Legendäre Bulli-Torte
bezahlter Inhalt

Legendäre Bulli-Torte

Was du für deine Bulli-Torte benötigst

Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:

Bulli-Torte Produktübersicht

Was du vorab vorbereiten kannst

Als Basis für unsere Bulli-Torte haben wir unseren klassichen Schokokuchen genommen. Natürlich kannst du die Basis nach deinem Geschmack anpassen und ein beliebiges Kastenkuchen-Rezept verwenden. Als Creme verwenden wir eine klassische amerikanische Buttercreme, weil sie super leicht zuzubereiten ist und sich sehr gut als Grundlage für Fondant eignet. Wenn du mehr zu verschiedenen Buttercreme Varianten oder Tipps & Tricks erfahren möchtest, schau doch mal in unseren Artikel Keine Angst vor Buttercreme.

Buttercreme anrühren

Schlage als erstes in einem Rührbecher 100 g weiche Butter auf. Dann gibst du 200 g gesiebten Puderzucker hinzu und schlägst beides zusammen kräftig auf. Zum Schluss gibst du noch 1 EL Milch hinzu und rührst diesen unter. Schon ist deine amerikanische Buttercreme zubereitet. Stelle sie am besten bis zur Verwendung in den Kühlschrank.

Kuchen zurechtschneiden

Als erstes schneidest du die beiden Bulli-Schablonen aus.

Bulli-Schablone ausschneiden

Wenn sich beim Backen deines Kuchens eine Kuppel gebildet hat, schneidest du diese ab. So bekommt der Bulli einen stabilen Stand, denn er steht später kopfüber. Halte anschließend noch die ausgeschnittenen Schablonen an den Kastenkuchen und schneide das überstehende Ende des Kuchens passgenau ab. Bewahre die Schablone gut auf – du benötigst sie später erneut.

Bulli-Torte zuschneiden

Das abgeschnittene Stück halbierst du nun noch einmal, sodass du die zwei Scheiben gleich auf den Bulli legen kannst. So bekommt dein Bulli gleich noch etwas mehr Höhe und es geht kein Kuchen verloren.

Bulli-Torte erhöhen

Streiche jetzt die Oberseite des Bullis dünn mit Buttercreme ein. Die Buttercremeschicht dient als Kleber für die zwei Kuchenscheiben, die du darauflegst, um den Kuchen zu erhöhen. 

Bulli-Torte modellieren

Falls du noch Kuchenreste vom Abschneiden der Kuppel übrig hast, kannst du diese nutzen, um Unebenheiten zu füllen. Nimm zum Kleben einfach etwas Buttercreme. Anschließend streichst du das Grundgerüst deines Bullis sauber mit dem Rest der Buttercreme ein und gibst ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Bulli-Torte mit Buttercreme einstreichen

Lass uns mit der Modellierung starten

Mit unserer detaillierten Anleitung kannst du die Bulli-Torte Schritt-für-Schritt selbst gestalten.

Bulli-Torte hübsch in Szene

Karosserie anbringen

Für die Karosserie benötigst du als erstes 250 g grünen Fondant. Rolle ihn mit einem Nudelholz zu einem etwa 10 x 60 cm großen Rechteck aus. Das wird der untere Teil der Bulli-Karosserie. 

Bulli-Torte grünen Fondant ausrollen

Lege den Fondant einmal um die Torte und drücke ihn vorsichtig an.

Bulli-Torte mit grünem Fondant eindecken

Jetzt benötigst du erneut die Bulli-Schablonen. Lege die Schablonen an und zeichne mit einem Messer die typische Farbkante in der Mitte des Bullis nach. An den Seiten ist das bloß eine Linie, aber Achtung: Vorne hat der Bulli eine V-Ausschnitt ähnliche Farbkante. Wirf die Schablone nicht weg, du benötigst sie später noch einmal.

Bulli-Torte grünen Fondant abschneiden

Dann schneidest du den oberen Teil des Fondants entlang der angezeichneten Linie mit einem kleinen Messer ab und entfernst ihn. Auch den überschüssigen Fondant an den Unterseiten kannst du schon abschneiden.

Bulli-Torte überstehenden Fondant abschneiden

Jetzt bereiten wir das Dach des Bullis vor. Rolle dazu 250 g weißen Fondant zu einer Fläche von etwa 30 x 30 cm aus.

Weißen Fondant ausrollen

Decke den Bulli mit dem ausgerollten Fondant von oben ein und drücke den Fondant vorsichtig an.

Bulli-Torte mit weißem Fondant eindecken

Der weiße Fondant überdeckt jetzt den grünen Fondant, sodass sich beim Andrücken eine kleine Kante bildet. Das ist genau richtig. 

An der Kante zwischen weißem und grünen Fondant entlang schneiden

Schneide entlang dieser Kante den weißen Fondant mit einem kleinen Messer sauber ab und drücke die beiden Kanten aneinander. Wirf die Reste des Fondants nicht weg, du brauchst sie direkt im Anschluss.

weißen Fondant abschneiden

Nimm den abgeschnittenen und rolle daraus eine dünne etwa 70 cm lange Schnur. Etwas Fondant sollte noch übrigbleiben, sodass du daraus noch die Felgen, Stoßstangen und Scheinwerfer formen kannst. 

