
Mit diesen 5 Tipps geht nichts schief:
- Damit nichts kleben bleibt
Fette die Form gut mit Butter oder Öl ein. - Gut bemehlt ist halb gestürzt
Verteile nach dem Einfetten Mehl in deiner Gugelhupf-Form. - Schön in Form bleiben
Lasse deinen Gugelhupf nach dem Backen 15 Minuten in der Form stehen. - Das Holz ist die Lösung
Löse den Rand deines Gugelhupfs vorsichtig mit einem Holzstäbchen. - Warmes Wasserbad
Stelle die Gugelhupf-Form vorsichtig kurz in ein heißes Wasserbad.
1. Damit nichts kleben bleibt
Das A und O beim Lösen deines Gugelhupfs ist eine gut gefettete Form. Backpapier ist hier schließlich nicht möglich, also brauchst du ein anderes Trennmittel, um Kuchen und Form nach dem Backen voneinander zu lösen. Fette die Form also vorher gut mit Butter oder Öl ein. Hierfür kannst du am besten einen Backpinsel oder ein Küchentuch verwenden.
2. Gut bemehlt ist halb gestürzt
Nicht nur Fett hilft dabei, dass sich das Gebäck nach dem Backen löst, auch Mehl kann helfen. Also: Erst gut einfetten und dann etwa 2 EL Mehl in die Form geben, welches du durch Drehen und Klopfen gut verteilst. Wenn etwas Mehl übrig bleibt, schütte es einfach aus der Form heraus. Alternativ kannst du hier auch Semmelbrösel oder Grieß verwenden.
4. Das Holz ist die Lösung
Manche Kuchen lösen sich einfacher aus der Form als andere. Sollte der Kuchen noch am Rand kleben, gehe mit einem Holzstäbchen einmal um den Kuchen in der Form herum und löse ihn vom Rand. Mache dasselbe mit dem Rohr in der Mitte der Form. Wir empfehlen dir hier kein Messer zu verwenden, da du so deine Form zerkratzen könntest.
5. Warmes Wasserbad
Wenn dein Gugelhupf 15 Minuten abkühlen konnte und du ihn mit einem Holzstäbchen etwas vom Rand gelöst hast, stürze ihn nun auf das Rost. In der Regel löst sich der Kuchen nun von selbst aus der Form. Sollte der Kuchen noch in der Form hängen bleiben, kannst du die Form auch für ein paar Minuten vorsichtig in ein heißes Wasserbad stellen. So kannst du ihn einfacher lösen.