Buchstaben-Torte

Finde deinen Lieblings-Letter-Cake

Man sieht sie überall – und auf Instagram sowieso: den Letter oder auch Number Cake. Leckere, fruchtige Torten mit einem Keksboden und einer aufgespritzten Creme. Klingt das nicht köstlich? Und das Beste: Der Kuchen ist nicht mit Buchstaben verziert, sondern hat die Form eines Buchstaben. So ist er ein echter Hingucker und kann ganz individuell für jeden  Anlass angepasst werden. Wenn es dann aber doch mal kein Buchstabe oder keine Zahl sein soll, wie wäre es dann mit einem Herz, beispielsweise zum Valentinstag? Hier findest du eine Übersicht unserer Rezepte:

Übersicht

Damit dein Letter Cake auch zu einem echten Highlight wird, haben wir die wichtigsten Fragen für dich hier beantwortet:

Welche Grundlage verwende ich bei einem Letter Cake?

Fangen wir zu Beginn mit der passenden Grundlage an. Wir empfehlen hierfür einen klassischen Mürbeteig oder einen Krümelboden. So bekommst du einen festen Boden, der im Anschluss problemlos verziert und natürlich verzehrt werden kann. ;-)

Klassischer Mürbeteig für deinen Letter-Cake

Du kannst den Boden also aus Butter, Puderzucker, Mehl, Ei und gemahlenen Haselnüssen selber backen, wie hier bei unserer Buchstabentorte.

Krümelboden für deinen Letter-Cake

Alternativ - wenn nicht mehr alle passenden Zutaten im Haus sind - kannst du auch ein paar Löffelbiskuits oder andere Kekse zerkleinern und mit Butter oder Kuvertüre vermengen und bereitest so deinen Keksteig für den Letter Cake zu.

So sind wir zum Beispiel bei unserer Buchstabentorte mit Zitronencreme vorgegangen:

Ein Blechkuchen als Grundlage für deinen Letter Cake

Natürlich kannst du auch einfach deinen Liebings-Blechkuchen backen und für einen Letter Cake verwenden. Dafür schneidest du den Kuchen in mehrere, gleich große Stücke und legst diese dann zu deinem Buchstaben zusammen. Wir haben das zum Beispiel bei unseren Beeren-Sahne-Schnitten ausprobiert und wir finden, es sieht wirklich super hübsch aus:

Wie bekomme ich die Buchstaben-Form meines Letter Cakes hin?

Eins können wir dir gleich zu Beginn verraten: Eine Backform in der passenden Buchstabenform brauchst du nicht. Hierfür benötigst du bloß einen Bogen Backpapier, ein Lineal und einen Stift: Auf der Rückseite des Backpapiers zeichnest du dann deinen Buchstaben spiegelverkehrt auf. Das Backpapier legst du mit der Rückseite nach unten auf ein großes Brett oder eine Platte. Die Kuvertüre-Keks-Masse verteilst du mit einem Löffel auf dem vorgezeichneten Buchstaben und drückst die Masse anschließend fest. 

Buchstabe mit Zitronencreme - 01

Wenn du als Grundlage einen Mürbteig backst, kannst du dir deinen Buchstaben am besten als Schablone einmal ausdrucken und ausschneiden. Dann legst du sie auf den ausgerollten Teig und schneidest mit dem Messer einmal rundherum. 

Kekstorte - 07

Wie verziere ich meinen Letter Cake?

Die Letter Cakes schmecken nicht nur lecker, sondern sehen dabei auch noch gigantisch aus. Dazu trägt natürlich das Topping bei. Beim Letter Cake kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und ihn mit allem dekorieren was das Herz begehrt. Wie wäre es mit einer Mascarpone Creme, die du mit Blumen, Früchten oder etwas Glitzerstaub verzierst?

Die passende Creme für deinen Letter Cake

Als Creme für einen Letter Cake eignet sich jede Creme, die spritzfähig ist. Du kannst zum Beispiel jedes Cupcake Topping auch als Füllung und Dekoration für deinen Letter Cake verwenden. Dem Geschmack sind dabei ebensowenig Grenzen gesetzt, wie der Spritztechnik. 

Tiramisu-Buchstabentorte  - 15

Für eine noch spannendere Optik, kannst auch einen Teil deiner Creme mit Lebensmittelfarbe einfärben und unterschiedlich farbige Tuffs auf deinem Letter Cake verteilen. Ein echter Eyecatcher – wie hier bei unserem Valentinstags-Herz:

Bei unserem Letter Cake haben wir uns für die Zitronencreme entschieden. Wie wäre es sonst mal mit einer leckeren Schoko-Creme?!

Buchstabe mit Zitronencreme - 16

Die passende Deko für deinen Letter Cake

Für deinen Letter Cake kannst du nahezu alles als Deko verwenden, was dir gefällt. Von frischen Beeren bis hin zu Pralinen, Macarons oder sogar echten Blumen. Deiner Kreativität sind also (fast) keine Grenzen gesetzt. 

Backe deinen eigenen Letter Cake und dekoriere ihn mit Streuseln und Co.

Alle Letter Cake Rezepte

Du fühlst dich nun gut vorbereitet und möchtest auch einen Letter Cake backen? Dann entdecke hier die passenden Rezeptideen und suche dir gleich das Rezept für deinen nächsten Backnachmittag aus.

Torten in allen Varianten

Torten in allen Varianten

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Torten-Rezept? Finde in unserer Übersicht die passende Torte für dich!
Jetzt entdecken