
Was du für deine Happy Birthday Torte benötigst
- zwei weiße Fondant-Decken (z.B. Dr. Oetker Weiße Fondant Decke) zum Eindecken der Torte
- dunkle Zuckerschrift (z.B. Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack)
- etwa 6 unterschiedlich farbige Lebensmittelfarben (z.B. Dr. Oetker 4 Back- und Speisefarben oder Dr. Oetker 4 Lebensmittelfarben)
- ein schönes Schleifenband von etwa 1 m Länge
- etwas Stärke, falls dein Fondant zwischendurch zu klebrig wird
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- eine große Spritztülle mit etwa 25 mm Durchmesser (z.B. Wilton Spritztülle #2A) oder alternativ einen runden Ausstecher
- eine kleine Spritztülle mit etwa 18 mm Durchmesser (z.B. Wilton Spritztülle #4B) oder alternativ einen runden Ausstecher
- einen Zahnstocher
- einen Fondantglätter
- ein kleines scharfes Messer
- ein Nudelholz
Was du vorab vorbereiten kannst
Unter der Happy Birthday Torte versteckt sich unser Runder Zitronenkuchen mit 30 cm Durchmesser. Du kannst aber natürlich ein beliebiges Torten – oder Kuchenrezept wählen. Außerdem haben wir eine klassische amerikanische Buttercreme zum Einstreichen verwendet, weil sie den besten Untergrund für Fondant bietet. In unseren Artikel keine Angst vor Fondant findest du aber auch noch passende Alternativen.
Buttercreme anrühren
Schlage in einem Rührbecher 300 g weiche Butter so lange auf, bis sie deutlich heller geworden ist. Gib dann 600 g gesiebten Puderzucker nach und nach hinzu und schlage beides zusammen kräftig auf. Zum Schluss gibst du noch 2 EL Milch hinzu, damit die Konsistenz etwas Cremiger wird. Am besten stellst du sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Kuchen begradigen
Falls dein Kuchen beim Backen eine Kuppel gebildet hat, dann schneide diese mit einem großen scharfen Messer ab. So erhältst du eine schön gerade Oberfläche.
Torte einstreichen
Wenn dein Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du ihn mit der Buttercreme einstreichen. Achte hierbei darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig und sauber auf den Kuchen streichst. Das klappt am besten mit einer Palette, ein einfaches Messer oder eine Teigkarte tut es aber auch. Stelle ihn anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Creme fest werden kann.
Lass uns mit dem Dekorieren beginnen
Mit unserer detaillierten Anleitung kannst du diese Happy Birthday Torte Schritt-für-Schritt selbst gestalten.
Kuchen mit Fondant eindecken
Für die Dekoration deines Kuchen benötigst du zwei Fondant-Decken. Eine einfache Decke ist für einen Kuchen mit 30 cm Durchmesser nicht groß genug. Darum legst du einfach zwei Fondant-Decken aufeinander und rollst sie mit einem Nudelholz zu so lange aus, bis du einen Durchmesser von etwa 50 cm erzeugt hast.
Anschließend legst du die ausgerollte Fondant-Decke auf deinen Kuchen und streichst sie mit Hilfe eines Fondantglätters rundherum schön glatt. Die Oberfläche sollte möglichst eben sein.
Entstehen kleine Bläschen, stich vorsichtig mit einem Zahnstocher oder einer dünnen Nähnadel hinein und streiche erneut mit dem Fondantglätter über die Stelle.
Den überschüssigen Fondant an den Seiten kannst du mit einem kleinen Messer abschneiden. Die Fondantreste benötigst du direkt im Anschluss für die Knöpfe, wirf sie also nicht weg.
Bunte Notenknöpfe modellieren
Als nächstes sind die Notenknöpfe an der Reihe. Für unser Design haben wir sechs Notenknöpfe modelliert. Du benötigst also 6 Portionen von dem abgeschnittenen Fondant. Damit alle Knöpfe gleichmäßig groß sind wiegst du sie am besten vorher ab. Sie sollten jeweils etwa 5 g wiegen.
