
Die gruseligsten Halloween-Rezepte
Süßes, sonst gibt’s Saures! Die Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist zum Gruseln da. Schaurig-schöne Leckereien versüßen die Nacht des Grauens. Ob verhexter Halloween Kuchen, wie unser schokoladiges Geisterschloss, blutrünstige Halloween Muffins, wie unsere Mumien-Muffins, gruselig-leckere Halloween-Torten, wie die Torte der Dunklen Macht oder gespenstische Geister-Pizza – für Halloween zu backen macht super viel Spaß. Unsere süßen und herzhaften Ideen schmecken den Gästen auf jeder Halloween-Party schrecklich gut.
Mehr als Halloween Kuchen - Schaurige Fakten zu Halloween
Halloween ist die gruseligste Zeit des Jahres und wird jedes Jahr in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November gefeiert. Ob du es glaubst oder nicht, Halloween hat seine Wurzeln nicht in Amerika, sondern bei den Kelten in Irland. Sie feierten am 31. Oktober das Sommerende und glaubten, dass in dieser Nacht die Seelen der Toten wieder nach Hause kommen. Um die Toten zu erschrecken, verkleideten sie sich besonders schaurig. Am Tag danach feiern Christen traditionell Allerheiligen, um den Verstorbenen zu gedenken. Auf Englisch heißt dieser Feiertag auch "All Hallows", weshalb „All Hallows Evening“ den Abend vor Allerheiligen meint. Warum wir dir das erzählen? Mit den Jahren wurde die Bezeichnung „All Hallows Evening“ immer weiter verkürzt, sodass schließlich der Begriff „Halloween“ entstand.

Du fragst dich, warum der Halloween Kuchen, die Halloween Torte oder die Halloween Muffins häufig als Kürbis verziert werden? Der Kürbis stellt mit seinen schaurig geschnitzten Gesichtern das bekannteste Symbol des Grusel-Festes dar. Und das obwohl die Iren für ihre Grusel-Deko ursprünglich Rüben aushöhlten. Da es in Amerika aber einfach mehr Kürbisse gab, die sich genauso gut aushöhlen ließen, wurde die Rübe kurzerhand ersetzt und nach und nach setzte sich der Kürbis auch beim Backen an Halloween durch.