Schnur aus Fondant ausrollen

Trage mit einem kleinen Pinsel entlang der Farbkante deines Bullis etwas Lebensmittelkleber auf. Nun klebst du die Schnur an, sodass du eine schöne Abgrenzung der beiden Farben hast.

Fondant-Schnur um Bulli legen

Streiche noch mit dem Rücken des Messers eine kleine Kerbe in den Strang. So sieht es besonders plastisch aus. Fertig ist die Verkleidung deines Bullis.

Kerbe entlang der Schnur machen

Reifen montieren

Als Nächstes geht es mit den Rädern deines Bullis weiter. Nimm die Seitenansicht der Bulli Schablone und schneide die Räder aus. Wirf die Schablone noch nicht weg, du benötigst sie noch für die Fenster. Wenn du die Räder ausgeschnitten hast, halte die Schablone an deinen Bulli und schneide die Radkästen aus dem grünen Fondant aus.

Radkasten ausschneiden

Rolle für deine Reifen etwas schwarzen Fondant aus und nimm die ausgeschnittenen Räder der Schablone zur Hand, um deine Reifen aus dem Fondant auszuschneiden. Alternativ kannst du auch einen Kreissaustecher oder eine Tülle mit einem Durchmesser von 3 cm nehmen.

Reifen ausschneiden

Für die Felgen rollst du wieder weißen Fondant aus und stichst mit einem Kreisausstecher oder einer Tülle vier Kreise mit einem Durchmesser von 20 mm aus. Klebe die Felgen mit etwas Lebensmittelkleber auf deine zuvor ausgeschnittenen Reifen. Den Rest des ausgerollten Fondants benötigst du gleich noch, wirf es also nicht weg.

Felgen ausstanzen

Setze nun deine zusammengeklebten Räder in die Radkästen des Bullis, die du zuvor freigelegt hast. Jetzt sind auch deine Reifen fertig.

Räder anbringen

Scheinwerfer und Stoßstange

Nimm dir nun wieder deinen ausgerollten, weißen Fondant und schneide zwei 1cm breite Streifen für die vordere und hintere Stoßstange aus. Stanze außerdem mit zwei unterschiedlich großen Lochtüllen je vier Kreise für die Scheinwerfer aus.  

Stoßstange und Scheinwerfer ausschneiden

Klebe nun die Stoßstange vorne und hinten mit Lebensmittelkleber an den Bulli und kürze diese nach Bedarf mit einem scharfen Messer. Auch die Scheinwerfer kannst du ganz einfach mit etwas Lebensmittekleber ankleben. Dafür klebst du immer einen großen und einen kleinen Kreis übereinander.

Stoßstange und Scheinwerfer festkleben

Windschutzscheibe und Fenster

Für die Fenster nimmst du ein letztes Mal die Vorlage zur Hand und schneidest mit der Schere die Fenster der Seitenansicht, sowie die Windschutzscheibe der Vorderansicht aus deinem Vorlagen-Papier aus.

Fenster ausschneiden

Rolle nun blauen Fondant aus, aus dem du die Fenster ausschneidest. Nimm dafür deine ausgeschnittenen Papierfenster zur Orientierung. Du brauchst für die Seiten jeweils vier Fenster, sowie zwei Fenster für vorne und hinten.

Fenster aus Fondant ausschneiden

Anschließend klebst du die Fenster wieder mit etwas Lebensmittelkleber an deinen Bulli. Die Fenster der Frontansicht klebst du vorne und hinten an den Bulli, die Fenster der Seitenansicht klebst du links und rechts entsprechend der Vorlage an den Bulli. 

Fenster ankleben

Umrahme noch die Fenster mit pastellgrüner Zuckerschrift, sodass du hübsche Zierleisten erhältst.

Zierleiste aus Zuckerschrift

Kleiner Tipp: Wenn du die Zuckerschrift nicht sofort gleichmäßig aufgetragen hast, kannst du sie mit einem angefeuchteten Finger noch etwas andrücken und zurechtformen.

Pastell Zuckerschrift von Dr. Oetker

Pastell Zuckerschrift von Dr. Oetker

Hervorragend für hübsche und filigrane Verzierungen in vier verschiedenen Pastelltönen.
Jetzt kaufen!

Als Letztes nimmst du noch ein wenig von deinem grünen Fondant, um das Logo zu modellieren. Forme dafür eine kleine Kugel, drücke sie platt und drücke mit der Rückseite deines scharfen Messers ein beliebiges Logo hinein. Wir haben uns für das Peace-Zeichen entschieden.

Kugel für Logo aus Fondant formen

Klebe es mit etwas Lebensmittelkleber an die Front deines Bullis.

Logo festkleben

Jetzt ist dein Bulli bereit zur Abfahrt. Viel Spaß beim Verschenken!

Fertig ist der Bulli