
Confetti – wer oder was ist das?
Confetti wird Partner des Backen.de Online Shops. Höchste Zeit also hinter die Kulissen dieses spannenden Unternehmens zu schauen. Confetti ist das größte Back- und Partyfachgeschäft in Finnland und kann mit seinen über 3000 Produkten wohl als echte Schatzkammer des heimischen Bäckers und Partyveranstalters bezeichnet werden. Gegründet wurde Confetti 2006 von Terhi Tuomela, einer gelernten Köchin mit großer Leidenschaft fürs Backen und Dekorieren. Was als Hobby begann, umfasst heute einen finnischen und schwedischen Online-Shop, zwei selbst betriebene Ladengeschäfte in der Nähe von Helsinki sowie sieben weitere Ladengeschäfte in Finnland, die von Franchise-Partnern betrieben werden. Seit 2019 gehört Confetti außerdem zu Dr. Oetker.
Neben Gründerin Terhi gehören Betriebsleiterin Sanna und Einkaufsleiterin Heli zum Führungsteam von Confetti. Zuvor war auch Terhis Ehemann Petri mit an Bord, er wechselte jedoch 2019 zu Dr. Oetker. Unterstützt werden die drei von acht weiteren Mitarbeiterinnen: Liisa, Mervi, Nora, Sandra, Janna, Aino, Aurora und Meeri, die abwechselnd in den beiden Ladengeschäften und im Warenlager von Confetti arbeiten.
Confetti – die spannende Entstehungsgeschichte
Eine Entstehungsgeschichte, wie sie schöner in keinem Buch stehen könnte. Die Gründung und Entwicklung von Confetti hat schon so manchen unserer Kollegen zum Schmunzeln und Staunen gebracht. Du möchtest wissen, was Terhi und Petri auf ihrem Weg zum großen Back- und Partybusiness erlebt haben? Dann lies dich ein in die wunderbare Erfolgsstory der beiden:
Wie alles begann...
Vor knapp 20 Jahren zog es Petri arbeitsbedingt zunächst in die USA und dann nach Kanada. Weil Terhi dort kein Arbeitsvisum bekam, suchte sie sich kreative Beschäftigungen: Sie stürzte sich ins Backen und Dekorieren "American Style" und entdeckte in dem Buch "The Idiot’s Guide to Creating Webpages" (Webseiten programmieren für Dummies) ihre Leidenschaft für die Programmiersprache HTML. Mit ihren neu erworbenen Programmierkenntnissen begann sie zunächst einen eigenen Blog zu schreiben ("Terhis Küche") und programmierte ehrenamtlich Webseiten für kleinere und größere Non-Profit-Organisationen. Als es Terhi und Petri vier Jahre später in ihre finnische Heimat zurückzog, musste Terhi mit Bedauern feststellen, dass sie viele ihrer geliebten Produkte aus Amerika in Finnland nicht kaufen konnte. Aus dem Wunsch dies zu ändern und auch anderen Back-Enthusiasten in Finnland ein breiteres Produktsortiment zugänglich zu machen, entstand 2006 kurzerhand Terhis Idee für ihren Online-Shop "Confetti.fi" – selbst programmiert natürlich!
Aus einem anfänglichen Hobby…
Zunächst war Confetti bloß eine Nebenbeschäftigung für die beiden ambitionierten Finnen, die weiterhin ihren Vollzeitjobs nachgingen. Das bedeutete: abends Produktpakete packen, morgens die Pakete zur Post bringen, anschließend in ihre jeweiligen Büros fahren, um abends wieder von vorne anzufangen und neue Pakete zusammenzustellen. Sechs volle Monate betrieben die Eheleute ihren Shop aus dem eigenen Wohnzimmer heraus. Hinzu kamen die Produktbestellungen bei Herstellern, Arbeiten an der Website, die Buchhaltung sowie sonstige administrative Aufgaben, die Terhi in Eigenregie übernahm.
In dieser Zeit entwickelte sich ihre Geschäftsidee zu einem kleinen Start-Up, das so viel Potential versprach, dass Terhi ihren Bürojob als Sales Managerin 2007 aufgab. So konnte sie ihre ganze Energie in Confetti investieren. Von diesem Moment an entwickelte Terhi als Vollzeit-Unternehmerin das Geschäft kontinuierlich weiter: Confetti mietete nicht nur eine kleine Ladenfläche inklusive Lager, sondern stellte 2008 auch die erste Mitarbeiterin ein. Schnell war klar, dass Confetti, wenn es noch weiterwachsen sollte, anspruchsvollere IT-Systeme, ein strukturiertes Management in den Bereichen Personal und Marketing sowie einen klaren Wachstumsplan benötigte. Um sich dieser Herausforderung gemeinsam stellen zu können, kündigte auch Petri im Jahr 2012 seinen Ingenieurs-Job, um Vollzeit bei Confetti einzusteigen.
