
Das große Backen in der Übersicht
Kreative Motivtorten, neue Backtrends und echte Klassiker: Nichts darf beim großen Backen fehlen. Auch wir haben großen Spaß an den verschiedenen Gebäcken und teilen zu jeder Folge unsere spannendsten Inhalte mit dir. Darüber hinaus durften wir bei den Dreharbeiten für die kreativen Rezeptideen zum neuen Produktsortiment "Für Deine Genuss Werkstatt" von Dr. Oetker mit dabei sein und geben dir einen kleinen Einblick hinter die Kulissen.
Das große Backen - Die Folgen
Die siebte Staffel von Das große Backen hat begonnen und wir sind schon wieder ganz gespannt. Eins ist auf jeden Fall sicher: Enie, Betty und Christian sind auch dieses Jahr wieder mit dabei und haben sich spannende Aufgaben für die Kandidaten ausgedacht. Nach jeder Folge findest du auf Backen.de zusätzliche spannende Informationen zu den Aufgaben und hilfreiche Tipps, damit du die Aufgaben zu Hause ebenfalls meistern kannst.
Nach der Vorstellungsrunde ging es in die erste technische Prüfung und die Kandidaten mussten diese unheimlich leckeren Puddingbrezeln zubereiten. Sahen die nicht einfach zum Anbeißen aus? Wenn du dich auch mal an deine eigenen Puddingbrezeln trauen magst, kannst du gerne auf unser Rezept zurückgreifen. Das ist zwar nicht das Original aus der Sendung, aber bestimmt genauso lecker. Und mit unserer hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitung bestehst du die technische Prüfung damit unter Garantie J
Als kreative Aufgabe folgte in der Sendung dann ein echter Klassiker: Die gebackene Visitenkarte. Eine Challenge, die vor allem für die kreativen Bäcker unter uns eine wahre Freude ist. Wie sähe deine gebackene Visitenkarte aus? Findest du etwas Passendes in unseren Motivtorten?
Das große Backen - Folge 2
In der 2. Folge vom großen Backen gab es wieder allerlei spannende Gebäcke. Die sehen immer so lecker aus, da kann man ja nur Hunger bekommen. Und natürlich Lust aufs Backen. Diesmal ging es in der ersten Challenge pikant zu. Spannende Brotkreationen für die nächste Party waren gefragt und die Kandidaten hatten wieder überragende Ideen. Möchtest du auch mal ein gefülltes Partybrot backen? Ein passendes Rezept haben wir für dich:
In der technischen Prüfung stand dann ein echter Klassiker im Mittelpunkt: Die Sachertorte.
Die letzte Aufgabe hatte es dann mal wieder so richtig in sich: Enies Kleid sollte in Form von schmackhaften Torten als Gebäck auf die Kaffeetafel gezaubert werden. Fragst du dich auch manchmal, wie die Juroren auf solche Aufgaben kommen? Genügend Inspiration bieten Enies Kleider ja auf jeden Fall J
Das große Backen - Folge 3
Wie schnell doch die Zeit vergeht: Die 3. Folge vom großen Backen war eine fruchtige Angelegenheit. Zumindest in der ersten Aufgabe standen Obsttorten auf dem Programm. Und damit diese zu etwas ganz Besonderem werden, war eine Baiser-Haube Pflicht. Wer kann denn da wiederstehen? Du nicht? Dann such dir schnell das passende Rezept aus und lege gleich los:
In der technischen Prüfung stand die "Charlotte" im Mittelpunkt. Neeee, das ist keine Kandidatin. Das ist ein ganz zauberhafter Back-Klassiker. Ganz gleich, ob eine klassische Charlotte, die das erste Mal am königlichen Hofe serviert wurde und angeblich einen royalen Namensvetter hat, oder eine der einfacheren kreativen Versionen: Wir haben dir alle Informationen in unserem Rezept-Special zum Thema Charlotte zusammengestellt.
