
Du hast genug von DIYs und Muttertagsgeschenk-Ideen zum Basteln, möchtest aber trotzdem ein Muttertagsgeschenk selbermachen? Dann Stift und Papier zur Seite legen und unbedingt weiterlesen, denn wir haben heute die ultimative Geschenkidee zum Muttertag: einen Kuchen mit der Post. Vera von Nicestthings verrät dir heute, was du beim Verschicken von Gebäcken beachten musst und welche Gebäcke sich am besten eignen. Außerdem hat sie die Anleitung für das optimale "Versand-Gebäck" entwickelt: den Kuchen im Glas. Der schmeckt nicht nur super lecker, sondern kommt auch hübsch und saftig bei Mama an - ganz egal wie weit weg sie wohnt.
Muttertagsgeschenk selbermachen: Kuchen im Glas
Bestens zum Verschicken geeignet und damit unser absoluter Spitzenreiter beim Verschicken von Gebäcken, ist der Kuchen im Glas: ein leckerer Schichtkuchen mit weißer Schokolade und Nougat. Im Glas bleibt der Kuchen nicht nur besonders lange saftig und haltbar, es sieht auch hübsch aus und lässt sich als wunderbares Geschenk zum Muttertag personalisieren. Passend zu dieser außergewöhnlichen Idee zum Muttertag haben wir passenderweise liebevolle Etiketten, die du kostenlos bei uns runterladen kannst, gestaltet. Damit machst du deine kleinen Küchlein zu einem ganz besonderen Geschenk.
1. Nutze eine Backform aus Pappe
Möchtestdu einen Rührkuchen mit der Post verschicken, sind Backformen aus hitzestabiler Pappe besonders praktisch. So kannst du den Kuchen nach dem Backen einfach in der Form lassen. Dies bietet den nötigen Schutz beim Versand. Backformen aus Papier lassen sich übrigens leicht auf die passende Höhe zuschneiden. Dabei solltest du jedoch bedenken, dass ein höherer Rand für mehr Schutz sorgt. Alternativ kannst du auch eine neue Form kaufen, die deine Mama als Geschenk behalten darf. Hier kannst du gut auch eine besondere Form auswählen, wie zum Beispiel eine Herzform.
2. Verpacke deinen Kuchen luftdicht
Wenn du einen leckeren, saftigen Kuchen für Mama gebacken hast, wäre es schade, wenn dieser unterwegs austrocknen würde. Daher empfehle ich, den Kuchen in Alufolie einzupacken. Das sieht zwar auf den ersten Blick nicht so hübsch aus, aber letztendlich soll dein Geschenk zum Muttertag ja vor allem lecker und frisch ankommen. Wenn du magst, kannst du deine Alufolie mit ein paar bunten Aufklebern optisch noch etwas aufwerten.
3. Polster' dein Geschenk gut
Nun haben wir einen geeigneten Kuchen im Glas oder in einer Pappform gebacken. Wichtig ist jetzt, ihn auch im Karton gut zu polstern. Daher solltest du bei der Wahl der Kartongröße etwas Platz für Füllmaterial einplanen. Eine hübsche Variante sind sogenannte Sizzles, kleine, zickzackartig gefaltete Papierstreifen. Diese finden sich oft in Geschenkkörben oder in Päckchen von hochwertigen Online-Shops. Einfach mal übers Jahr dran denken und solches Füllmaterial zurücklegen. Natürlich kann man Sizzles auch im Internet bestellen. Noch nachhaltiger ist es, wenn du altes Zeitungspapier klein schneidest oder Papierstreifen aus dem Reißwolf nimmst. Luftpolsterfolie oder Airbags aus Plastik möchte man lieber nicht neu bestellen, aber wenn du sie ohnehin mit einer Bestellung bekommst, kannst du sie natürlich wiederverwenden.
Oder mal eine ganz andere Idee: Auch mit Popcorn lässt sich Kuchen für den Versand super polstern. Dabei ist es allerdings wichtig, Popcorn ohne Zucker oder sonstige Zutaten zu verwenden. Ansonsten verklebt das Popcorn schnell mit dem Karton und dem Kuchen. Das wäre einfach zu schade um die schöne Geschenkidee.
Wenn du einen etwas empfindlicheren Kuchen ganz sicher verpacken möchtest, empfiehlt sich die Karton-im-Karton-Methode. Dazu füllst du einen größeren Karton mit etwas Füllmasse, stellst einen kleineren Karton hinein und polsterst auch diesen aus. Dort hinein kommt dann der Kuchen, der jetzt gleich doppelt sicher verstaut ist.
4. Verpacke Muffins besonders vorsichtig
Ein Sonderfall bei der Verpackung sind Muffins: Wie verhindert man es, dass diese im Paket durcheinanderpurzeln? Die Antwort hierauf ist eine alte Styroporplatte, wie man sie in Geräteverpackungen findet. In diese Platte sägst oder schneidest du so viele Löcher, wie du Muffins versenden möchtest. Das kannst du entweder mit Messer und Löffel bewerkstelligen oder - noch besser - mit einer Lochsäge. Die ausgesägten Styroporzylinder hebelst du dann ganz einfach mit einem Schraubenzieher heraus.
Die Löcher sollten natürlich so groß sein, dass die Muffins zwar gut hineinpassen, aber wiederum auch nicht herausrutschen. Am besten zeichnest du die Kreise mit Hilfe einer Muffinform vor. So sitzt alles schön fest für den Versand.
Die Styroporplatte sollte außerdem so zugeschnitten werden, dass sie gut in den Versandkarton passt. Kleinere Lücken lassen sich wieder ganz wunderbar mit Füllmaterial auspolstern.
Rezeptideen zum Verschicken
Kuchen mit der Post zu verschicken ist gar kein Problem. Aber nicht jeder Kuchen eignet sich hierfür. Nicht zu empfehlen sind beispielsweise Torten, Cupcakes oder andere Kuchen mit Creme, die schnell zerläuft. Abhängig von den Temperaturen rund um den Muttertag kann auch ein Schokoladenguss schmelzen und in einem nicht besonders vorteilhaften Zustand bei Mama ankommen. Wir zeigen wir, welche Gebäcke sich bestens zum Verschicken einigen.
Kekse
Ein Klassiker für den Versand mit der Post sind Kekse: Sie sind klein, haltbar und wenig temperaturempfindlich. Für den Muttertag sind sie am schönsten in Herzform.
Pralinen
Auch Pralinen eignen sich, gut verpackt, zum Verschicken. Stöbere dich doch einmal durch unsere Pralinen-Rezepte.