Feuerlöscher zum Kindergeburtstag basteln

Feuerlöscher zum Kindergeburtstag basteln

Was du zum Basteln brauchst

  • eine gefüllte Plastik-Flasche (0,75 Liter, mit gerader Form - nicht bauchig o.Ä.)
  • ein ca. DIN A4 großes Stück rote Bastelpappe
  • das Feuerlöscher kennzeichnende Gefahrensymbol – das kannst du dir ganz einfach ausdrucken
  • schwarzes Krepp-Papier
  • eine Wäscheklammer
  • eine Heißklebepistole
Hier siehst du die Materialübersicht für die Bastelanleitung

So bastelst du einen Feuerlöscher

Wir zeigen dir in kurzen, übersichtlichen Schritten, wie du diesen Feuerlöscher basteln kannst. Ob als Vorbereitung für schöne Party-Deko oder gemeinsam mit deinen kleinen Gästen. Mit dieser Anleitung geht nichts schief.

1. Pappe abmessen

Wickel deine Flasche einmal in die rote Bastelpappe ein und markiere dir, an welchen Stellen du die Pappe zuschneiden musst. Sie sollte ungefähr so lang sein, dass nur noch der Deckel aus der Flasche schaut.

Damit deine Pappe auch gut um die Flasche passt, musst du zunächst die Maße abmessen.

2. Pappe zurechtschneiden

Schneide nun ein Rechteck aus der roten Pappe aus, das sich an deinen Markierungen orientiert. Wenn du ganz genau sein willst, zeichne dir vorher zwei Schnittlinien mit einem Bleistift entlang deiner Markierungen ein.

Schneide deine Pappe nun passend aus.

3. Pappe festkleben

Wickel das zurechtgeschnittene Stück Bastelpappe um deine Flasche. Gib etwas Heißkleber auf eine Längsseite der Pappe und klebe sie dann fest.

Wickel deine Flasche nun mit der roten Pappe ein und klebe sie fest.

4. Pappe an den Flaschenhals anpassen

Damit die Pappe hübsch am Flaschenhals anliegt, schneide sie zunächst etwas ein. Klebe die einzelnen Streifen dann, leicht überlappend, am Flaschenhals fest, sodass deine Pappe keine Falten wirft.

Damit deine Pappe am Flaschenhals gut anliegt, schneidest du sie in Streife ein und befestigst diese leicht überlappend.

5. Gefahrensymbol aufkleben

Klebe nun das Gefahrensymbol mit der Heißklebepistole auf deiner Flasche fest.

Klebe das Gefahrensymbol auf deiner Flasche fest.

6. Wäscheklammer befestigen

Jetzt kommt die Wäscheklammer zum Einsatz: Klebe sie mit Hilfe der Heißklebepistole auf dem Flaschendeckel fest.

Leg nun die Wäscheklammer auf den Deckel und drücke sie leicht an, sodass sie fest klebt.

7. Krepp-Papier schneiden

Jetzt kommt der Lösch-Schlauch. Schneide dafür ein etwa 5 cm breites Stück von deiner schwarzen Krepp-Papier-Rolle ab.

Schneiden einen Streifen Krepp-Papier für deinen Schlauch ab.

8. Krepp-Papier zurechtlegen

Damit der Schlauch gleich auch die passende Länge und Breite hat, wickelst du den Krepp-Papier-Streifen erst einmal auseinander und legst ihn dann in vier Lagen wieder zusammen.

Nimm den Krepp-Papier-Streifen auseinander und lege ihn in vier Lagen zusammen.

9. Krepp-Schlauch drehen

Jetzt drehst du das Krepp-Papier mehrfach ein, sodass du einen festen Krepp-Schlauch erhältst.

Drehe das Krep-Papier fest zusammen, sodass du einen Schlauch für deinen Feuerlöscher erhältst.

10. Krepp-Schlauch befestigen

Zum Schluss klemmst du den Krepp-Schlauch mit der Wäscheklammer ein und klebst anschließend das andere Ende am unteren Drittel der Flasche mit der Heißklebepistole gut fest. Fertig ist dein selbstgebastelter Feuerlöscher!

Klemme den Schlauch nun mit der Wäscheklammer ein und klebe das andere Ende an deiner Flasche fest.

Dein Feuerwehr-Kindergeburtstag

Du bist auf der Suche nach weiteren Ideen für deinen Feuerwehr-Kindergeburtstag? Dann haben wir hier was für dich: 

So wird dein Feuerwehr-Geburtstag der Burner!

So wird dein Feuerwehr-Geburtstag der Burner!

Entdecke zauberhafte Ideen und Tipps für Rezepte und Dekorationen passend zum Motto.
Jetzt entdecken!