11 Ideen für die Verwertung von Schoko-Weihnachtsmännern

11 Ideen für die Verwertung von Schoko-Weihnachtsmännern

1. Schoko-Glasur aus Weihnachtsmännern

Auf einem Kuchenrost steht ein frisch mit Schokoladenglasur verzierter Kuchen

Wenn du nach Weihnachten noch ein paar Weihnachtsmänner aus Schokolade übrig hast, kannst du diese wunderbar als Glasur für deinen Kuchen nutzen. Um einen Kuchen aus der 26er Springform mit Schokolade zu überziehen benötigst du in etwa 175 g Schokolade. Um einen klassischen Gugelhupf mit Schokolade zu verzieren, die an den Seiten hübsch herunterläuft, wie in unserem Nuss-Gugelhupf, reichen schon 150 g vom Schoki-Weihnachtsmann.

Mit einem Spritzbeutel wird flüssige Schokolade auf einen Gugelhupf gegeben

2. Heiße Weihnachtsmann-Schokolade

Auf einem Tisch steht eine Tasse mit heißer Trinkschokolade

Übriggebliebene Schoko-Weihnachtsmänner schmelzen auch für heiße Schokolade dahin. Für 2 Tassen heiße Schokolade erhitzt du einfach 500 ml Milch in einem kleinen Topf und gibst 100 g Weihnachtsmann-Schokolade hinzu. Verrühre alles so lange, bis die Schokolade geschmolzen ist. Wenn du magst, kannst du deine heiße Schokolade noch mit etwas Vanillezucker oder einem Schuss Rum verfeinern. 

Ein zerkleinerter Schokoladen-Weihnachtsmann wird in einen Topf mit heißer Milch gegeben

3. Trinkschokolade am Stiel

Auf einem kleinen Teller ist Schokolade am Stiel zu sehen, daneben steht eine heiße Schokolade

Wenn du deine heiße Schokolade lieber wann anders genießen möchtest, kannst du aus deinen übrig gebliebenen Weihnachtsmännern auch Trinkschokolade am Stiel machen. Schmelze dazu 150 g Schokolade und verteile diese auf 5 große Schnaps-Pinnchen aus Plastik. In die Mitte eines jeden Schnaps-Pinnchens steckst du dann noch einen Löffel, den du nach der Trockenzeit von etwa 3 Stunden hübsch dekorieren und verpacken kannst.

Auf einem Brettchen stehen fünf Pinchen mit geschmolzener Schokolade, in die ein Löffel gesteckt wird

4. Selbstgemachte Schoko-Crossies

Schoko-Crossies liegen auf einem Teller

Wenn du es lieber knusprig magst, empfehlen wir dir aus deinen übrigen Schoko-Weihnachtsmännern kleine Schoko-Crossies zu zaubern. Schmelze dafür einfach 150 g von der Weihnachtsmann-Schokolade mit 10 g Butter im Wasserbad und gib 40 g Cornflakes hinzu, wie bei unseren Schoko-Crossies.

In einer Schüssel werden Cornflakes und geschmolzene Schokolade mit einem Teigschaber vermengt

5. Schokoladen-Soße zum Dessert

Auf einem Tisch stehen drei Schälchen mit verschiedenen Eissorten, auf die Schokoladensoße gegeben wird

Aus Schokoladen-Weihnachtsmännern kannst du auch ganz wunderbar eine leckere Schoko-Soße zubereiten. Dafür erhitzt du in einem kleinen Topf 200 g Sahne und gibst 100 g deiner Schoko-Weihnachtsmänner in kleinen Stücken dazu. Rühre solange, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat. Wenn du magst, kannst du noch einen Schuss Baileys oder etwas Honig zum Verfeinern dazu geben.

6.  Schoko-Raspeln als hübsches Topping

Auf einem Tisch steht eine Tasse mit heißem Kakao, auf welchen Schokoladenraspeln  gegeben werden

Wenn du deine Schoko-Weihnachtsmänner für später, aber etwas platzsparender aufbewahren möchtest, kannst du sie schon einmal zu Raspeln verarbeiten. Ziehe den Weihnachtsmann dazu einfach der Länge nach über eine Raspel. Die Raspeln kannst du in einer gut schließenden Box oder einem Gefrierbeutel mit Zipper aufbewahren und nach Belieben als Topping für deine Desserts oder Müsli verwenden.

Auf einem Brettchen liegen Schokoraspeln, daneben steht eine Reibe

7. Schokoladen-Fondue

Auf einem Tisch steht ein Schoko-Fondue mit Bananen-Spießen darin

Du möchtest deine Schokolade lieber genüsslich mit Freunden genießen? Wie wäre es mit einem kleinen Schoko-Fondue? Die Menge ist hierbei nicht entscheidend. Nimm einfach was du noch so übrig hast. Schmelze die Schokolade  in einem Gefrierbeutel im Wasserbad und gib sie anschließend in ein Schokoladen-Fondue. Du hast keins? Dann nimm einfach eine feuerfeste Schüssel und stelle diese auf ein Tee-Stövchen, damit die Schokolade länger flüssig bleibt. In die flüssige Schoki kannst du dann ganz wie du magst verschiedenes Obst oder Marshmallows tunken.

In einer Schüssel wird mit einem Teelicht Schokolade erhitzt

8. Schokoladen-Männer auf Eis legen

Ein Schokoladen-Weihnachtsmann wird verpackt in einem Gefrierbeutel in das Gefrierfach gepackt

Wir waren uns nicht so sicher, ob man Schokolade einfrieren kann, haben es aber einfach mal ausprobiert. Und das klappt tasächlich ganz wunderbar. Wenn du also wirklich große Mengen an Schoko-Weihnachtsmännern übrig hast, wäre das durchaus auch eine Option.

9. Schoko-Likör

Auf einem Tisch stehen neben einem Gugelhupf zwei Flaschen mit Schokoladenlikör

Du magst es lieber hochprozentig? Dann empfehlen wir dir deine Schoko-Weihnachtsmänner in einen Schoko-Likör zu verwandeln. Dazu kochst du in einem kleinen Topf zuerst 200 ml Schlagsahne mit 100 g Puderzucker kurz auf. Gib dann 400 g Schokolade dazu uns löse sie in der heißen Sahne auf und nimm den Topf vom Herd. Gib dann weitere 200 ml Schlagsahne hin zu und lass alles zusammen etwas abkühlen, bevor du 250 ml Rum dazu gibst. Wenn du alles verrührt hast, kannst du den Likör in kleine Flaschen füllen und hübsch verzieren. 

Likör wird in einen Topf mit flüssiger Schokolade und einem Holzlöffel gegeben

10. Schoko-Figuren für das ganze Jahr

Auf einem kleinen Teller liegt Schokolade geformt aus einer Ausstechform, daneben Schokolade am Stiel

Wenn du deine Schokolade zum Naschen, gerne aber in einer anderen Form anbieten möchtest, hilft dir vielleicht diese Idee: Gib deine Schokoreste einfach in einen Gefrierbeutel und schmelze sie im Wasserbad. Schneide dann von deinem Gefrierbeutel eine kleine Ecke ab und fülle die Schokolade etwa 1 cm hoch in Keks-Ausstecher, die du zuvor auf ein Backblech gelegt hast. Lass sie dort bei Raumtemperatur fest werden und drücke sie vorsichtig mit den Fingern aus der Form. Wenn du magst kannst du vor dem Trocknen auch noch kleine Zuckerperlen darüber streuen, dann werden sie besonders hübsch. 

Geschmolzene Schokolade wird mit einem Spritzbeutel in eine Ausstechform gegeben

11. Selbstgemachte Schoko-Täfelchen

Auf einem Tisch steht eine Schüssel mit Chocolatebarks

Natürlich kannst du aus deinen übriggebliebenen Schoko-Weihnachtsmännern auch zuckersüße Schokotafeln machen. Auch dazu musst du zuerst die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Anschließend gibst du sie in der gewünschten Dicke auf ein Backpapier und verzierst sie nach deinen Wünschen mit tollen Sachen. Nimm zum Beispiel getrocknete Früchte, Zuckerdekore oder kleine Süßigkeiten. Deine Schokoriegel wird jeder lieben. 

Chokolatebark mit getrockneten Früchten und Nüssen wird zusätzlich mit bunten Kügelchen verziert

Lust auf Schokolade?

Wenn du bei den ganzen Schoko-Weihnachtsmännern jetzt so richtig Lust auf Schokolade bekommen hast, dann stöbere dich doch mal durch unsere Schokokuchen-Sammlung. Hier findest du garantiert ein Rezept, dass deine Schoko-Sehnsucht stillt.