
Was du für deine Einschulungstorte benötigst
- eine weiße Fondant-Decke (z.B. Dr. Oetker Weiße Fondant-Decke) zum Eindecken der Torte
- etwas beigen Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Peach Blush") für die Spitzen der Buntstifte
- etwas grünen Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Pastel Green") für die Buntstifte
- etwas rosa Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Pink") für die Buntstifte
- etwas blauen Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Duck Egg Blue") für die Buntstifte
Tipp: Du kannst dir kleine Mengen Fondant natürlich auch selber passend einfärben. Das geht gut mit den Gelfarben von Wilton.
- bunte Dekor-Zahlen und Buchstaben (z.B. Dr. Oetker Dekor ABC und Zahlen) für eine liebe Botschaft
- etwas Lebensmittelkleber ( z.B. Rainbow Dust Lebensmittelkleber "Edible Glue") zum Ankleben der einzelnen Elemente
- etwas weiße Zuckerschrift (z.B. Dr. Oetker Zuckerschrift Weiß) oder ein Schälchen mit Wasser zum Ankleben der Dekor-Zahlen und Buchstaben
- etwas Stärke, falls dein Fondant zwischendurch zu klebrig wird
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- ein Nudelholz
- ein kleines, scharfes Messer
- einen feinen Pinsel
Was du vorab vorbereiten kannst
Unter der Einschulungstorte versteckt sich unser runder Zitronenkuchen mit 18 cm Durchmesser. Den Zuckerguss zur Dekoration haben wir dieses Mal einfach weggelassen. Du kannst aber natürlich ein beliebiges Torten– oder Kuchenrezept wählen. Bei der Buttercreme haben wir uns für eine klassische amerikanische Buttercreme entschieden, weil sie sich am besten als Untergrund für Fondant eignet. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.
Buttercreme anrühren
Schnapp dir einen Rührbecher und schlage darin 100 g Butter mit den Rührstäben deines Mixers auf. Gib dann 200 g gesiebten Puderzucker hinzu und schlage beides zusammen 3 Minuten lang auf höchster Stufe auf. Zum Schluss gibst du noch 1 EL Milch hinzu und rührst auch diesen gut unter. Die Creme ist perfekt, wenn sie richtig schön weiß und luftig ist.
Kuchen begradigen
Sollte dein Kuchen beim Backen eine Kuppel gebildet haben, schneide diese mit einem großen, scharfen Messer ab. So erhältst du eine schöne, ebenmäßige Oberfläche. Die Reste kannst du ganz einfach schon einmal vernaschen.
Torte einstreichen
Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, kannst du ihn mit der Buttercreme rundherum einstreichen. Das geht besonders gut mit einer Palette. Ein normales Messer tut es aber auch. Achte hierbei darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig und glatt auf den Kuchen streichst. Stelle ihn anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. So kann die Buttercreme schön fest werden.
Lass uns mit dem Dekorieren loslegen
Mit unserer detaillierten Anleitung bekommst du diese farbenfrohe Motivtorte ganz einfach Schritt-für-Schritt selbst gestaltet.
Torte mit Fondant eindecken
Zuerst legst du die weiße Fondant-Decke auf deine Torte und streichst sie mit deinen Händen (wahlweise mit Hilfe eines Fondantglätters) rundherum schön glatt. Die Oberfläche sollte möglichst ebenmäßig sein.
Falls dabei kleine Bläschen entstehen sollten, stichst du vorsichtig mit einem Zahnstocher oder einer dünnen Nähnadel hinein und gehst erneut mit deinen Händen über die Stelle.
Danach schneidest du dir den überschüssigen Fondant an den Seiten mit einem kleinen Messer ab.
Bist du auf der Suche nach der passenden Fondant-Decke? Dann schau mal hier:
Buntstifte formen
Nimm dir nun den rosa, grünen und blauen Fondant und rolle dir mit deinen Händen aus jeder Farbe zwei in etwa 30 cm lange Stränge. Schneide dir dann von den Strängen mit dem kleinen, scharfen Messer unterschiedlich lange Stückchen ab. Sie sollten mindestens so lang sein, wie dein Tortenrand hoch ist. Sie dürfen aber auch gerne in der Länge etwas variieren, sodass du beim Herumstellen um deinen Tortenrand kleine und große Stifte abwechselnd platzieren kannst.
Schnapp dir dann den beigen Fondant und forme dir daraus mit den Fingern kleine Kegel. Sie sollten in etwa 1,5 – 2 cm hoch sein. Du brauchst genauso viele Kegel wie du Stifte hast, da diese gleich die Spitzen deiner Stifte werden. Achte dabei darauf, dass du von jeder Farbe noch eine kleine Menge Fondant übrig hast. Den brauchst du später noch für die Buntstiftspitzen.
Als nächstes klebst du die Kegel mit der flachen Seite an der Schnittkante deiner Stifte fest. Nimm dir dafür einen feinen Pinsel und den Lebensmittelkleber zur Hilfe.
Jetzt fehlt den Stiften nur noch ein kleines Detail - die bunte Mine an der Spitze: Nimm dazu von der jeweiligen "Buntstiftfarbe" eine ganz kleine Menge Fondant ab und modelliere daraus mit deinen Händen eine winzige Kugel. Die Kugel sollte in etwa einen Durchmesser von 0,5 cm haben. Setze die Mini-Kugel anschließend an die Spitze deines Buntstiftes.
Nun drückst du die Mini-Kugel mit deinen Fingerspitzen noch ein wenig an der Stiftspitze fest.
Eine liebe Botschaft
Danach geht’s mit der Botschaft an das zukünftige I-Männchen weiter: Nimm dir hierfür die Dekor-Zahlen und Buchstaben und platziere sie auf deiner Torte zu einem lieben Gruß. Tobe dich hier ruhig aus. Du kannst zum Beispiel Glückwünsche, den Namen des Einschulungskindes oder auch das Einschulungsdatum in Zahlen legen. Die Zahlen und Buchstaben halten besser an der Torte, wenn du sie mit etwas Zuckerschrift anklebst, oder die Torte vorher an der entsprechenden Stelle mit einem Tropfen Wasser befeuchtest.
Stifte befestigen
Du hast es fast geschafft. Jetzt musst du deine Buntstifte aus Fondant nur noch um den Tortenrand platzieren und festkleben. Zum Kleben kannst du dir entweder wieder deinen Lebensmittelkleber oder die Zuckerschrift zur Hilfe nehmen. Du kannst deine Buntstifte ruhig etwas wild aneinanderstellen. Sie müssen nicht immer dieselbe Größe und Farbe haben und dürfen gerne einmal etwas schief und auf Lücke stehen.
Falls du noch ein paar Fondant-Buntstifte übrighaben solltest, kannst du sie auch noch zusätzlich dekorativ auf deiner Tortenplatte arrangieren. Und dann ist deine farbenfrohe Einschulungstorte auch schon fertig. Da werden Kinderaugen strahlen! Wir wünschen: Viel Spaß beim Verschenken.