Das große Backen - Folge 4
Auch in Folge 4 standen für die Kandidaten vom große Backen wieder spannende Aufgaben auf dem Plan. Los ging es diesmal mit einem amerikanischen Klassiker, dem Poke Cake. Die kleinen Löcher, die nach dem Backen in den Kuchen gestochen und dann mit einer leckeren Füllung versehen werden, machen aus einem einfachen Kuchen etwas ganz Besonderes
In der technischen Prüfung mussten die Kandidaten dieses mal Schwamm-Schnitten backen. Dabei besteht die Herausforderung vor allem darin, dass der Kuchen im Wasserbad gebacken wird und nicht einfallen darf, wenn er aus dem Ofen kommt. Mit einer leckeren zitronigen Creme werden die Schwamm-Schnitten zu einem riesigen Genuss.
In der letzten Prüfung, mussten die Kandidaten historische Bauwerke nachbacken. Das war tatsächlich eine spannende Aufgabe, an die wir uns bisher noch nicht gewagt haben. Hast du schon mal den Eifelturm oder das Brandenburger Tor nachgebacken?
In der technischen Prüfung durften die Kandidaten diesmal ebenfalls kreativ werden. Zwar war das Rezept für den Letter Cake wie üblich vorgegeben, die Form der Buchstaben durften die Kandidaten aber selber gestalten. Du möchtest auch mal einen Letter Cake backen? Dann findest du hier die passenden Rezepte und hilfreiche Tipps und Tricks.
Das große Backen - Folge 6
Auch diese Woche saßen wir wieder pünktlich um 17.40 Uhr vor dem TV und haben unseren Hobbybäckern beim Backen zugeschaut. Dieses mal musste als erstes ein Cocktail Cake zubereitet werden. Da strahlten nicht nur die Augen der Jury, auch die Bäcker hatten sichtlich Spaß beim Probieren ihrer Tränke :) Möchtest du auch mal einen Cocktail in einen Kuchen verwandeln? Dann schau doch mal bei unseren Cocktail-Torten-Rezepten vorbei.
Anschließend folgte wie immer die technische Prüfung. Und die hatte es diese Woche in sich. Auf dem Programm stand ein französischer Klassiker, die Saint Honoré. Sie besteht aus einem Mürbteigboden, Windbeutel, zwei Cremes und leckerem Karamell. Du möchtest dich auch an dem Klassiker versuchen? Nur zu:
In der letzten Prüfung mussten die Kandidaten dann ganz besonders exakt arbeiten. Bei einem Rubiks Cube Cake muss jeder der 24 Würfel exakt gleich groß sein. Nur so entsteht am Ende die Optik des Zauberwürfels. Hier steht Vernaschen auf jeden Fall vor dem Lösen ;)
Danach wurde es schokoladig. In der technischen Prüfung mussten die Kandidaten kleine Schokoküchlein mit flüssigem Kern zubereiten. Die große Herausforderung: Die Küchlein wurden a la Minute serviert und der Kern sollte beim Anschneiden geschmackvoll aus dem Küchlein laufen.
Zum Abschluss des Halbfinales war wieder die Kreativität der Bäcker gefragt: Ein Optical Illusion Cake stand im Mittelpunkt der Challenge. Dabei war die wichtigste Vorgabe, dass die Dekoration der Torte eine optische Täuschung enthalten sollte. Auch wir haben für euch einen Optical Illusion Cake entwickelt. Sieht er nicht lecker aus?
Das große Backen - Folge 8: Finale
Das diesjährige Finale vom großen Backen stand unter dem Motto "Sweet-Table". Dafür mussten die Kandidaten in ihrer ersten Challenge kleine Nusstörtchen backen, die später auf dem Sweet Table in Szene gesetzt wurden. Auch wir haben uns an kleinen Nusstörtchen versucht, mit denen du deinen Gäste auf einem süßen Tisch eine Freude machen kannst.
