
Was sind Hyper-Realistic Cakes?
Ein Kuchen in der Optik eines gewöhnlichen Gegenstandes oder Produktes – das versteht man unter einem Hyper-Realistic Cake. Die Imitation ist dabei so realistisch, dass der Zuschauer häufig erst beim Anschnitt merkt, dass es sich um Kuchen handelt. Im Internet findet man dementsprechend zahlreiche Anschnitt-Videos von Chipstüten, Sneakers, Klopapierrollen und sogar Händen – alles so täuschend echt gebacken, dass der Überraschungseffekt absolut immer gesichert ist.
Woher kommt der neue Trend?
Auch wenn bereits zu Beginn der Corona-Pandemie einige gebackene Klopapierrollen ihren Weg in die Bäckereiauslagen fanden, würden wir nach einiger Recherche den 9. Juli als "Geburtsstunde" des Hyper-Realistic Cake Trends beschreiben. An diesem Tag erschien auf dem Social Media Account @buzzfeedtasty ein Video über verschiedene Back-Kreationen einer türkischen Bäckerei. Kuchen, die sich als gewöhnliche Gegenstände tarnen und erst beim Anschnitt ihre wahre Identität enthüllen. Das Video ging schnell viral und wurde inzwischen fast 9 Millionen Mal aufgerufen.
Seitdem finden sich auf Twitter und in den anderen sozialen Netzwerken unzählige Nachahmer, die ihre Follower mit täuschend echten Back-Kunstwerken verblüffen. Immer wieder verbunden mit der scherzhaften Frage Besteht unsere ganze Welt eigentlich nur aus Kuchen? finden sich hier zahlreiche Kuchenbilder, die vor allem eines nicht tun: aussehen wie Kuchen.
Die Idee, Kuchen in einer neuen oder außergewöhnlichen Form zu präsentieren, gab es aber schon deutlich früher. So hatte es sich unter anderem der 23-jährige Bäcker Luke Vincentini aus den USA zur Aufgaben gemacht, Backen und Kunst auf diese Weise miteinander zu verbinden. Seine Doritos® -Chipstüte ist wohl sein bekanntestes Werk, doch auf seinem Instagram-Kanal @lukevincentini dürfen sich seine Fans auch über gebackene Eierkartons, Zitronen, Bierdosen, Glocken oder Shampoo-Flaschen freuen.
Während der Corona-Pandemie fanden zudem zahlreiche, gebackene Klopapierrollen ihren Weg in die Bäckereiauslagen - frei nach dem Motto: Einfach selberbacken, wenn's knapp wird spielten die kreativen Köpfe damit auf die hamsterkaufbedingte Knappheit
Welche Hyper-Realistic Cakes hast du schon entdeckt, oder hast du dich vielleicht sogar schon einmal selbst an einem versucht?
Unsere Variante des Hyper-Realistic Cakes
Besteht unsere ganze Welt eigentlich nur aus Kuchen? Leider nicht. Trotzdem wollten auch wir den Trend aufgreifen und haben uns einen Gegenstand geschnappt, den wir kurzerhand in einen Kuchen verwandelt haben. Das Grundmotiv ist dabei gar nicht so weit weg. Wir haben uns nämlich für eine Verpackung der neuen Dr. Oetker Cheesecake Backmischungen entschieden.
Das Design der Verpackung haben wir dabei von unseren Kollegen von deinetorte.de auf Fondant drucken lassen. Die Kuchenbasis ist das Rezept für eine helle Biskuitrolle. Dann haben wir "einfach nur noch" die Biskuitplatte auf das richtige Maß zugeschnitten, mit Buttercreme eingestrichen, gestapelt und schließlich mit der bedruckten Fondantdecke eingekleidet. Du interessierst dich für unser Making of? Dann schau dir das folgende Video an:
Die beiden Videos findest du übrigens auch noch einmal auf unserem TikTok-Kanal:
Was sagst du zu dem neuen Trend und wie gefällt dir unsere Idee dazu? Lass uns gerne einen Kommentar am Ende der Seite da und gib uns dein Feedback. Bis dahin: Happy Hyper-Realistic Cake Slicing!