
Was ist der Backformumrechner?
Du willst ein Rezept backen, das ursprünglich für eine 26er Springform entwickelt wurde, hast aber viel mehr Lust auf einen niedlichen Gugelhupf für den kleinen Hunger und brauchst hierfür natürlich die passende Teigmenge für die Maße deiner Form? Kein Problem! Stelle direkt im Rezept deine gewünschte Form und den Durchmesser ein und erhalte in deinem Rezept sofort neu berechnete Zutatenmengen und Backzeiten. Wir verzichten dabei auf eine Umrechnungstabelle mit anteiligen Mengenangaben. Halbe Eier oder 1/8 TL gibt es bei uns nicht! Wir haben genaueste Rundungsregeln entwickelt, die dir stets problemlos Rezeptmengen umrechnen. Aktuell ist unser Backformumrechner bei etwa 200 Rezepten auf unserer Seite eingebunden und berücksichtigt dabei momentan die gängigsten Spring-, Kasten- und Gugelhupfformen.
Die Zutatenmenge berechnet sich dabei auf Grundlage des Volumens der Backform. Zudem werden die umgerechneten Werte in unserer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung automatisch eingesetzt, sodass auch dort die Mengenangaben korrekt angegeben sind. Damit die Backzeit der jeweiligen Backformgröße entspricht, passt unser Backformumrechner diese natürlich ebenfalls automatisch an. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Backzeit auch immer von der individuellen Leistung deines Backofens abhängt. Kontrolliere darum regelmäßig, ob dein Kuchen schon gar ist, oder noch ein paar Minuten braucht. Darüber hinaus aktualisiert sich nach der Auswahl der gewünschten Backform natürlich auch die Anzahl der Portionen, die du aus dem Kuchen bekommst. So kannst du genau planen, welche Größe die richtige für die Anzahl deiner Gäste ist.
Unter diesen Rezepten findest du sowohl solche, die du in beliebige Backformen umrechnen kannst, als auch Rezepte, die du innerhalb einer bestimmten Art von Backform nur in verschiedene Größen umrechnen kannst. Das hängt immer ein bisschen vom Gebäck ab. Eine Torte in einer Gugelhupfform zu backen ist leider nicht so einfach; einen Rührkuchen hingegen kannst du problemlos auch in einer Kastenform backen. Welche Backformen hast du zu Hause und mit welcher backst du am liebsten? Mit einer klassischen, runden Springform, einer eckigen Kastenform oder sogar mit einer anderen ausgefallenen Form? Lass es uns über die Kommentare unter diesem Artikel wissen, damit wir dies in Zukunft berücksichtigen können und Rezeptmengen auch für deine Lieblings-Backformen umrechnen können.
Wie geht es mit unserem Backformumrechner weiter?
Natürlich sind diese 200 Rezepte erst der Anfang und wir wollen die Anzahl der Rezepte mit dynamisch wählbaren Backformen kontinuierlich steigern. Das setzt viele Tests und technische Entwicklungen voraus, doch du darfst gespannt bleiben: Im kommenden Jahr planen wir weitere 100 Rezepte. Hast du ein Rezept auf unserer Seite, für welches du den Backformumrechner gebrauchen könntest, bei dem die Funktion aber noch nicht zur Verfügung steht? Lass es uns gerne über die Kommentare wissen, sodass wir dir hier zukünftig auch die passenden Rezeptmengen umrechnen können.
Warum wir deine Hilfe brauchen
Unser Backformumrechner basiert nicht nur auf einer mathematischen Berechnung wie in einer Umrechnungstabelle, sondern setzt auch unglaublich viele praktische Back-Tests voraus. Natürlich schleicht sich auch hier mal der ein oder andere Fehler ein. Umso wichtiger ist es für uns, dass wir von dir konstruktives Feedback bekommen. Hat etwas besonders gut oder besonders schlecht funktioniert? Lass es uns unbedingt wissen. Nur so können wir kontinuierlich besser werden! Wir freuen uns auf deine Rückmeldung zu unserem Backformumrechner und wünschen dir bis dahin viel Spaß beim Backen – und Backformen umrechnen!