot ist – darüber lässt sich streiten. Wichtig ist nur, dass es uns richtig gut schmeckt!

Banana Bread
1 Std. Ganz einfach
Veganes Bananenbrot
1:10 Std. Ganz einfach

Die schnelle Frühstücks-Idee: Müsli-Riegel

Mist, schon wieder ein hektischer Morgen? Um jetzt schnell Energie für den Tag zu bekommen, hilft ein Müsli-Riegel. Die knackigen Riegel haben richtig Power und können super vorbereitet werden, sodass im entscheidenden Moment nur noch schnell zugegriffen werden muss.

Müsli-Riegel
55 Min. Einfach

Katerfrühstück: Hangover-Kekse

Gestern noch wild gefeiert und heute verkatert? Dann kennen wir eine Lösung: Unsere Hangover-Kekse. Die salzigen Kekse bringen dich wieder auf Trab. Unser Tipp: Schon am Abend vorher zubereiten, dein verkatertes Ich wird es dir danken.

Hangover-Kekse
40 Min. Ganz einfach

Warum heißt es eigentlich „Frühstück“?

Warum sagen wir eigentlich „Frühstück“ und nicht „Frühessen“? Die Erklärung hierzu ist eigentlich ganz einfach: Das deutsche Wort „Frühstück“ ist schon seit dem 15. Jahrhundert bekannt. Damals meinte man damit das frühmorgens gegessene Stück Brot. Anders ist das mit dem englischen „breakfast“. Da das Frühstück die erste Nahrungsaufnahme des Tages ist, bedeutet dieser Ausdruck das „Fastenbrechen“ nach der Nacht.

Unser Tipp für selbstgebackene Brötchen am Morgen

Wie du ohne großen zeitlichen Aufwand selbstgebackene, frische Brötchen auf den Tisch zauberst? Wir verraten es dir gerne. Lass doch deinen Hefeteig einfach über Nacht im Kühlschrank gehen. Am besten bereitest du den Teig hierfür mit möglichst kalten Zutaten zu, damit die Hefe den Gärprozess nicht direkt startet. Dann deckst du deinen Teig ab und stellst ihn, vor der Gehzeit, über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen kannst du den Teig wie gewohnt verkneten und dann 30 bis 45 Minuten gehen lassen. Dann können die Brötchen direkt in den Ofen und wenig später auf den Frühstückstisch.

Alle Frühstücks-Ideen im Überblick

Bauernbrot
1 Std. Einfach
3 (574)
Körnerbrot
1 Std. Einfach
Mehrkornbrötchen
1 Std. Mittel