
Was ist ein Japanischer Käsekuchen?
Er liegt voll im Trend: der Japanische Käsekuchen. Im Englischen wird er auch angel food cake, soufflé style cheesecake, cotton cheesecake oder light cheesecake genannt, was wohl nicht zuletzt an der luftig-flauschigen Textur liegt, die an französisches Soufflé erinnert. Das macht den Käsekuchen nicht nur deutlich leichter als seine Namensvettern, sondern auch in Geschmack und Textur zu einem echten kulinarischen Highlight.
Der Japanische Käsekuchen wird traditionell mit Frischkäse, Butter, Zucker und Eiern hergestellt und im Wasserbad gebacken. Die fluffige Textur entsteht dabei durch das separate Aufschlagen von Eiweiß und Eigelb. Während das Eigelb unmittelbar unter die Frischkäse-Masse gerührt wird, wird das Eiweiß zunächst separat mit etwas Zucker aufgeschlagen und erst im Anschluss unter die Eigelbmasse gehoben. Das sorgt für besondere Luftigkeit.
Woher kommt der Back-Trend?
Wie der Name schon verrät, hat der Japanische Käsekuchen seinen Ursprung im Fernen Ostern – konkreter in Osaka, einer großen Hafenstadt auf der japanischen Hauptinsel Honshu. Der Firmenchef eines führenden japanischen Herstellers von Luxus-Süßwaren, Tomotaro Kuzuno, bestellte auf einer Geschäftsreise nach Deutschland im Jahr 1969 in einem Berliner Kaffeehaus einen klassischen Käsekuchen. Überrascht davon, wie gut ihm der Kuchen schmeckte, beschloss er, diesen Kuchen auch in seiner Heimat anzubieten. Um dem lokalen Geschmack zu entsprechen, nahm er jedoch eine leichte Umgestaltung der Rezeptur vor und heraus kam ein leichter, weniger süßer und kalorienarmer Käsekuchen: der Japanische Käsekuchen.
Was muss ich bei der Zubereitung beachten?
Bei der Zubereitung des Japanischen Käsekuchens sind zwei Dinge essenziell: das separate Aufschlagen von Eigelb und Eiweiß und das Backen im Wasserbad. Genau wie das separate Aufschlagen führt auch die besondere Art des Backens zu einem besonders luftigen Teig. Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige Hitze, sodass dein Käsekuchen keine Risse bekommt und schön saftig und cremig wird. Stelle also einfach eine Auflauf- oder Pie-Form mit Wasser gefüllt in deinen Backofen und setze deine Backform dort hinein. Wichtig dabei ist, dass du eine geschlossene Backform nutzt, damit kein Wasser an deinen Kuchen gelangt. Wir haben uns hier für die PME Backform Ø 20 cm entschieden.
Wenn du nur eine Springform zur Hand hast, lege sie mindestens mit zwei Schichten Alufolie aus, damit sie auch wirklich schön dicht ist! Alternativ ginge vielleicht auch ein sehr dünner Topf – das haben wir allerdings selbst noch nicht ausprobiert.
Wenn du deinen Teig entsprechend vorbereitet hast, solltest du unbedingt auch die genauen Backzeiten und -temperaturen beachten. Wir starten mit 20 Minuten Backzeit bei 120 °C Ober- und Unterhitze, erhöhen die Temperatur dann auf 150 °C und backen ihn weitere 15 Minuten. Anschließend öffnen wir für etwa 10 Sekunden den Backofen, um die feuchte Luft entweichen zu lassen und backen den Kuchen weitere 50 Minuten bei 100 °C. Damit dein Kuchen nach dem Backen nicht zusammenfällt, lass ihn nach der Backzeit bei geöffneter Ofentür noch einmal 10 Minuten stehen. Beim Backen dehnt sich der Teig nämlich stark aus, sinkt aber beim Abkühlen wieder zusammen. Das langsame Abkühlen sorgt dafür, dass sich der Kuchen stabilisieren kann und sich nicht so stark zusammenzieht.
Unsere Rezept für den Japanischen Käsekuchen
Auch uns hat der Hype des japanischen Käsekuchens relativ schnell über Social Media erreicht. Das Versprechen, dass dies das fluffigste, sanfteste und leckerste Käsekuchen-Rezept ist, was bis dato bekannt war, hat uns angestachelt, es selbst zu versuchen. Und wir haben es oft versucht! Sehr oft! Nie waren wir sooooo kritisch mit einem Rezept, schließlich sollte es der allgemeinen Begeisterung auch gerecht werden und trotzdem für jedermann nachzubacken sein. Und natürlich wollten wir zusätzlich noch eine kleine persönliche Note einbringen, um den schlichten Geschmack ein wenig aufzupeppen. Mit dem NATÜRLich Zitronenextrakt von Dr. Oetker haben wir ein perfektes Match gefunden.
Nach zahllosen Verkostungen und vielen, vielen Feedbackschleifen haben wir es also geschafft. Unser Japanischer Käsekuchen mit leckerem Zitronenextrakt entführt dich auf Zuckerwatte-Wolke 7! Versprochen: