
In diesem Artikel
- Den Teig nicht backen, sondern naschen
- Als Paar gemeinsam backen
- Etwas aus Fertigteig machen
- Kühlschrank-Torten nutzen, die nicht gebacken werden müssen
- Eine Mitbring-Party veranstalten
- Teig nutzen, der sich von selbst vermehrt
- Freunde zum Backnachmittag einladen
- Oma bestechen den Kuchen zu backen
- Kuchen im Glas mit fertigen Brownies machen
- Tiefgekühlte-Torte auftauen und pimpen
- Tassenkuchen in der Mikrowelle machen
- Cake Pops aus fertigem Kuchen
- Fertige Kuchen dekorieren
- Backmischungen zur Hilfe nehmen
1. Den Teig nicht backen, sondern naschen
Was die Kleinsten sowieso schon am Liebsten machen, ist auch für backfaule Menschen perfekt: Teig naschen, anstatt zu backen! So sparst du dir die Backzeit und hast gleichzeitig auch weniger Abwasch. Und der Teig schmeckt meist genauso gut wie der fertige Kuchen, nicht wahr? Und wenn du’s wirklich nur auf den Teig abgesehen hast, kannst du dich auch direkt an unserem leckeren Cookie-Dough versuchen. Hier darfst du nämlich ohne Sorgen den ganzen Teig naschen. Das Grundrezept und mehr Ideen findest du in unserem Artikel Naschen erlaubt – wenn Kindheitsträume endlich wahr werden!
3. Etwas aus Fertigteig machen
Verkürz doch einfach die Zubereitungszeit, indem du Fertigteig nimmst! So kannst du direkt mit dem Belegen und Backen starten, ohne erst einen Teig vorbereiten zu müssen. Besonders gut geht das mit frischem oder gefrorenem Blätterteig. Damit kannst du zum Beispiel Käse-Schinken-Hörnchen oder herzhafte Blätterteigstangen zubereiten. Croissant-Teig eignet sich hingegen besonders gut für die süßen Rezepte.
4. Kühlschrank-Torten, die nicht gebacken werden müssen
Oder bist du gar nicht so faul, aber es ist viiieeeel zu heiß um den Backofen an zu machen? Dann versuch‘s doch mal mit unseren Kühlschrank-Torten, wie der Philadelphiatorte® mit Kirschen! Mit einem Boden aus Butterkeksen und Butter kommt die nämlich ganz ohne Backofen aus und verliert dabei ebenso wenig an Geschmack. Hier findest du noch mehr Infos und Inspiration rund um unsere Torten ohne Backen.
5. Eine Mitbring-Party veranstalten
Spar dir Zeit und Nerven und veranstalte eine Mitbring-Party! Verzichte doch beim nächsten Anlass mal auf die Geschenke und wünsch dir von deinen Gästen, dass jeder einen Kuchen mitbringt. So habt ihr eine riesen Auswahl, du hast keine Arbeit etwas vorzubereiten und das Beste: Es bleibt mit Sicherheit viel über und du hast einen Kuchenvorrat für die nächsten Tage.
6. Teig nutzen, der sich von selbst vermehrt
Einmal den Teig anrühren und dann vermehrt er sich von selbst. Das klingt zu schön um wahr zu sein, oder? Bei dem Hermann, auch Glückskuchen oder Glücksbrot genannt, ist das aber so. Der Sauerteig besteht aus Weizenmehl, Milchsäurebakterien, Hefe, Milch, Pflanzenöl und Wasser und wird mit der Zeit immer größer. Am Ende kannst du den Teig mit Freunden und Familie teilen und mit deinem restlichen Teig wieder von vorne starten. So kannst du ihn immer weiter füttern, vernaschen und verschenken.
9. Kuchen im Glas mit fertigen Brownies
Ganz besonders sieht er aus – unser Kuchen im Glas! Statt den Kuchen selbst zu backen, kannst du aber auch einfach fertige Brownies nehmen. Dafür nimmst du ein paar kleine Einmachgläser und schneidest deinen Brownie in kleine Stückchen. Die kannst du dann zusammen mit einer leckeren Soße, etwas Eis oder frischen Früchten in die Gläser geben. Dein Brownie im Glas sieht dann nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch wunderbar.
10. Tiefgekühlte Torte auftauen und pimpen
Immer beliebter wird es auch, der Torte aus dem Tiefkühler neuen Glanz zu verleihen. So schmeckt sie noch besser und niemand an deiner Kaffeetafel wird ahnen, auf welche Basis du zurückgegriffen hast. So kannst du einen Kirsch-Mandelkuchen zum Beispiel super mit frischen Beeren pimpen oder aus einer Käse-Sahne-Torte eine hübsche Tauftorte zaubern. So schmeckt deine Torte noch besser und macht viel mehr her. Viele tolle Ideen findest du dazu auf der Website kuchenkult.de.
11. Tassenkuchen in der Mikrowelle machen
Was backt denn da in der Mikrowelle? Der Tassenkuchen! Mit wenigen Zutaten, wie bei unserem Brownie Tassenkuchen, kannst du deinen Kuchen nämlich ganz einfach in der Mikrowelle backen und sparst dir dafür die Zeit im Backofen. Für die ganz Faulen gibt es ihn auch fertig zu kaufen, dann musst du nur noch etwas Milch dazugeben.
12. Cake Pops aus fertigem Kuchen machen
Ganz schön fancy und so einfach zubereitet. Süße Cake Pops, die besonders für Faulpelze perfekt geeignet sind. Für die brauchst du nämlich einfach nur einen Fertigkuchen. Mit einer Glasur deiner Wahl und bunten Streuseln wird aus deinem langweiligen Fertigkuchen dann ganz schnell ein süßes Gebäck am Stiel.
13. Fertige Kuchen dekorieren
Das Backen macht dir so gar keinen Spaß, dekorieren und verzierend dafür umso mehr? Dann schnapp dir doch einfach einen fertigen Kuchen oder fertige Muffins. Die kannst du nämlich nicht nur mit Zuckerschrift und bunten Streuseln verschönern, sondern auch mit verschiedenen Cremes oder frischen Früchten. Ein bisschen mehr Inspiration gefällig? Na gerne doch! In unserem Artikel 8 verschiedene Cremes für zauberhafte Cupcakes zeigen wir dir verschiedene Varianten, damit dein Cupcake nicht nur richtig hübsch aussieht, sondern auch direkt vieeel besser schmeckt!
14. Backmischungen zur Hilfe nehmen
Du bist auf der Suche nach einer unkomplizierten Back-Lösung? Backmischungen können da eine echte Hilfe sein! Die kannst du nämlich nicht nur nach Vorgabe zubereiten, sondern auch für viele andere Gebäcke nehmen. Mehr dazu erfährst du in dem Artikel 56 Rezepte, die du mit einer Backmischung zubereiten kannst. Ob einfache Cupcakes, fruchtige Käse-Sahne-Torten oder der ausgefallene Einhorn-Kuchen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.