Jetzt kannst du jede Portion in einer anderen Farbe deiner Wahl einfärben. Wir haben uns für die Lebensmittelfarben von Dr. Oetker entschieden.
Zum Färben reicht schon eine wirklich kleine Menge an Farbe aus. Also nimm jeweils erstmal nur ein kleines Tröpfchen und knete die Farbe dann gut in den Fondant ein.
Rolle nun nacheinander jede einzelne der eingefärbten Portionen Fondant mit einem Nudelholz etwa 5 mm dick aus.
Nimm dir dann die größere Spritztülle (oder einen runden Ausstecher) und steche mit der Rückseite einen Kreis von etwa 2,5 cm Durchmesser aus. Das wiederholst du mit jeder Farbe, sodass du insgesamt 6 bunte Kreise erhältst. Wenn du deine Tülle vorher in etwas Speisestärke tauchst, löst sich der ausgestochene Fondant besonders einfach aus der Tülle.
Schnapp dir dann die kleinere Spritztülle mit der Rückseite von etwa 1,8 cm Durchmesser. Hiermit stanzt du nun mittig einen Rand in jeden der 6 Knöpfe. Der Kreis sollte gut zu erkennen sein, sodass der typische Knopf-Charakter deutlich wird. Achte aber darauf, dass du nicht ganz durch den Fondant stichst. Auch hier hilft dir etwas Speisestärke, damit deine Tülle oder nicht am Fondant kleben bleibt.
Mit Hilfe eines Zahnstochers kannst du danach ganz einfach die Knopflöcher markieren. Stich mit dem Zahnstocher dafür vier kleine Löcher in jeden deiner Knöpfe. Wenn alle deine 6 unterschiedlich farbigen Knöpfe fertig sind, kannst du sie erst einmal zur Seite legen.
Notenlinien zeichnen
Auf den mit Fondant eingedeckten Kuchen zeichnest du nun die Notenlinien. Insgesamt soll eine ganze Notenzeile, bestehend aus fünf Notenlinien, entstehen. Schnapp dir dafür die dunkle Zuckerschrift und beginne mit der ersten Linie mittig an einer Seite deines Kuchens. Am besten du hältst die Tube mit der Zuckerschrift etwas höher und legst die Zuckerschrift wie einen Faden auf die Torte.
Die weiteren vier Linien ziehst du oberhalb der ersten Linie genauso mit der Zuckerschrift. Lass zwischen den Linien etwa 1,5 cm Platz.
Danach zeichnest du mit der Zuckerschrift noch einen Notenschlüssel links auf deine Linien und direkt daneben, auf die oberste Linie, noch eine Raute.
Melodie gestalten
Um deine Notenzeile zu vervollständigen, platzierst du nun deine bunten Knöpfe auf oder zwischen den von dir eingezeichneten Linien. Dabei kannst du entscheiden, ob du die Notenpunkte dem Happy Birthday Song entsprechend setzen möchtest. Wir haben das in unserem Beispiel so gemacht.
Zuletzt ziehst du mit der Zuckerschrift Linien von den Knöpfen ausgehend nach oben, sodass sie wie Noten aussehen. Verbinde die ersten beiden Notenpunkte mit einem Strich miteinander und zeichne darunter noch einen kurzen Strich ausgehend von der zweiten Note. Die erste Note erhält zusätzlich noch einen Punkt hinter dem Notenknopf. Nach den ersten beiden Noten kannst du dann noch eine senkrechte Linie durch die gesamte Notenzeile ziehen. Die zweite senkrechte Linie ziehst du nach den nächsten drei Noten. So ist deine Happy Birthday Melodie perfekt!
Mit deiner Zuckerschrift schreibst du danach mit getrennten Silben "Hap-py birth-day to you!" unter die Noten.
Zu guter Letzt bindest du deiner Torte noch ein schönes Schleifenband von etwa 1 m Länge um. Die Enden kannst du mit einem Stück Tesa Film aufeinander kleben, oder du bindest eine hübsche Schleife.
Herzlichen Glückwunsch auch an dich! Deine Happy Birthday Torte ist fertig.