
Was ist ein Letter Cake?
Ein Letter Cake ist wie der Name schon sagt ein Buchstaben-Kuchen, also ein Kuchen, der in Form eines Buchstabens gebacken wird. Mittlerweile gesellt sich aber auch gerne einmal der Number Cake – quasi der kleine numerische Bruder vom Letter Cake – auf der Kaffeetafel dazu. Du kannst aber natürlich auch die verschiedensten Motive aus deinem Kuchen zaubern, gerade deswegen sind Letter -Cake-Rezepte vor allem zu Geburtstagen, Hochzeiten oder aber auch zu Jubiläen sehr beliebt.
Ein Letter Cake besteht zumeist aus mehreren Lagen Mürbe- oder Biskuitteig. Dazwischen findet sich eine fluffige Creme, in Tupfen aufgespritzt. Anschließend folgt das Wichtigste an diesem Kuchen: die Verzierung. Der Fantasie sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt – Blumen, Beeren und jegliches Naschwerk – hier ist alles erlaubt.
Was brauche ich für einen Letter Cake?
Keine Sorge, für einen Letter Cake benötigst du nicht unbedingt eine Letter Cake Vorlage und auch gar keine spezielle Backform. Schnapp dir einfach einen Bogen Backpapier und male das gewünschte Motiv mit einem Stift auf. Ausschneiden, fertig. Wenn du allerdings einen Drucker daheim hast, kannst du diesen natürlich zur Hilfe nehmen und vorab eine Letter Cake Vorlage ausdrucken und diese auf Backpapier übertragen.
Danach kommt die Qual der Wahl, stelle einen Teig aus Mürbe- oder Biskuitteig her. Anschließend benötigst du noch die Zutaten für deine gewünschte Letter-Cake-Creme und diverse Sachen zum Dekorieren. Wie gesagt, der Kreativität sind hier keinerlei Grenzen gesetzt. Nutze deine Lieblingssüßigkeiten, Streusel, Blumen oder auch Obst.
Wie stelle ich einen Letter Cake her?
Nachdem du für dein gewünschtes Motiv eine Schablone gezaubert hast, stellst du für deinen Letter Cake entweder einen Mürbeteig, wie in unserem Mürbeteig Grundrezept oder aber einen Biskuitteig, wie in unserem Biskuitboden Grundrezept, her. Den Biskuitteig kannst du dann ganz leicht in einen Spritzbeutel füllen, auf deine Schablone spritzen und backen. Den Mürbeteig rollst du dagegen mit einem Nudelholz aus, legst die Schablone auf, schneidest das Motiv aus und legst ihn zum Backen auf ein Backblech mit Backpapier. Je nachdem wie viele Lagen Teig du für deinen Letter Cake haben möchtest wiederholst du den Vorgang. Wenn es noch schneller gehen soll, kannst du übrigens auch auf Löffelbiskuit wie in unserer Tiramisu-Buchstaben-Torte oder der Zahlen-Torte zurückgreifen.
Nachdem deine Böden gebacken wurden, stellst du die Letter-Cake-Creme her. Hier kannst du natürlich auch verschiedene Cremes herstellen. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einer Creme aus Schlagsahne, Ricotta, Puderzucker und Lemon Curd, wie in unserer Buchstaben-Torte? Aber auch Schoko und Vanille gehören, wie in unserer Sendung mit der Maus Torte, zusammen. Fülle die Letter-Cake-Creme in einen Spritzbeutel und spritze sie in Tuffs auf.
Danach legst du auch schon den nächsten Boden auf und deckst diesen ebenfalls mit deiner Creme ein. Und dann geht's auch schon mit dem Verzier-Spaß los.
Wie verziere ich einen Letter Cake?
Stelle dir deine liebsten Dekomateralien zum Backen bereit und verziere deinen Letter Cake damit. Obst und Süßigkeiten lassen sich vorher übrigens prima mit einem scharfen Messer klein schneiden und dann viel besser und vielfältiger auf deinem Kuchen verteilen. Ebenso kannst du natürlich auch Kekse, Macarons und Baiser-Tuffs verwenden. Auch Blumen machen sich auf deinem Letter Cake gut, sowohl echte als auch in der leckeren Variante aus Esspapier, Fondant und Marzipan.
Wenn du es lieber etwas schlichter magst, kannst du deinen Letter Cake natürlich auch nur mit ein paar Streuseln verzieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Streuseln, die die Farbe deiner Creme aufgreifen? Und dann ist dein individuelles Kuchenmeisterwerk auch schon bereit für die Kaffeetafel, lass es dir schmecken!