Frühlingshafte Motivtorte
bezahlter Inhalt

Frühlingshafte Motivtorte "Blumenkasten"

Was du für deine Motivtorte "Blumenkasten" benötigst

Zusätzlich benötigst du folgende Utensilien:

Utensilien für deine Blumenkasten-Torte.

Was du vorab vorbereiten kannst

Unter unserer Blumenkasten-Torte versteckt sich unser beliebter Nutella®-Kastenkuchen in 25 x 11 cm. Bereite auch die im Rezept angegebene Schokocreme zu und stelle sie dir vorerst beiseite. Du benötigst sie später für die Dekoration.

Buttercreme anrühren

Für die Sukkulenten benötigst du eine Buttercreme. Hier haben wir uns für eine amerikanische Buttercreme entschieden. Sie ist schön fest und lässt sich super gut aufspritzen. Schlage dafür einfach 125 g weiche Butter mit den Rührstäben deines Mixers so lange auf, bis die Butter weiß und luftig ist. Anschließend rührst du nach und nach 200 g Puderzucker unter. Eine genaue Beschreibung der Zubereitung findest du auch in der Schritt-für-Schritt-Anleitung unserer Cupcake-Variationen.

Buttercreme anrühren.

Buttercreme einfärben

Damit deine Sukkulenten in satten Grüntönen erstrahlen, färbst du die Buttercreme noch etwas ein. Verteile deine Buttercreme dafür gleichmäßig auf drei Schüsseln. Anschließend verteilst du die unterschiedlich grünen Lebensmittelfarben auf die Schüsseln, sodass du am Ende drei verschiedene Grüntöne vor dir stehen hast. Gib die Farbe am besten nur tröpfchenweise hinzu und rühre die Creme dann gut um. So kannst du die Farbintensität besser kontrollieren.

Buttercreme einfärben.

Lass uns mit dem Dekorieren beginnen

Mit unserer detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du die Blumenkasten-Torte ganz einfach zu Hause nachzaubern.

Modelliere deine eigene Blumenkasten-Torte.

Spritzbeutel befüllen und Backpapier zuschneiden

Damit du deine Sukkulenten später ganz einfach in deinen Blumenkasten setzen kannst, spritzt du jede auf ein kleines Blatt Backpapier, auf dem sie zunächst aushärten können. Schneide deshalb deinen Bogen Backpapier zu Beginn mit einer Schere in 4 x 4 cm große Quadrate.

Backpapier zurechtschneiden.

Schnapp dir anschließend deine Spritzbeutel und platziere die Tüllen. Befülle die Spritzbeutel dann mit der eingefärbten Creme. Hierbei kommt jede Farbe in einen Spritzbeutel. Achte dabei darauf, dass du noch ein wenig Buttercreme von jeder Farbe übrig lässt. In den zwei übrig gebliebenen Spitzbeuteln mischst du nun die Reste der verschiedenen eingefärbten Cremes. Tobe dich hier ruhig ein wenig aus.

Buttercreme in Spritzbeutel füllen.

Kleiner Tipp: Stelle deinen Spritzbeutel zum Befüllen am besten vorher in ein hohes Glas oder Messbecher und stülpe ihn über die Ränder des Gefäßes. So wird der Beutel ganz praktisch aufgehalten und du kannst ihn super einfach mit deiner Creme befüllen. 

Dr. Oetker Einwegspritzbeutel

Dr. Oetker Einwegspritzbeutel

Diese Spritzbeutel dürfen auch in deiner Backschublade auf keinen Fall fehlen.
Jetzt kaufen!

Nimm dann einen Rosennagel und verteile ein wenig von der Buttercreme darauf. Drücke anschließend ein zugeschnittenes Backpapierblatt darauf. So hält es besser.

Spritzbeutel vorbereiten.

Sukkulenten aufspritzen

Im Folgenden beschreiben wir dir nun ganz genau, wie du die unterschiedlichen Sukkulenten Formen ganz einfach hinbekommst. Und schon jetzt als kleiner Tipp: Wenn deine Buttercreme zwischendurch zu weich wird, leg sie einfach für ein paar Minuten in den Kühlschrank oder auf ein Eiselement. Dann wird sie wieder fester und du kannst wieder besser Sukkulenten aufspritzen. Spritze zunächst mit der Sterntülle z.B. Wilton Spritztülle #199 die erste Sukkulente für deinen Blumenkasten. Drücke die Buttercreme dafür gleichmäßig aus dem Spritzbeutel und ziehe ihn dabei langsam hoch. Variiere hierbei mit der Größe und spritze mal höhere und mal flache Sukkulenten auf deine Backpapierblättchen, das sieht hinterher besonders schön aus. Danach nimmst du die Backpapierblättchen und legst sie auf ein Brettchen.

Erste Form der Sukkulente aufspritzen.

Schnapp dir dann den Spritzbeutel mit einer Blütenblatttülle z.B. Wilton Spritztülle #81. Nimm dir wieder den Rosennagel und belege ihn mit einem Backpapierblatt, das du mit ein wenig Buttercreme festklebst. Spritze anschließend in der Mitte einen Klecks Buttercreme auf. Um den Buttercremeklecks herum spritzt du nun die ersten drei Bögen. Halte deinen Spritzbeutel so, dass das Bogeninnere seitlich zu dir zeigt. Setze deine Tülle an den Klecks in der Mitte an. Drücke nun die Buttercreme leicht heraus und bewege den Spritzbeutel gleichzeitig um den Klecks.

Erste Form der Sukkulente mit Spritzbeutel aufspritzen.

