Kunterbunte Dino-Torte
bezahlter Inhalt

Kunterbunte Dino-Torte

Was du für deine Dino-Torte benötigst

Tipp: Du kannst dir kleine Mengen Fondant natürlich auch selber passend einfärben. Das geht gut mit den Gelfarben von Wilton.

Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:

  • ein Nudelholz
  • ein kleines oder großes scharfes Messer
  • einen Fondantglätter (z.B. Wilton Fondant-Glätter)
  • einen feinen Pinsel  
  • eine Bastelschere
  • ein Blatt Papier und einen Drucker zum Ausdrucken der Dino-Schablone
Materialübersicht Dino-Torte

Was du vorab vorbereiten kannst

Unter unserer Dino-Torte versteckt sich unser Gummibären-Kuchen mit 18 cm Durchmesser. Den Zuckerguss und die Bären zur Dekoration haben wir dieses Mal weggelassen. Du kannst aber natürlich ein beliebiges Torten – oder Kuchenrezept wählen. Bei der Buttercreme haben wir uns für eine klassische amerikanische Buttercreme entschieden, weil sie sich am besten als Untergrund für Fondant eignet. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.

Buttercreme anrühren

Schnapp dir einen Rührbecher und schlage darin 100g Butter mit den Rührstäben deines Mixers auf. Gib dann 200 g gesiebten Puderzucker hinzu und schlage beides zusammen 3 Minuten lang auf höchster Stufe auf. Zum Schluss gibst du noch 1 EL Milch hinzu und rührst auch diesen gut unter. Die Creme ist perfekt, wenn sie richtig schön weiß und luftig ist.

Kuchen begradigen

Sollte dein Kuchen beim Backen eine Kuppel gebildet haben, schneide diese mit einem großen, scharfen Messer ab. So erhältst du eine schöne, ebenmäßige Oberfläche.

Torte einstreichen

Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, kannst du ihn mit der Buttercreme einstreichen. Das geht besonders gut mit einer Palette. Ein normales Messer tut es aber auch. Achte hierbei darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig und glatt auf den Kuchen streichst. Stelle ihn anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. So kann die Buttercreme schön fest werden

Lass uns mit dem Dekorieren loslegen

Mit unserer detaillierten Anleitung bekommst du diese dinostarke Motivtorte ganz einfach Schritt-für-Schritt selbst gestaltet.

Dinosaurier-Torte zum Kindergeburtstag

Torte mit Fondant eindecken

Starte mit dem Eindecken der Torte. Hierfür legst du die weiße Fondant-Decke auf deinen Kuchen und streichst sie mit den Händen (wahlweise mit Hilfe eines Fondantglätters) rundherum schön glatt.

Die Oberfläche sollte möglichst ebenmäßig sein. Entstehen trotzdem kleine Bläschen, stich vorsichtig mit einer dünnen Nähnadel oder einem Zahnstocher hinein und gehe erneut mit den Händen über die Stelle.

Falls sich Bläschen bilden, stichst du sie vorsichtig mit einer Nadel ein.

Überschüssigen Fondant an den Seiten kannst du mit einem kleinen Messer abschneiden.

Fondant sauber abschneiden

Bist du auf der Suche nach der passenden Fondant-Decke? Dann schau mal hier:

Dr. Oetker Weiße Fondant Decke

Dr. Oetker Weiße Fondant Decke

Mit der fertig ausgerollten Fondantdecke lassen sich Torten super einfach einkleiden.
Jetzt kaufen!

Erwecke deinen Dino zum Leben

Los geht's mit deinem Dino-Motiv. Schnapp dir dafür den hellgrünen Fondant und rolle ihn mit einem Nudelholz aus.

Grünes Fondant ausrollen

Nimm dir anschließend die ausgeschnittene Dino-Schablone zur Hand, lege sie auf den Fondant und schneide ihn mit einem kleinen, scharfen Messer aus. Löse den Dino vorsichtig aus dem Fondant und löse ihn von der Arbeitsplatte. Hierfür kannst du gut eine kleine Winkelpalette zur Hilfe nehmen.

Dino aus Fondant ausschneiden

Gib deinem Dino danach noch etwas Kontur und graviere die Linien der Beine und des Bauchs anhand der Schablone nach. Hierfür nimmst du am besten ein kleines Messer oder wenn du hast ein Messer-Tool für Fondant.

Dino nachzeichnen

Nun positionierst du deinen Fondant-Dino auf der unteren Seite der Tortenfläche. Schließlich brauchst du noch etwas Platz für die bunten Ballons. Sollte der Dino nicht von alleine halten, kannst du ihn mit ein paar Tropfen Wasser an der Unterseite festkleben.

