Glücksschweinchen aus Fondant modellieren

Glücksschweinchen aus Fondant modellieren

Was du zum Modellieren benötigst

Tipp: Du kannst dir kleine Mengen Fondant natürlich auch selber passend einfärben. Das geht gut mit den Gelfarben von Wilton.

  • ein Messer-Tool für Fondant
  • ein Ball-Tool für Fondant, mit kleinem Ball
  • einen feinen Pinsel
  • einen Holzspieß
  • einige ungekochte Spaghetti zum Zusammenstecken der einzelnen Komponenten
  • sowie Stärke, falls dein Fondant zwischendurch zu klebrig wird
  • und zuletzt noch ein Schälchen mit Wasser zum Ankleben von Augen und Nase
Übersicht Material für Fondant-Glücksschweinchen

So wird's gemacht

Damit du mit deinem Ergebnis am Ende auch wirklich zufrieden bist, zeigen wir dir hier Schritt-für-Schritt, wie du das Glücksschweinchen formst und zusammensteckst:

Fondant-Glücksschwein

Kopf und Körper

Um den Körper deines Schweinchens optimal zu gestalten, forme zunächst zwei Kugeln aus dem rosafarbenen Fondant. Die eine sollte ein bisschen kleiner, die andere ein bisschen größer als ein Tischtennisball sein.

Kugel aus Fondant formen

Aus der kleineren Kugel formst du dann mit den Fingerspitzen einen Kegel, der nach oben hin, aber nur ein ganz bisschen und nicht so stark zuläuft.

Schweinchen-Körper aus Fondant modellieren

Für den Kopf drückst du die größere Kugel leicht platt und formst sie ein bisschen eckiger, sodass sie ungefähr 4 x 4 cm misst. Vor allem im oberen Stirnbereich darf das Gesicht ruhig etwas platter und schmaler werden, die Wangen sollten hingegen eher etwas breiter auslaufen.

Schweinchen-Kopf aus Fondant

Um Körper und Geist (okay, eigentlich erstmal nur Kopf) zu vereinen, nutze eine Spaghetti. Sie sollte dabei so lang sein, dass sie genau durch deine beiden Fondant-Körperteile passt, aber eben nicht herausschaut. Stecke die beiden Teile dann einfach zusammen.

Schweinchen-Körper aus Fondant zusammenstecken

Gesicht

Beginnen wir jetzt mit den Augen: Nutze das Ball-Tool und drücke zwei Kuhlen in den Kopf deines Schweinchens (also die größere deiner beiden Kugeln). Lass diese ruhig nah zusammenstehen, dann schaut das Schweinchen später besonders niedlich drein.

Augenhöhlen modellieren mit Fondant

In die vorbereiteten Augenhöhlen legst du anschließend zwei kleine weiße Fondant-Kügelchen mit etwa 1 cm Breite. Klebe sie mit etwas Wasser in den Augenhöhlen fest. Das geht am einfachsten, wenn du dafür einen Pinsel nutzt.

Für deine Augen klebst du weiße Kügelchen in den Augenhöhlen fest.

Jetzt darf natürlich auch die bekannte Schweinchen-Nase nicht fehlen. Forme dafür ein kleines Stück pinken Fondant zu einer Kugel, drücke sie leicht platt, sodass sie etwa 2 cm in der Breite misst und klebe sie mit etwas Wasser direkt unter den Augen fest.

Schweinchen-Nase aus Fondant

Mit einem Holzspieß kannst du anschließend die Nasenlöcher eindrücken. Auch hier setzt du – wie schon bei den Augen – Fondant-Stückchen ein. Wir haben uns für den rosafarbenen entschieden. Klebe ihn wieder mit Wasser fest.

Nase aus Fondant

Lassen wir nun noch die Augen strahlen: Um den Ausdruck in den Augen deines Schweinchens zu optimieren, rolle zwei winzige Kügelchen aus schwarzem Fondant, drücke sie so platt bis sie etwa 0,5 cm breit sind und klebe sie mit etwas Wasser auf die weißen Augen deines Schweinchens. Richtige Profi-Augen bekommst du, wenn du dann noch ein weiteres, noch kleineres Kügelchen weißen Fondant auf die schwarze Iris klebst. Das bedarf viel Fingerspitzengefühl. Aber siehst du, wie dich dein kleines Schweinchen danach anstrahlt?

Pupillen aus Fondant

Arme und Beine

Damit dein Schweinchen auch rumtollen kann, braucht es natürlich noch Arme und Beine. Forme dafür zunächst aus zwei kleinen rosafarbenen Fondantstücken etwa 2 cm lange Ärmchen. Bei ihrer Form kannst du dich an Mini-Baseballschlägern orientieren, die nach außen etwas breiter werden. Befestige die Ärmchen anschließend wieder mit Spaghetti direkt unter dem Kopf an dem Körper.

Arme aus Fondant modellieren

Für die Beinchen formst du zunächst zwei 2 cm lange Tropfen. Schneide diese anschließend mit dem Messer-Tool an der schmalen Tropfenseite so ab, dass sie genau an die gewölbte Form deines Körpers angelegt werden können.

Gleiche die Beine an die Form deines Körpers an. Das geht gut mit einem

Befestige auch die Beine mit Spaghetti an dem Schweinchenkörper.

Fondant-Teile feststecken

Ohren, Augenbrauen und Ringelschwanz

So langsam wird’s, oder? Kommen wir also zu den letzten Feinheiten: Ohren, Augenbrauen und Ringelschwänzchen.

Forme für die Ohren zunächst zwei Kugeln aus pinkfarbenem Fondant. Rolle sie dann mit den Fingern in die Form eines Footballs und drücke sie dann zu einem etwa 2,5 cm langen, spitz zulaufenden Oval platt. Anschließend klappst du sie einmal zusammen und befestigst sie einfach mit Wasser an dem Kopf. Platziere sie dabei leicht schräg auf die Augen zulaufend.

Schweineohren formen aus Fondant

Deine Augenbrauen kannst du ganz einfach aus zwei winzigen pinken Fondantstückchen formen und auch diese mit Wasser zwischen Ohren und Augen festkleben.

Augenbrauen aus Fondant

Fehlt noch das berühmte Ringelschwänzchen. Rolle dafür einfach ein Stück rosafarbenes Fondant zu einer ca. 2 cm langen Schnur, drehe es mehrfach um einen Zahnstocher und klebe es mit Wasser an der Seite deines Schweinchen-Körpers fest.

Für ein Ringelschwänzchen rolle eine dünne Fondant-Schnur um einen Zahnstocher

Tadaaaaaaaaa, dein wunderbares Glücksschwein ist fertig. Du darfst stolz auf dich sein! :-)

Ringelschwänzchen aus Fondant

Noch mehr zauberhafte Modellier-Anleitungen

Aus Fondant niedliche Tiere modellieren.

Hast du Lust neben deinem Glücksschweinchen auch andere Fondant-Figuren zu modellieren? Wir haben noch viele weitere Modellier-Anleitungen für dich im Angebot! Entdecke sie jetzt in unserem Magazin.

Renshaw Fondant Pro

Renshaw Fondant Pro "Pink"

Modelliere detaillierte Dekorationen in zauberhaftem Rosa für Muffins, Cupcakes und Kuchen.
Jetzt kaufen!