
In diesem Artikel
- Runde Formen mithilfe von Gläsern
- Verschönern mit der Gabel
- Verschönern mit dem Löffelstiel
- Donut-Formen mithilfe von Kronkorken
- Kleine Löcher mithilfe der Lochtülle
- Kleine Monde mithilfe von Gläsern
- Kleine Eier aus Restteig
- Formen ausschneiden mit dem Pizzaroller
- Individuelle Formen mithilfe von Schablonen
- Verschiedene Formen mithilfe von Plastikdosen
- Herzformen mithilfe von Tonkarton
Die wohl einfachste Möglichkeit einen Keksausstecher zu ersetzen, ist Gläser zu benutzen. Wenn du verschiedene Größen zuhause hast, kannst du damit ganz einfach unterschiedlich große, runde Kekse ausstechen.
Wenn dir die runde Form alleine zu langweilig ist, kannst du mit einer Gabel den Rand noch etwas verschönern. Drücke dazu einfach die Zacken der Gabel einmal rund herum in den Rand des Plätzchens.
Ebenso wie die Gabel, kannst du auch einen Löffelstiel einsetzen, um den Rand des Kekses noch etwas zu verschönern. Wenn du die Kekse danach noch bunt mit Zuckerguss verzierst, sehen sie fast aus, wie hübsche kleine Sonnen - findest du nicht auch?
Aus den ausgestochenen Kreisen kannst du auch ganz wunderbar, niedliche Donuts zaubern! Nutze dafür einen Kronkorken und stich die Mitte des Kekses damit aus. Die sind nicht nur viel kleiner als alle Gläser, die man überlicherweise zuhause hat, sie zaubern durch ihre kleinen Zacken auch noch ein hübsches Muster in deinen Keks.
Wenn du zufällig eine oder auch mehrere Lochtüllen zuhause hast, kannst du auch damit kleine Löchlein in die runden Kekse stechen und damit lustige Smileys oder andere schöne Figuren gestalten.
Für zauberhafte Halbmond-Kekse kannst du dir wieder ein Glas zur Hilfe nehmen. Stich wieder Kreise aus und halbiere diese anschließend mit dem Glas.
Die Reste, die entstehen, wenn du Monde ausstichst, kannst du natürlich auch weiterverwenden und ganz wunderbar als Ostereier oder auch kleine Blätter verzieren.
Schnell und einfach schöne Formen zaubern: Das geht auch super mit einem Pizza-Roller. Rolle dazu den Teig einfach aus und schneide ihn mit dem Pizza-Schneider in Rechtecke oder Dreiecke zurecht. Für besonders gleichmäßige Dreiecke schneide zunächst erst einmal Streifen, dann Rauten in den Teig. Halbiere nun die Rauten und schon hast du gleich große Dreiecke.
Wenn du etwas kreativere Formen für deine Plätzchen möchtest, kannst du dir aus Pappe selbst eine Schablone basteln. Schneide sie aus und lege sie einfach auf den Keksteig. Mit einem kleinen Messer kannst du nun um die Schablone herum schneiden, um dein Muster auf den Teig zu übertragen.
Ebenfalls schöne Formen kannst du mithilfe verschiedener Plastikdosen ausstechen. Diese gibt es häufig mit abgerundeten Ecken, sodass du damit hübsche kleine Keks-Schildchen zaubern kannst. Als Glückwunschkarte kannst du sie auch ganz super zum Geburtstag verschenken!
Aus einem festen Karton kannst du ebenfalls eine tolle Form zaubern. Nimm dir dafür einfach ein kleines Stück Tonkarton, das du vielleicht von deinem letzten Bastel-Projekt noch übrig hast und falte es einmal mittig. Biege die Außenkanten anschließend nach innen zueinander, sodass eine Herzform entsteht. Mit einem Streifen Klebeband kannst du die Form fixieren und dann vorsichtig zum Ausstechen nutzen.
Unsere liebsten Ausstechplätzchen-Rezepte
Du hast jetzt richtig Lust bekommen hübsche Kekse zu gestalten, aber dir fehlt noch das passende Rezept? Dann kommen hier ein paar unserer Rezepte, die super geeignet sind für deine ganz eigenen Kreationen.