Fondant-Dino auf Torte platzieren

Fehlen noch die Schuppen…

Weiter geht’s mit den Rückenschuppen. Nimm dir hierfür etwas hellgrünen und etwas dunkelgrünen Fondant und forme kleine Kügelchen daraus. Anschließend drückst du die Kugeln an drei Seiten etwas flach, sodass ein kleines Dreieck entsteht. Fertig sind die Rückenschuppen.

Dino-Schuppen formen

Jetzt kannst du deinen Dino mit den Rückenschuppen verzieren. Befeuchte das Dreieck dazu mit ein wenig Wasser und klebe die hellen und dunkelgrünen Schuppen abwechselnd an den Rücken deines Dinos. Dabei dürfen sich die Schuppen ruhig ein wenig überlappen.

Dino mit Schuppen verzieren

Bring deinen Dino zum strahlen

Zuletzt zeichnest du deinem Dino noch mit der dunklen oder der schwarzen Zuckerschrift ein Lächeln ins Gesicht. Für das Auge zeichnest du mit der weißen Zuckerschrift einen kleinen Kreis auf und setzt dann mit der dunklen Schrift einen kleinen Punkt als Pupille darauf. Auch ein paar Krallen dürfen nicht fehlen, damit dein Dino noch authentischer aussieht.

Gesicht und Krallen aufmalen

Lass deinen Dino abheben

Weiter geht es mit den bunten Luftballons. Nimm dir hierfür etwas blauen Fondant, den du zu einem Oval formst und etwas plattdrückst. Das Ganze wiederholst du noch einmal mit dem gelben und mit dem roten Fondant. Natürlich kannst du auch andere Farben wählen.

Fondant-Luftballons formen

Dann schneidest du mit dem kleinen Messer ein Stück von der zulaufen Seite des Ballons ab. Die Schnittkante rundest du mit den Fingerspitzen etwas ab. Aus dem abgeschnittenen Stück formst du dann ein kleines Dreieck. Dies wird der Knoten deines Ballons. 

Ballon fertig stellen

Befeuchte die Unterseite deiner Ballons mit etwas Wasser und platziere alle drei Ballons auf der Torte. Die kleinen Dreiecke drückst du an der schmal zulaufenden Seite des Ballons an.

Fondant-Ballons positionieren

Damit dein Dino später abheben kann, bekommen die Ballons nun noch ein paar Schnüre aufgezeichnet. Dafür kannst du die hellbraune Zuckerschrift verwenden. Ans Ende der Schnüre kannst du noch eine kleine Schleife malen. So sieht es aus, als wären die Ballons an der Schuppe des Dinos festgebunden.

Ballonschnüre aufmalen

Ein lieber Gruß

Nun geht’s an die Botschaft für deinen Lieblingsmenschen. Nimm dir hierfür das Dekor ABC und verpasse deiner Torte einen lieben Gruß. Du kannst zum Beispiel Glückwünsche, den Namen des Geburtstagskindes oder auch das Alter in Buchstaben und Zahlen schreiben. Die Buchstaben halten besser an der Torte, wenn du sie mit etwas Zuckerschrift anklebst, oder die Torte vorher an der entsprechenden Stelle mit einem Tropfen Wasser befeuchtest.

Süße Botschaft aufkleben

Grasgrüne Umgebung erschaffen

Damit sich dein Dino auch wohlfühlt, platziere ihn doch mitten in grünem Gras. Hierzu benötigst du noch etwas von dem hellgrünen und dunkelgrünen Fondant. Rolle das Fondant mit dem Nudelholz aus und schneide mit dem kleinen Messer spitze Dreiecke als Grashalme aus. 

Grashalme aus Fondant schneiden

Befeuchte die Grashalme mit etwas Wasser und klebe die beiden Farben abwechselnd an den Rand deiner Torte. Dabei kannst du die Spitzen der Grashalme mit deinen Fingerspitzen mal nach rechts und mal nach links drehen, dass sieht besonders hübsch aus. Und dann ist dein Torten-Kunstwerk auch schon fertig und bereit an kleine Entdecker verschenkt zu werden.

Grashalme ankleben
Dekorideen zum Geburtstag: Tierisch leckere Kuh-Torte

Dekorideen zum Geburtstag: Tierisch leckere Kuh-Torte

In unserer Anleitung erfährst du, wie du diese tierisch leckere Kuh-Torte ganz einfach selbst gestalten kannst.
Jetzt lesen!