Spritze diese Bögen immer weiter. Je größer deine Sukkulente werden soll, desto länger kannst du die Bögen spritzen. Wenn deine erste Sukkulente fertig ist, legst du sie zum Trocknen auf dein Brettchen und spritzt weitere Sukkulenten auf.

Erste Form der Sukkulente mit Spritzbeutel aufspritzen.

Weiter geht's mit der Blatttülle z.B. Wilton Spritztülle #352. Bereite erneut den Rosennagel vor und setze in der Mitte einen Klecks Buttercreme. Halte deinen Spritzbeutel so, dass die Spitze in der Mitte deiner Tülle liegt. Lass etwas Platz zu dem Klecks und spritze nun die Buttercreme strahlenförmig um den Klecks herum.

Zweite Form der Sukkulente mit Spritzbeutel aufspritzen.

Fülle anschließend die Lücken mit weiteren Spitzen.

Spritze mit dem Spritzbeutel die zweite Sukkulenten-Form auf.

Damit ein schöner 3D-Effekt entsteht, spritzt du weitere Spitzen kreisförmig auf. Die letzte Spitze wird dann gerade von oben hineingesetzt. Schau dir zur Verdeutlichung gerne einfach das folgende Bild an:

Eine Sukkulente wird aus grüner Buttercreme auf einen Dekornagel gespritzt.

Wir haben noch weitere hübsche Sukkulenten-Ideen: Eine weitere Sukkulente kannst du mit einer anderen Blatttülle z.B. Wilton Spritztülle #74 spritzen. Sobald du einen kleinen Klecks Buttercreme in die Mitte gesetzt hast, drehst du deinen Spritzbeutel so, dass die Einkerbungen seitlich liegen. Spritze einen Blätterkranz um die Mitte. Die Blätter sollten sich nur ganz knapp berühren.

Spritze die dritte Sukkulenten-Form auf.

Wenn du die nächsten Blätter spritzt, achtest du darauf, dass du diese etwas höher ziehst. Deine Sukkulente bekommt so mehr Fülle.

Variiere auch bei dieser Sukkulenten-Form in der Größe.

Auf zur letzten Sukkulentenform mit einer weiteren Blatttülle z.B. der Wilton Spritztülle #68. Halte deinen Spritzbeutel so, dass die einzelne Einkerbung mittig zu sehen ist. Spritze auch hier zuerst einen Klecks in die Mitte, dann einen Blätterkranz rundherum.

Dann spritzt du die letzte Form der Sukkulenten auf.

Auch hier spritzt du die weiteren Blätter mit einer leichten Biegung nach oben, sodass deine Sukkulente etwas fülliger aussieht.

Variiere auch hier in der Größe der Sukkulenten.

Jetzt wird's bunt

Verziere deine Sukkulenten jetzt noch mit ein paar Brauseperlen. Nimm am besten eine Pinzette und setze die Perlen auf die Creme.

Dr. Oetker Brauseperlen

Dr. Oetker Brauseperlen

Für eine farbenfrohe Optik und fruchtig-sauren Geschmack auf deinen Kuchen, Torten und Co.
Jetzt kaufen!

Danach stellst du deine Sukkulenten am besten an einen kühlen Ort, sodass du dich erst einmal an das Modellieren des Blumenkastens machen kannst.

Verziere deine Sukkulenten mit Brauseperlen.

Blumenkasten modellieren

Dann wollen wir mal den Blumenkasten für unsere Sukkulenten vorbereiten. Nimm dazu deinen Kuchen und drehe ihn auf einem Bogen Backpapier auf die Seite. Schnapp dir die vorbereitete Schokocreme und streiche die Seite damit ein. Das geht ganz einfach mit einem Messer. Nun klebst du die Schokoladenriegel an. Setze die Riegel so, dass sie mit der Unterkante des Kuchens abschließen. Danach kannst du den Kuchen umdrehen. Keine Sorge, du kannst ihn einfach auf die mit Schokoriegeln beklebte Seite legen, das drückt die Riegel nochmal zusätzlich fest. Bestreiche dann auch die andere Kuchenseite mit der aufgelösten Schokolade und beklebe sie mit den Riegeln. Habe dann ein wenig Geduld und lass die Schokolade etwas fest werden.

Kleide deinen Kuchen mit Schokoriegeln ein, damit er wie ein Blumenkasten aussieht.

Stelle deinen Kuchen nun wieder hin und bestreiche auch die beiden kurzen Seiten mit der Schokolade. Klebe die übrigen Schokoriegel an, sodass du einen vollständig eingekleideten "Blumenkasten" hast.

Kleide auch die kurzen Seiten deines Kuchens mit Schokoriegeln ein.

Verteile die übrige Schokolade danach auf der Kuchenoberfläche. Was meinst du? Sieht dein Nutella®-Kastenkuchen nicht jetzt schon so aus wie ein Blumenkasten?

Fülle deinen Schokokuchen mit Schokocreme als Erde.

Blumenkasten bepflanzen

Jetzt müssen nur noch deine Sukkulenten auf deinen Kuchen. Stelle deinen Kuchen dafür schon einmal auf eine Tortenplatte oder ein Holzbrett. Löse dann mit einem kleinen Messer die Sukkulenten vorsichtig von den Backpapierblättchen und verteile sie wild auf deinem Kuchen.

Platziere die Sukkulenten auf deinem Kuchen.

Fertig ist deine wunderschöne Blumenkasten-Torte. Ist sie nicht großartig geworden? Fast zu schön zum Vernaschen!