
Die Erdnuss: 7 lustige Facts
Damit du die kleine Nuss etwas besser kennenlernst, haben wir dir ein paar lustige Fun Facts für dich. Wusstest du zum Beispiel, dass:
- … die Erdnuss eigentlich gar keine Nuss ist, sondern zu den Hülsenfrüchten zählt?
- ... die Erdnuss ihren Ursprung in Südamerika hat?
- … du eine frische Erdnuss an ihrem glatten, glänzenden Aussehen erkennst?
- … alte Erdnusskerne dagegen stumpf und runzelig sind?
- … die Nussschalen auch als Dünger zu gebrauchen sind?
- … die meisten Erdnüsse in Asien gegessen werden?
- … du die Erdnuss 40 Meter weit werfen kannst?
Geschmackskombination: süß trifft salzig
Die Zeiten, in denen man sich beim Essen oder Backen zwischen süß und salzig entscheiden musste, sind ewig vorbei. Schon lange kannst du beide Geschmacksrichtungen zu einem leckeren Swavory-Aroma kombinieren. Warum swavory? Ganz einfach: Der Begriff ist einfach eine Kombination aus "sweet" (süß) und "savory" (pikant).
Auf Backen.de findest du viele Rezepte, in denen wir die salzige Erdnuss mit einer süßen Komponente verbinden. Egal ob Schokolade, Karamell, Vanillepudding oder Sahne – sie alle bilden ein wunderbar leckeres Pendant zu den salzigen Nüsschen.
Unsere ausgefallensten Geschmackskombinationen mit Erdnüssen
Vielleicht bist du aber auch auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem und hast Lust, dich an ein paar Trend-Rezepte heranzuwagen? Dann empfehlen wir dir unsere Raw Bites oder unsere Brezel-Tarte. Dort findest du die Erdnuss in Kombination mit Kokosnuss und Datteln sowie in Kombination mit Schokolade, Salzbrezeln und Cornflakes.
Hast du dich schon an eine der vorgestellten Flavour-Pairing-Kombinationen gewagt oder noch eine ganz andere Idee, wie sich die Erdnuss lecker kombinieren lässt? Oder bist du einfach neugierig auf bestimmte Kombinationen, für die wir unbedingt mal ein Rezept entwickeln sollten? Dann lass es uns über die Kommentare am Ende der Seite wissen.