
Was du für deine Schulranzen-Torte benötigst
- 250 g hellgrünen Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Pastel Green") für die Kappe des Schulranzens
- 400 g hellblauen Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Baby Blue") für das Gehäuse des Schulranzens
- 250 g orangenen Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Tiger Orange") für die Zierbänder, Trageriemen und die Schnalle
- einige Zuckersterne (z.B. Dr. Oetker Dekor Sterne) für die Deko des Schulranzens
- etwas weiße Zuckerschrift (z.B. Dr. Oetker Zuckerschrift "Weiß") zum Ankleben der Sterne
- einige bunte Dekor-Buchstaben und Zahlen (z.B. Dr. Oetker Dekor ABC & Zahlen) für die Deko des Schulranzens
- etwas Stärke, falls dein Fondant zwischendurch zu klebrig wird
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- ein Blatt Papier und einen Drucker zum Ausdrucken der Schulranzen-Schablone
- ein Nudelholz
- ein Lineal
- ein kleines, scharfes Messer
- ein großes, scharfes Messer
- eine Schere (z.B. Dr. Oetker Küchenschere)
- einen Pizzaroller
- eine Palette (z.B. Dr. Oetker Winkelpalette 23 cm)
- einen feinen Pinsel (z.B. Wilton "Dusting Brush" Pinsel-Set 5-teilig)
- etwas Frischhaltefolie
- eine kleine Schale mit Wasser
Was du vorab vorbereiten kannst
Als Basis für unsere Schulranzen-Torte haben wir zweimal den Nusskuchen gebacken. Natürlich kannst du die Basis nach deinem Geschmack anpassen und ein beliebiges Kastenkuchen-Rezept verwenden.
Als Creme verwenden wir eine klassische amerikanische Buttercreme, weil sie super leicht zuzubereiten ist und sich sehr gut als Grundlage für Fondant eignet. Wenn du mehr zu verschiedenen Buttercreme Varianten oder Tipps & Tricks erfahren möchtest, schaue doch mal in unseren Artikel Keine Angst vor Buttercreme hinein.
Buttercreme anrühren
Schlage zuerst mit den Rührstäben deines Mixers 100 g weiche Butter in einem Rührbecher auf. Danach gibst du 200 g gesiebten Puderzucker dazu und schlägst beides zusammen kräftig auf. Zum Schluss rührst du noch 1 EL Milch unter. Schon ist deine amerikanische Buttercreme zubereitet. Stelle sie am besten bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Lass uns mit dem Dekorieren starten
Mit unserer detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du den kunterbunten Schulranzen ganz einfach zu Hause nachbacken.
Kuchen in Form bringen
Lege die beiden Kuchen als erstes mit den Unterseiten zueinander auf die Arbeitsfläche und schneide mit einem großen, scharfen Messer an der rechten Seite etwa 6 cm von beiden Kuchen gerade ab. Die abgeschnittenen Stücke werden der obere Teil und somit die Klappe des Ranzens.
Die kleinen abgeschnittenen Kuchenstücke schneidest du dann - wie die Klappe eines Schulranzens - noch etwas rundlich in Form. Hierfür rundest du die Ecken ab, sodass ein breiter Halbkreis entsteht, der an der Oberseite etwas flacher ist.
Schnapp dir dann wieder die großen Kuchenstücke - stelle sie hochkant auf - und schneide die langen Seiten einmal gerade ab. So ist dein Schulranzen schön gleichmäßig in Form.
Bestreiche nun die Unterseiten der Kuchen mit der vorbereiteten Buttercreme und klebe sie so zusammen. Nimm dir dafür die Palette zur Hilfe. Das wiederholst du genauso mit den kleinen Kuchenstücken für die Klappe.
Damit der Fondant nachher schön am Kuchen haftet, werden die Kuchen danach auch von außen komplett mit der Buttercreme eingestrichen.
Es wird bunt
Zum Einkleiden des Korpus deines Schulranzens benötigst du zuerst einmal 400 g hellblauen Fondant. Rolle ihn mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 17 x 52 cm. Falls dein Fondant dabei kleben sollte, bestreust du die Arbeitsfläche mit etwas Stärke.
Lege das größere Stück Kuchen nun auf den ausgerollten blauen Fondant und schlage es damit ein. Die Enden des Fondants legst du einfach übereinander und drückst sie etwas zusammen.
Klappe auch den überstehenden Fondant um und drücke ihn gut am Kuchen an.
Rolle dann die Hälfte von dem hellgrünen Fondant zu einer Fläche von 25 x 15 cm.
Lege den Fondant anschließend über den Deckel des Schulranzens und drücke ihn gut an.