In der technischen Prüfung wurde es dann bunt: alle 3 Teilnehmer mussten eine Buttercreme-Torte Petit Jolie zubereiten. Die Farben durften sie sich dabei selbst aussuchen, ein Farbverlauf war aber Pflicht. Auch wir haben eine kleine süße Himbeer-Buttercreme-Torte für dich entwickelt, die durch einen leichten Farbverlauf, umgesetzt in hübschen kleinen Rosen, besticht.
Die Tutorials für das neue Sortiment "Für Deine Genuss Werkstatt"
Habt ihr die erste Folge von der Dr. Oetker Genusswerkstatt nach dem großen Backen gesehen? Hier geben verschiedene Kandidaten zusammen mit Enie einen Einblick in die kreativen Rezeptideen mit den Produkten aus dem neuen Sortiment "Für Deine Genuss Werkstatt" von Dr. Oetker. Hast du die Produkte schon entdeckt?
Die Schokoladentorte mit Zebraglasur
In der 2. Folge vom großen Backen stand die Sachertorte im Mittelpunkt der technischen Prüfung. Auch, wenn in der technischen Prüfung das exakte Arbeiten im Vordergrund steht und weniger die Kreativität der Kandidaten, gab es im Anschluss an die Sendung einen großartigen Tipp, wie du deiner Sachertorte das gewisse Etwas verleihen kannst: Mit der Duo Glasur Zimt-Kakao aus dem Produktsortiment "Für Deine Genuss Werkstatt" von Dr. Oetker. Hast du gesehen, wie Claudia und Enie die Torte verzieren und dabei das besonders hübsche Muster auf die Torte zaubern? Wenn du die Folge verpasst hast, schau direkt einmal bei Dr. Oetker vorbei, dort kannst du dir das Tutorial noch einmal anschauen.
Der Bier-Karamell Poke Cake
In der 4. Folge von das große Backen ging es um den amerikanischen Poke Cake. Um diesen zu einem echten Genuss mit kreativen Geschmackskombinationen zu machen, haben Ferhat und Enie die Bier-Karamell-Glasur aus dem Produktsortiment "Für Deine Genuss Werkstatt“ von Dr. Oetker genommen und diese in die Löcher des Poke Cakes gegeben. Hast du so eine crazy Geschmackskombi schon mal ausprobiert? Wenn du die Folge verpasst hast, schau direkt einmal bei Dr. Oetker vorbei, dort kannst du dir das Tutorial noch einmal anschauen.
Die Caramel-Fudge-Cupcakes
Nach der 6. Folge war Simone zu Gast in der Dr. Oetker Genusswerkstatt und hat gemeinsam mit Enie leckere Caramel-Fudge-Cupcakes gezaubert. Verwendet haben sie dafür leckere Salted Caramel Fudge Stückchen, von denen sie nicht nur einen Großteil auf den hübschen Cupcakes verteilt, sondern auch einige direkt genascht haben. Hast du es auch gesehen? Wenn nicht, kannst du dir den Genusswerkstatt-Spaß noch einmal auf der Seite von Dr. Oetker anschauen.
Frankfurter Erdnusskränzchen
Nach dem Finale durfte Tammy als stolze Siegerin zu Gast in der Dr. Oetker Genusswerkstatt mit Enie süße Gebäcke zaubern. Auch hier stand das Thema Nuss im Mittelpunkt als die beiden zusammen kleine Frankfurter Erdnusskränzchen gezaubert haben. Innen ein klassischer Rührteig im Mini-Format, außen eine leckere Buttercreme. Und als Highlight schließlich noch der Erdnuss-Krokant aus dem Produktsortiment "Für Deine Genuss Werkstatt" von Dr. Oetker.
Hinter den Kulissen: Werkeln in der Genusswerkstatt mit Enie und Co.
