Käse-Sahne-Torte-Rezepte
Wer kennt ihn nicht – der Klassiker, die Käse-Sahne-Torte, ist von unserer Kaffeetafel wohl kaum wegzudenken. Und das Beste daran: Die Torte schmeckt wirklich jedem. Locker, leichter Teig trifft auf eine Füllung aus frischem Quark und Schlagsahne mit einem Spritzer Zitrone – mmh einfach lecker. Worauf wartest du noch – probier’s aus!
Übersicht
Wir wollen nicht nur, dass deine Käse-Sahne-Torte super lecker schmeckt, sondern auch, dass keine Frage zu dem Torten-Klassiker mehr offenbleibt. Darum haben wir alle spannenden Informationen hier für dich zusammengestellt.
Unsere besten Käse-Sahne-Torten-Rezepte
Klassisches Käse-Sahne-Torte-Rezept
Hier findest du unser Grundrezept, den Klassiker von Omas Kaffeetafel. Für den All-In-Teig verrührst du einfachdie Zutaten Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier miteinander. Dann gibst du die Masse für den Boden auf die mit Backpapier vorbereitete Springform – und zum Backen ab in den Ofen damit. Du kannst das Rezept entweder mit einer einfachen Käse-Sahne-Füllung genießen, oder durch weitere Zutaten verfeinern.
Unsere ausgefallene Variante: Mohn-Sahne-Torte
Der herbe Geschmack von Mohn passt perfekt zu der süß-säuerlichen Quarkcreme.
Deine Käse-Sahne-Torte wird nicht fest?
Unsere 9 Tipps für dich, damit deine Torte nicht zu flüssig wird:
- Halte dich genau an die Packungsanleitung und berücksichtige das Mengen/Flüssigkeitsverhältnis.
- Denke daran, dass sich die unterschiedlichen Gelatine-Formen in ihrer Zubereitung unterscheiden.
- Gib der Gelatine Zeit zu quellen.
- Gelatine darf nicht kochen.
- Sahne für die Creme gut steif schlagen.
- Unterheben bei kalter Masse: Wenn deine Gelatine komplett aufgelöst ist, gib ruhig nach und nach immer mehr Löffel von deiner Masse hinein bis die Zimmertemperatur erreicht ist.
- Wenn du schon beim ersten Verbinden der Masse mit Gelatine merkst, dass die Gelatine nicht bindet, stelle den Topf noch einmal bei niedriger Temperatur auf den Herd.
- Wie lange kühlen? Eine Sahnetorte braucht mindestens drei Stunden – am besten über Nacht ab in den Kühlschrank damit.
- Die einfachste und sicherste Variante ist Gelatine Fix :).
Ausführliche Infos zum Thema Gelatine kannst du in unserem Artikel Keine Angst vor Gelatine nachlesen.
Käse-Sahne-Torte backen ohne Gelatine – geht das?
Ganz einfach weglassen kannst du die Gelatine nicht. Es gibt aber inzwischen vegetarische und vegane Alternativen zur Gelatine. Alle Möglichkeiten haben wir in unseren Artikel zu Pflanzlichen Alternativen zu Gelatine zusammengestellt.
Käse-Sahne-Torte am Vortag zubereiten
Das würden wir dir sogar empfehlen. Stellst du die Torte über Nacht in den Kühlschrank wird die Füllung richtig schön fest und lässt sich am nächsten Tag umso besser anschneiden.
Wie lange ist Käse-Sahne-Torte haltbar?
Gelegentlich passiert es auch mal, dass bei dieser Torte auch ein Stücken überbleibt. Vielleicht hast du es dir auch schon vorsorglich zur Seite gelegt. Ein bis zwei Tage ist die Torte bei Lagerung im Kühlschrank dann auf jeden Fall noch gut genießbar. Danach musst du vorsichtig sein – bei Sahne und frischen Früchten weiß man leider nie…
Kann man Käse-Sahne-Torte einfrieren?
Um noch länger etwas von der cremigen Torte zu haben kannst du die Käse-Sahne-Torte auch in einzelnen Stücken und luftdicht verpackt für bis zu drei Monate einfrieren. Am besten du lässt sie dann langsam bei Zimmertemperatur auftauen.
Käse-Sahne-Torte mit Puderzucker
Klassisch verzierst du deine Torte einfach mit ein wenig Puderzucker auf dem oberen Boden. Dabei kannst du auch eine Schablone für ein schönes Herz- oder Blumenmuster verwenden und den Puderzucker dann darüber streuen. Oder du stichst mit einem schönen Ausstecher Teile aus dem oberen Boden aus, streichst die Füllung glatt und legst den Boden wieder obendrauf - wie bei der Sternenzaubertorte von Dr. Oetker.
Käse-Sahne-Torte mit Fondant eindecken
Käse-Sahne-Torte benötigt ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, wenn es um das Eindecken mit Fondant geht. Buttercreme Torten eignen sich hier deutlich besser. Es gibt aber Möglichkeiten, wie du die Torte trotz Sahnefüllung schön verpacken kannst. Wenn du den Tortenring von innen mit einer gebackenen Teigplatte, am besten einer Biskuitplatte, auskleidest und dann erst die Creme auf die Torte streichst, kannst du die Torte sowohl mit Ganache als auch mit Buttercreme einstreichen und anschließend mit Fondant verzieren.