Wenn alles gut angedrückt ist, schneidest du den übrigen Fondant mit dem kleinen, scharfen Messer ab. Lasse aber etwa 1 cm stehen, der wird im Anschluss noch umgeklappt, damit eine schöne Kante entsteht.
Wenn der Fondant gut angedrückt ist, verstreichst du etwas Buttercreme auf der Schnittfläche des Deckels. So bleibt dieser gut auf dem Ranzen kleben.
Setze den Deckel dann auf die Oberseite von dem Ranzen.
Schneide dann die Schulranzen-Schablone zurecht.
Rolle den übrigen grünen Fondant so groß aus, dass du zweimal die rundlichen Seitentaschen und einmal die eckige Fronttasche ausschneiden kannst. Nimm dir heirfür die Schablonen, lege sie auf den Fondant und schneide mit einem kleinen scharfen Messer die Vorlage aus.
Zierbänder herstellen
Jetzt bereitest du die Zierbänder des Schulranzens vor. Rolle dafür den orangenen Fondant zu einem Rechteck mit einer Fläche von etwa 25 x 20 cm aus. Für den unteren Zierstreifen vom Ranzen zeichnest du dir zwei Streifen mit einer Breite von 2,5 cm vor. Dann benötigst du noch einmal zwei Streifen von 3 cm Breite. Das werden dann die Zierstreifen von dem Deckel. Und für die Taschen brauchst du noch einen Streifen von 1 cm Breite.
Markiere danach die Länge des Streifens für die Taschen. Für die Seitentasche brauchst du zweimal 6,5 cm und für die vordere Tasche einmal 11 cm.
Jetzt kannst du die Streifen voneinander trennen. Mit dem Pizzaschneider geht das Zurechtschneiden ganz leicht. Du kannst aber auch dein kleines scharfes Messer benutzen. Den übrigen Fondant legst du dann vorerst luftdicht verschlossen beiseite, du benötigst ihn später.
Nun werden die Zierbänder oben am Deckel und unten am Boden des Ranzens angeklebt. Nimm dazu etwas Wasser, bepinsel die vorgesehenen Stellen am Ranzen und klebe die Zierbänder an.
Auch an den Taschen werden in der gleichen Weise die Streifen etwa 1 cm über der geraden Kante angeklebt.
Bestreiche im Anschluss die Rückseite der Seitentaschen mit etwas Wasser und klebe sie an die Seiten des Schulranzens. Dann kommt noch die Vordertasche an den Ranzen. Bestreiche auch diese vorher mit Wasser, damit sie gut klebt.
Trageriemen formen
Nimm nun den übrigen orangenen Fondant und rolle ihn zu einem Strang von 25 cm. Schneide 5 cm der Rolle ab, die benötigst du später für die Schnalle und den Tragering.
Aus der langen Rolle werden danach die Trageriemen geformt. Drücke sie dafür mit dem Handballen flach, sodass der Fondant noch etwa 0,5 cm dick ist.
Jetzt schneidest du den Fondant mit dem Pizzaroller längs in der Mitte durch.
Klebe die Riemen nun mit etwas Wasser an die Rückseite des Ranzens. Schiebe sie dabei etwas unter den Zierstreifen und drücke alles gut fest.
Die Enden der Riemen klebst du dagegen einfach mit etwas Wasser unten an den Seiten des Ranzens.
Damit dein Schulranzen auch so richtig realistisch aussieht, schiebst du unter den Trageriemen noch etwas zusammengeknüllte Frischhaltefolie. Wenn die Riemen getrocknet sind, stehen sie etwas ab und bekommen so noch einen schönen optischen Effekt.
Schnallen und Tragering formen
Halbiere dann die kleine Rolle orangenen Fondant und forme ein Stück zu einem 10 cm langen Strang. Lege ihn zu einer Öse zusammen und drücke die Enden fest und etwas platt zusammen. Aus dem anderen Stück formst du ein Quadrat und drückst noch ein Raster hinein. Das geht ganz einfach mit der Schnittfläche eines Messers.
Klebe die Öse nun mit etwas Wasser oben an den Trageriemen. Die Schnalle setzt du mittig unterhalb vom Deckel.
Der Zauber steckt im Detail
Nun klebst du noch auf dem Deckel und an den Taschen des Schulranzens einige Zuckersterne bunt durcheinander an.
Spritze dafür am besten mit der weißen Zuckerschrift kleine Punkte auf den Deckel des Ranzens und setze die Dekor-Sterne auf.
Zum Schulstart dürfen Buchstaben und Zahlen natürlich nicht fehlen.
Klebe auch diese mit der Zuckerschrift an. Wenn du magst, kannst du auch den Namen des I-Männchens anbringen.
Geschafft. Jetzt ist der Schulranzen bereit für den großen Tag und verschenkt zu werden!