Karnevals-Rezepte

Helau und Alaaf! Als fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Bevor wir in der Fastenzeit auf allerlei Süßes verzichten müssen, sollten wir uns deshalb noch ordentlich Kuchen, Berliner und sonstige Leckereien gönnen. Ideen für das beste Karnevalsgebäck findest du hier.  

Unsere neuesten Karnevals-Rezepte

Karneval: Was feiern wir da eigentlich?

An Karneval, Fasching, Fastnacht oder Fastelovend feiern wir vor allem in den Regionen rund um den Rhein ausgiebig und bunt die Zeit vor der strengen Fastenzeit. Aber warum feiern wir überhaupt Karneval? Warum verkleiden wir uns verrückt, backen buntes Karnevalsgebäck und besuchen, mit leckerem Fingerfood bepackt, stundenlang Karnevals-Umzüge? Die Geschichte des Karnevals geht bis in die Zeit der Römer zurück. Schon die Germanen haben mit Masken, Verkleidungen und Lärm gefeiert, um böse Geister zu vertreiben und gute Geister aufzuwecken. Die Christen haben diesen Brauch übernommen, jedoch aus einem anderen Grund: Bevor die vierzigtägige Fastenzeit beginnt, wollen sie noch einmal feiern und ausgiebig essen. Bis heute hat sich die ausgelassene Feierei und das teilweise maßlose Essen und Trinken durchgesetzt.

Karneval: Warum beginnt Karneval am 11.11.?

Warum denken wir beim 11.11. noch nicht an Weihachten und backen statt würzigen Weihnachtsplätzchen lieber ausgefallenes Karnevalsgebäck? Was hat es mit dem Tag auf sich und warum gilt der 11.11. als offizieller Karnevalsbeginn? Im Laufe der Zeit sind dazu einige Theorien entstanden. Die wohl bekannteste stützt sich auf die symbolische Bedeutung der Zahl 11. In der christlichen Kirche stellt die närrische Zahl 11 das Sinnbild der Sünde dar. Zum einen überschreitet sie die Zahl der 10 Gebote, ist weder rund noch lässt sie sich teilen. Sie steht über der 10 und gilt daher als Übertreibung, Völlerei und Maßlosigkeit. Zum anderen unterschreitet sie die Zahl der 12 Jünger, besitzt also nicht die Kraft, Altes zu beenden und Neues zu beginnen, wie es die 12 tut. Mit der Zahl 11 wird also ausgedrückt, dass sich ein Narr in der Karnevalszeit außerhalb religiöser Normen befindet.

Karnevalsgebäck für den Karnevalsumzug

In vielen Städten finden gerade am Rosenmontag unzählige Karnevals-Umzüge statt. Aber auch am 11.11. ziehen einige Jecken durch die Straßen und feiern den Beginn der fünften Jahreszeit. Damit du bei deinem nächsten Karnevals-Ausflug gut vorbereitet und gestärkt bist, haben wir ein paar leckere Kanevalsgebäcke für dich herausgesucht, die du nicht nur gut transportieren, sondern auch ganz einfach mit anderen Jecken teilen kannst:

Schoko-Quark-Brötchen

Ein Schoko-Quark-Brötchen am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen! Diese fluffigen Schoko-Quark-Brötchen lassen sich super ein oder zwei Tage vorher vorbereiten und ganz einfach in einer Plastiktüte oder kleinen Plastikdose transportieren. Wenn sie im Laufe des Tages ein bisschen eingedrückt werden, ist das gar nicht schlimm: Dann sehen sie zwar nicht mehr ganz so hübsch aus, schmecken aber noch genauso gut.

Amerikaner

Amerikaner sind vor allem für einen ausgiebigen Snack am Morgen gut. Backe für jeden deiner jecken Freunde eins dieser leckeren Karnevalsgebäcke und verteile sie bevor ihr loszieht. Garantiert eine super Grundlage für alles, was euch an dem Tag noch bevorsteht.

Karnevalsmuffins passend zu deinem Kostüm

Auch Muffins sind superpraktisch: Sie sind nämlich nicht nur handlich sondern können auch optisch passend zu deinem Kostüm abgestimmt sein. Dieses Jahr verkleidest du dich als Hexe? Ja perfekt, wie wäre es dann mit diesen Muffins getoppt mit Hexenhüten aus leckerem Salted Caramel:

Hexen-Muffins
1:05 Std. Schwer

Du gehst doch lieber als Astronaut? Dann haben wir da ein passendes Rezept mit galaktischen Astronauten-Muffins für dich. Die lassen sich super in einer Plastikdose transportieren. Und für den Fall, dass einer deiner Mitstreiter ebenfalls ein kleines Hüngerchen verspürt: Muffins sind Rudeltiere - nimm also ruhig ein paar mehr mit. 😉 Wir wünschen dir viel Spaß beim Feiern! 

Alle Karnevals-Rezepte im Überblick

Bunte Muffins
45 Min. Einfach
Churros
40 Min. Mittel
4 (2447)
Donuts
45 Min. Mittel
3 (726)
Quarkbällchen
35 Min. Mittel
Regenbogen-Torte
2:05 Std. Mittel
Amerikaner
50 Min. Ganz einfach
3 (850)
Bären-Kuchen
1:25 Std. Mittel
Berliner
50 Min. Mittel
3 (774)
Fanta®-Kuchen
35 Min. Ganz einfach
Piraten-Kekse
55 Min. Einfach
Cronuts
1:20 Std. Mittel
2 (483)

Nichts Passendes gefunden?

Wenn du bisher noch kein passendes Rezept gefunden hast, dann schau doch mal in den anderen Anlässen vorbei. Auch hier haben wir tolle Rezeptideen und hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.