... wird ein erfolgreiches Unternehmen
Confetti investierte nunmehr viel in IT-Systeme, interne Logistik, Partnernetzwerke sowie Mitarbeiter- und Managementtrainings. Dadurch konnten sie bis Ende 2018 neben ihrem Online-Shop und ihren zwei selbst betriebenen Ladengeschäften auch fünf weitere, von Franchise-Partnern betriebene, Filialen sowie ihr Großhandelsgeschäft aufbauen. Im Jahr 2019 kamen dann noch einmal zwei weitere, von Franchise-Partnern betriebene, Filialen hinzu – und: Confetti wurde Teil von Dr. Oetker. Bis heute ist Confetti der führende Fachhändler für Back- und Partyzubehör in Finnland geblieben.
Confetti – ein umweltbewusster Partner
Als Betreiber des Backen.de Online-Shops stellt Confetti nicht nur die Shop-Website shop.backen.de zur Verfügung, auch die Abwicklung der Bestellungen läuft über das finnische Unternehmen. Aus diesem Grund musst du dich auch nicht wundern, wenn du nach deinem Kaufabschluss keine Rechnung von Backen.de (bzw. der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, die hinter Backen.de steht) bekommst, sondern von Confetti Oy. Falls du an dieser Stelle noch tiefer einsteigen willst, schau gerne in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Was uns bei der Suche nach einem geeigneten Betreiber für den Backen.de Online-Shop besonders wichtig war, ist das Thema Nachhaltigkeit. Mit Confetti haben wir einen Partner für den Backen.de Shop gefunden, dem dieses Thema ebenfalls am Herzen liegt, und der schon seit jeher umweltbewusst agiert. Zum einen verwendet Confetti alle Kunststoffverpackungspolster und Kartonverpackungen wieder – es kann daher sein, dass deine Bestellung in einem wiederverwendeten Paket von Wilton oder einem anderen Hersteller bei dir ankommt. Zum anderen sind durch eine enge Zusammenarbeit mit dem finnischen Post- und Logistikunternehmen Posti alle Confetti-Lieferungen klimaneutral – auch Lieferungen nach Deutschland. Im Rahmen des Posti-Umweltprogramms werden zunächst die betriebsbedingten Kohlendioxidemissionen aktiv reduziert – durch Routenoptimierung, effiziente Lieferkombination und einen ökologischen Fahrstil. Die verbleibenden CO2-Emissionen werden durch die Teilnahme an Klimaprojekten neutralisiert.
Mehr Informationen über das Nachhaltigkeitsprogramm von Posti findest du unter Posti Green Services.
7 Fun Facts über Confetti, die dich garantiert zum Staunen bringen
- Confetti startete im Jahr 2006 mit einer initialen Investition von nur 3.400 Euro. Das war genug, um einen ersten Grundstock an Produkten, einen Computer und 2 Holzregale von Ikea zu kaufen. Seitdem trägt sich das Geschäft vollständig aus den eigenen Umsätzen.
- Bereits am ersten Tag gingen bei Confetti drei Bestellungen ein. Von diesem Moment an gab es nur einen einzigen Tag in der Geschichte von Confetti, an dem es keine einzige Bestellung gab. Das war an Weihnachten vor ein paar Jahren.
- Confettis erste Mitarbeiterin Sanna ist noch immer Teil des Unternehmens. Angefangen als Verkäuferin ist sie heute Operations Manager und verantwortet den gesamten Betrieb.
- Das Führungsteam von Confetti, bestehend aus Terhi, Sanna und Heli, kann als echtes Expertenteam bezeichnet werden. Nicht nur in ihren administrativen Aufgaben, auch im Bereich Backen und Dekorieren sind sie ausgezeichnet – nämlich mit dem "Wilton Method Instructor" Zertifikat!
- Nachhaltigkeit wird bei Confetti großgeschrieben. Das Unternehmen besitzt eine Maschine, die alte Kartonverpackungen zu Verpackungspolstern verarbeitet.
- Confetti führt über 3000 Produkte, von denen jährlich etwa ein Drittel saisonabhängig ausgetauscht werden.
- Confettis meistverkauftes Produkt ist der speziell für Confetti hergestellte Fondant mit Marshmallow-Geschmack.