Backstudie 2019

Backstudie 2019

Backen ist im Trend

Zunächst einmal haben wir uns gefreut, dass rund ein Drittel aller Befragten mindestens einmal im Jahr backt. 8% aller Hobbybäcker können sogar als echte Backfans bezeichnet werden: Sie backen mindestens einmal pro Woche. Und obwohl rund 15% der Befragten ganz im Gegensatz dazu angeben, nie zu backen, halten wir dennoch fest: Backen ist im Trend. Mit unseren ständig wechselnden Inspirationen kommen wir diesem Trend nach und bieten allen Hobbybäckern regelmäßig neue Rezepte als Einstieg in die Backwelt.

So häufig backen die Deutschen

Backen - mit und ohne Anlass

56% der Befragten brauchen keinen Anlass zum Backen. Sie backen einfach, wenn sie Lust haben, nach Feierabend oder am Wochenende. Zu besonderen Feiertagen, wie Ostern oder Weihnachten, rühren hingegen deutlich mehr, nämlich rund 65% aller Befragten, in der Rührschüssel. Mit unseren übersichtlichen Anlassseiten, bieten wir deshalb nicht nur Weihnachts- und Oster-Rezepte, sondern auch viele Rezepte zu anderen Anlässen oder einfach für Zwischendurch.

Fast genauso viele Menschen, rund 61%, backen, wenn sich Besuch ankündigt.  Darum findest du in unseren Rezeptfotos auch fast immer einen hübsch gedeckten Kaffeetisch, der dir als Inspiration für die Deko deiner Kaffeetafel dienen soll. Das Auge isst ja bekanntlich mit und wir freuen uns, wenn du deine Gäste rundum glücklich machen kannst.

Die beliebtesten Backanlässe der Deutschen

Zusammen backt man weniger allein

Backen verbindet. Das zeigt auch unsere Studie: Rund 20% der Befragten backt am liebsten gemeinsam mit Freunden, Verwandten, ihrem Partner oder Kindern. Die Jüngeren (zwischen 18 und 29 Jahren) liegen dabei mit 36% deutlich über dem Schnitt. Auch unser Team backt häufig gemeinsam und lädt hin und wieder Kolleginnen und Kollegen oder andere Back-Begeisterte aus der Region ein. Was dabei entsteht, ist nicht nur ein toller Austausch über die neusten Back-Trends, sondern auch ganz praktische Tipps, die miteinander entdeckt und voneinander gelernt werden. In unserem Magazin haben wir einige der Themen bereits untergebracht, beispielsweise, wie man fehlende Küchenutensilien ersetzen kann oder welche Cremes sich besonders gut für Cupcakes eignen.

Der Unterhaltungs- und Entspannungsfaktor spielt für viele Befragte ebenfalls eine große Rolle beim Backen. 51% hören nebenher Musik, 27% schalten einfach den Kopf ab und entspannen.

Backen bedeutet Gesellschaft und trägt zur Unterhaltung bei.

Alles neu macht der Bäcker

Backen ist ein unglaublich kreativer Prozess. In unserer Studie gaben deshalb nicht überraschend 46% an, dass sie gerne neue Backrezepte ausprobieren. Dabei halten sich vor allem die Jüngeren (zwischen 18 und 29 Jahren) genau an das Backrezept und folgen der Schritt-für-Schritt-Anleitung auf ihrem Smartphone.

Auf Backen.de ist uns deshalb wichtig, dass wir neben laufend neuen Rezepten auch eine sehr genaue Zubereitungsanleitung bieten. Schließlich ist nichts ärgerlicher, als ein Kuchen, der viel Zeit und Mühe gekostet hat und am Ende nichts geworden ist. Mit unserer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung kann selbst bei experimentierfreudigen Bäckern nichts schiefgehen. Tipps und Tricks zu schwierigen Teigarten oder komplizierten Abläufen im Backprozess sind da natürlich inklusive.

Alle Ergebnisse im Überblick

Wenn du noch mehr Interesse an den Insights unserer Backstudie hast, dann kannst du die spannendsten Ergebnisse der Backen.de Studie kostenlos herunterladen.