
Unsere fünf liebsten Rezepte mit Haselnüssen
Wir finden ja, dass wir uns jeden Tag ein paar Haselnüsse gönnen sollten. Sie schmecken lecker, sind gesund und bringen Glück – mehr dazu gleich. Damit es auf dem Kuchenbuffet aber nicht nur eine Schale voller Nüsse gibt, haben wir für dich unsere fünf liebsten Rezepte mit Haselnüssen zusammengestellt. Leckere Geschmackskombinationen inklusive.
1. Himbeer-Yogurette®-Flammkuchen mit Haselnüssen
Flammkuchen geht nur herzhaft? Flammkuchen geht auch süß! Sehr gut sogar. Der beste Beweis dafür ist dieser Himbeer-Yogurette®-Flammkuchen. Ein bisschen Frucht, ein bisschen Schokolade und ein bisschen ... – Nuss. Und zwar in Form von gehackten Haselnüssen. Für den Crunch obendrauf.
2. Aprikosenkuchen mit Haselnussstreuseln
In diesem Rezept haben es sich Aprikosen auf einem süßen Puddingbett und unter einer knusprigen Streuseldecke gemütlich gemacht. Für den besonderen Crunch ein paar gehackte Haselnüsse unter die Streuselmasse kneten.
3. Pfirsich-Haselnuss-Muffins
Das Beste an Muffins ist ja, dass man ohne schlechtes Gewissen mehrmals zugreifen darf. Dein Glück also, dass diese Pfirsich-Haselnuss-Muffins als kleine Kuchen daherkommen. Pfirsiche und Haselnüsse – das passt so gut, da willst du mindestens einmal, wenn nicht sogar zweimal nachnehmen.
4. Schoko-Nuss-Kuchen
Warum entscheiden, wenn du auch beides haben kannst. Hier machen Schokokuchen und (Hasel-)Nusskuchen gemeinsame Sache und wir sagen dir: diese einfache Geschmackskombination hat echt was auf… oder vielmehr im Kasten.
5. Fruchtige Nussecken
In diesem Rezept hat die Haselnuss ihren großen Auftritt: In Form von gehobelten und gemahlenen Haselnüssen stellt sie das Herzstück dieser Ecken dar – die Knusperschicht on top. Dazu gesellen sich dann auch noch Cranberries und Aprikosenmarmelade. Passen aber auch zu gut zusammen diese Drei.
Die Haselnuss und das Glück
Zum Glück gibt’s die Haselnuss. Die schmeckt nämlich nicht nur gut, die bringt auch noch Glück. Wenn’s bei dir und dem Lotto-Gewinn also bislang nicht geklappt hast, hast du vielleicht einfach nur auf das falsche Glückssymbol gesetzt. Beim nächsten Mal am besten einen Haselnussstrauch mit zum Kiosk nehmen. Oder ein Paar (bzw. drei) Haselnüsse in die Tasche stecken. So wie es Aschenbrödel in dem gleichnamigen Film gemacht hat. Spaß beiseite. Aber Haselnüsse gelten tatsächlich als Zeichen für Frieden und Liebe. Und waren vor allem früher ein allseits anerkanntes Glückssymbol.
Herzhafte Spargel-Tarte mit karamellisierten Haselnüssen
Spargel und Haselnuss – noch so ein Paar, das ziemlich gut zusammenpasst. Nicht ganz so bekannt. Deshalb aber nicht weniger lecker. Haselnüsse entweder einfach so über die Tarte streuen. Oder in Form von Krokant darüber geben. Dafür etwas Zucker in einer Pfanne erhitzen und gehackte Haselnüsse unter Rühren karamellisieren lassen. Ein Genuss.