Zitronenkuchen – Eyelevel

Kuchen-Rezepte

Ob Käsekuchen oder Apfelkuchen, ob ganz besonders oder klassisch: Unsere leckeren Kuchen-Rezepte bringen viel Abwechslung in deine Backstube. Du möchtest vorhandene Zutaten verwerten, einen saftigen Teig zubereiten oder einfach einen schnellen Kuchen für deine Familie backen? Bei uns findest du garantiert das passende Rezept für deinen besten Kuchen.

Welcher Kuchenteig eignet sich eigentlich für welchen Kuchen?

Dass ein Kuchen keine Torte ist, ist klar. Aber auch Kuchen ist nicht gleich Kuchen. Und deshalb gibt es für unterschiedliche Kuchen-Rezepte auch unterschiedliche Teigarten. 

  • Rührteig

Bei einem Rührkuchen werden für den Teig alle Zutaten sorgfältig miteinander verrührt. Besonders praktisch: Aus einem Rührteig kannst du allerhand Gebäck herstellen – sowohl einen klassischen Gugelhupf, als auch kleine süße Cupcakes.

Marmor-Gugelhupf – Eyelevel
  • Biskuitteig

In einen Biskuitteig kommen Eier, Zucker, Mehl und etwas Backpulver. Dabei werden zu allererst die Eier schaumig geschlagen, damit der Biskuit schön luftig wird. Ein typischer Kuchen aus einem Biskuitteig ist unsere leckere Zitronen-Sahne-Rolle.

Zitronen-Sahne-Rolle – Cutted
  • Mürbeteig

Mürbeteig ist sehr fest, da er meist ohne Lockerungsmittel zubereitet wird. Er besteht aus Mehl, Fett und Zucker oder auch Salz. Unsere Nektarinenkuchen oder unsere Blaubeer-Galette werden aus Mürbeteig zubereitet und schmecken besonders im Sommer herrlich.

00 Blaubeer Galette - 10511 Eyelevel

Kuchen einfrieren und auftauen

Einfache Kuchen ohne Sahne lassen sich ganz einfach einfrieren. Warte dazu, bis der Kuchen komplett abgekühlt ist. Natürlich kannst du auch deine Kuchenreste auf diese Art und Weise einfrieren. Wickel sie einfach möglichst luftdicht in Frischhaltefolie. Damit diese schön fest am Kuchen bleibt, kannst du noch einmal Alufolie darum wickeln. Am besten schreibst du noch das Datum auf die Folie und schon ist der Kuchen bereit für das Gefrierfach. So kannst du deinen leckeren Kuchen für gut 3 Monate im Gefrierfach lagern und nach Bedarf ganz einfach wieder auftauen. 

Zum Auftauen legst du den verpackten Kuchen einfach auf die Arbeitsplatte und lässt ihn in der Folie auftauen, so schmeckt er auch nach dem Auftauen noch schön saftig. Die Dauer des Auftauens hängt stark von der Größe der Stücke und dem Teig aus deinem Kuchen-Rezept ab. Ein ganzer Apfelkuchen, mit etwa 26 cm Durchmesser, braucht beispielsweise ungefähr 5 Stunden bis er vollständig aufgetaut ist. Kuchen mit einem Hefeteig kannst du zum Schluss noch wenige Sekunden in die Mikrowelle geben, so schmecken sie fast wie frisch gebacken.

Torten in allen Varianten

Torten in allen Varianten

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Torten-Rezept? Finde in unserer Übersicht die passende Torte für dich!
Jetzt entdecken