Kamera 1? Läuft! Kamera 2? Läuft! Ton? Läuft! Passend zum Start von "Das große Backen" 2019 werden gerade auch die Tutorials zum Produktsortiment "Für Deine Genuss Werkstatt" von Dr. Oetker ausgestrahlt. Wir durften beim Dreh dieser kurzen TV Advertorials dabei sein und haben für dich einen kleinen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Schon beim Betreten des im Herzen von Berlin gelegenen Studios war uns klar: Hier kann es heimelig zur Sache gehen. Die liebevoll gestaltete Küchenszene mit unglaublich viel hübschem Geschirr und frischen Blumen lud direkt zum Backen und Ausprobieren ein.
Vollkommen hingerissen von der hübschen Genusswerkstatt Welt, lobten wir mit anerkennenden Worten auch den frischen Blick ins Grüne, was für einige Lacher bei den rund 40 Dreh-Beteiligten sorgte. Der war nämlich weit weniger frisch als er auf den ersten Blick aussah… Dass beim Fernsehen nicht alles echt ist, wissen wir ja, aber komm‘ schon: Der Garten sieht mit dem ersten (oder zwölften) Augenaufschlag doch wirklich ziemlich echt aus, oder?
Was im Gegensatz zu dem Garten tatsächlich echt war, war das Lachen und der Spaß aller Beteiligten am Set. Da waren zum Beispiel die 30 holprigen Wiederholungen von Enies "Die Duo-Glasur aus dem Dekorsortiment Für Deine Genuss Werkstatt von Dr. Oetker" (Jetzt mal ehrlich: Versuch das mal laut zu sagen, ohne dich zu verhaspeln - das ist echt nicht einfach), oder die lauten Außengeräusche auf dem Kopfhörer der Tonassistentin, die sich wohl eher am Hockenheimring als in der Genuss Werkstatt wähnte. Auch die vielen Momente abseits der Kamera, in denen Enie nicht genug von der Bier-Karamell-Glasur bekommen konnte und vorsichtshalber gleich 4 Packungen davon verspeiste, sorgten immer wieder für fröhliches Gelächter.
Besonders beeindruckt hat uns neben dieser entspannten Atmosphäre die Professionalität und die Geduld, mit denen Szenen immer und immer wieder eingespielt wurden. Studio-Konditormeister René hatte allerhand zu tun, immer wieder neue Kuchen und Gebäcke zu liefern, die Enie mit den Kandidaten nach bestem Wissen und Genuss vor der Kamera verzierte und verspeiste. Ganz zur Freude aller anderen Beteiligten übrigens. Schließlich macht so ein Dreh hungrig und ein paar kleine Leckerbissen mit ausgefallenen Genuss Werkstatt Geschmackskompositionen kommen da gerade recht (Da macht es auch nichts, wenn statt einem gleich vier Kuchen in einer Glasur aus Zimt und Kakao erstrahlen…).
Insgesamt waren die beiden Drehtage wirklich spannend und es machen das Anschauen der Tutorials zu einem doppelten Genuss. Die Stellen, an denen die Protagonisten anfingen zu lachen, in denen der Regisseur motiviert "Gleich nochmal" rief oder die Momente, in denen ein lautes "Ruhe bitte" durch das Studio ging, sind einfach noch immer total präsent. Hast du schon eins der Tutorials gesehen? Wenn nicht, schau sie dir unbedingt an. Wir finden nämlich, dass sie einfach großartig geworden sind!
Dein Feedback
Schaust du auch das große Backen? Welche Prüfungen möchtest du gerne einmal absolvieren und für welche Gebäcke bist du auf der Suche nach einem passenden Rezept? Lass es uns wissen, über den Feedback-Button am Ende der Seite.
Solltest du Sonntags das große Backen schauen und dich gerne mit anderen austauschen wollen, komm zu uns in den Instagram-Chat. Hier hast du die Möglichkeit während der Sendung mit Gleichgesinnten zu plaudern, dich über die Kandidaten, die Prüfungen und das Thema Backen im Allgemeinen auszutauschen. Schau einfach mal vorbei, auf unserem Instagram Account @backen.de.