Kunterbunte Künstler-Cupcakes

Kunterbunte Künstler-Cupcakes

Was du für deine Künstler-Cupcakes benötigst

Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:

Die benötigten Utensilien für deine Künstler-Cupcakes liegen auf der Arbeitsfläche.

Was du vorab vorbereiten kannst

Unter unseren Künstler-Cupcakes verstecken sich die Marmormuffins. Für diese Dekoridee benötigst du nur fünf der Muffins. Die restlichen Muffins aus dem Rezept kannst du schon vorab vernaschen. Du kannst aber natürlich auch ein beliebiges Muffinrezept wählen. Achte darauf, dass du für deine Muffins unterschiedlich farbige Muffinförmchen verwendest. Die Farbe der Buttercreme wird dann später an die Farbe der Förmchen angepasst. Wir haben uns für die Muffinförmchen von House of Mary entschieden. Diese findest du in unserem Shop in zahlreichen Farben.

Muffinförmchen von House of Marie

Muffinförmchen von House of Marie

Die Muffinförmchen von House of Marie setzen deine leckeren Muffins und Cupcakes ganz wunderbar in Szene.
Jetzt kaufen!

Bei der Buttercreme haben wir uns für eine klassische, amerikanische Buttercreme entschieden. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.

Buttercreme vorbereiten

Schnapp dir einen Rührbecher und schlage darin mit dem Mixer und den Rührstäben 75 g weiche Butter auf. Gib dann 150 g gesiebten Puderzucker hinzu und schlage alles zusammen mit der Butter 3 Minuten lang auf höchster Stufe auf. Zum Schluss gibst du noch 2 EL Milch hinzu und rührst auch diese gut unter. Die Creme ist perfekt, wenn sie richtig schön hell, weiß und luftig ist.

Die Buttercreme wird für die Künstler-Cupcakes vorbereitet.

Lass uns mit dem Dekorieren beginnen

Mit unserer detaillierten Anleitung zauberst du diese kunterbunten Künstler-Cupcakes Schritt-für-Schritt ganz einfach selbst.

Fertige Künstler-Cupcakes mit bunter Buttercreme auf einer Maler-Palette mit einem Fondant-Pinsel.

Muffins vorbereiten

Falls deine Muffins beim Backen eine Kuppel gebildet haben sollten, schneide diese mit einem großen scharfen Messer ab, sodass die Oberfläche der Muffins gerade ist und du deine Buttercreme gleich leichter darauf verteilen kannst.

Falls die Muffins eine Kuppel gebildet haben, wird diese abgeschnitten, sodass eine gerade Oberfläche entsteht.

Buttercreme einfärben

Jetzt geht's an die bunte Creme! Teile hierfür deine Buttercreme in fünf gleich große Portionen auf. Das entspricht jeweils einem gehäuften Esslöffel der Creme. Jeden Teil färbst du mit einer Lebensmittelfarbe deiner Wahl ein. Nimm zum Aufnehmen der Farbe am besten einen Zahnstocher zur Hilfe. So kannst du nach und nach die Farbe in die Creme geben und die Intensität der Farbe nach Belieben steigern. Die Teelöffel kannst du verwenden um die Buttercreme mit der Farbe zu vermischen.

Die Buttercreme wird mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt.

Wir haben uns für die Farben Rot, Blau, Pink, Gelb und Grün entschieden. Wenn du magst, kannst du die Creme aber auch in anderen Farben einfärben. Das bleibt ganz dir überlassen.

Die Buttercreme wird in 5 Portionen aufgeteilt und mit Lebensmittelfarbe in unterschiedliche Farben gefärbt.

Muffins einstreichen

Jetzt geht's an das Einstreichen der Muffins. Schnapp dir einen Muffin und gib jeweils einen Esslöffel von einer deiner eingefärbten Buttercremes obendrauf. Das geht besonders gut mit einem Teelöffel.

Die Muffins für die Künstler-Cupcakes werden mit bunter Buttercreme in unterschiedlichen Farben bestrichen.

So gehst du bei allen Muffins vor. Färbe hier jeden Muffin in einer anderen Farbe ein. Mit der Creme verwandelst du deine Muffins nun zu kunterbunten Cupcakes. Die fertigen Cupcakes kannst du jetzt rundum auf deiner Malerpalette anordnen. Achte darauf, dass du in der Mitte der Palette etwas Platz für den Fondant-Pinsel lässt.

Die fertigen Cupcakes werden auf die Künstler-Palette gelegt.

Pinsel formen

Deine Künstler-Cupcakes sind fertig! Was darf bei einem Maler neben der Farbe nicht fehlen? Na ein Pinsel natürlich. Den zauberst du nun aus Fondant. Verwende dazu einfach etwas dunkelbraunen Fondant. Forme ihn dir zu einer Rolle von etwa 15 cm Länge aus und lasse an einem Ende den Fondant spitz zulaufen.

Der Pinselstiel wird aus dunkelbraunem Fondant geformt.

Für die Spitze deines Pinsels schnappst du dir etwas hellbraunen Fondant. Rolle den Fondant dünn zu einem Rechteck mit einer Größe von etwa 20 x 5 cm aus. Sollte der Fondant etwas kleben, bestäube ihn mit ein wenig Stärke.

Für die Pinselborsten des Fondant-Pinsels wird aus hellbraunem Fondant ein Rechteck geschnitten.

In dieses Rechteck schneidest du mit einem kleinen scharfen Messer an der langen Seite viele dünne Streifen, sodass viele dünne “Pinselhaare“ entstehen. Achte dabei darauf, dass du den Fondant nicht komplett durchschneidest, sondern an der langen Seite etwa 1 cm Rand lässt. So kannst du deinen Pinsel gleich leichter am Stiel befestigen.

Mit einem kleinen scharfen Messer werden an einer langen Seite viele dünne Streifen geschnitten.

Bestreiche den Fondant oben mit etwas Wasser, nimm hierfür einen feinen Pinsel zur Hilfe.

Der hellbraune Fondant wird mit einem feinen Pinsel und etwas Wasser bestrichen.

Jetzt kannst du den hellbraunen Fondant um die Spitze deines Pinselstiels legen. Achte darauf, dass du die Borsten nach unten legst. So wirkt es besonders echt.

Der hellbraune Fondant wird um die Spitze des Pinselstiels gelegt.

Die Borsten kannst du jetzt mit deinen Fingern so zurechtformen, dass sie spitz etwas zusammenlaufen. So bekommt deine Pinsel eine echte typische Pinselspitze.

Die Borsten werden mit den Fingern so zurechtgeformt, dass sie spitz zusammenlaufen.

Bunte Pinselspitze

Den fertig geformten Pinsel kannst du jetzt auf die Malerpalette zu deinen bunten Cupcakes legen. Damit es auch so wirkt, als sei der Pinsel gerade in der Farbe eingetaucht gewesen, kannst du mit deinem kleinen Pinsel zum Beispiel etwas pinke Buttercreme an die Pinselspitze malen. Hier kannst du dich natürlich für jede beliebige Farbe deiner Cupcakes entscheiden. Sieht das nicht super echt aus?

Die Pinselspitze aus Fondant wird mit pinker Buttercreme bestrichen.

Fertig ist dein Kunstwerk! Bereit um in dein Atelier, äh auf deine Kaffeetafel zu ziehen.

Das Kunstwerk ist fertig und bereit für die Kaffeetafel.