
Was du für deinen Marienkäfer aus Fondant benötigst
- roten Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Poppy Red") für den Körper
- etwas schwarzen Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "Jet Black") für den Kopf und die Details
- etwas weißen Fondant (z.B. Renshaw Fondant Pro "White") für die Augen
Tipp: Du kannst dir kleine Mengen Fondant natürlich auch selber passend einfärben. Das geht gut mit den Gelfarben von Wilton.
- einen feinen Pinsel
- ein Messer-Tool für Fondant
- ein paar ungekochte Spaghetti zum Zusammenstecken der einzelnen Komponenten
- sowie Stärke, falls dein Fondant zwischendurch zu klebrig wird
- und zuletzt noch ein Schälchen mit Wasser zum Ankleben der einzelnen Elemente
Auf Los geht’s los!
Keine Sorge, mit unserer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung ist es ganz leicht diesen frühlingshaften Marienkäfer selbst zu formen.
Körper
Zu Beginn nimmst du dir etwas roten Fondant und formst daraus eine Kugel für den Körper deines Marienkäfers , die in etwa die Größe eines Golfballs hat.
Damit dein Marienkäfer auch einen guten Halt auf deinen Leckereien hat, drückst du als nächstes deine rote Kugel ein wenig platt. Nimm dir dann dein Messer-Tool für Fondant und schneide damit in die Mitte deiner Kugel eine Linie hinein. Achte dabei darauf, dass du nicht zu tief in den Fondant schneidest, du möchtest ihn schließlich nicht in zwei Hälften teilen. Es reicht, wenn du die Linie nur über die obere Seite deines Körpers ziehst. Die Seiten kannst du frei lassen.
Kopf
Weiter geht’s mit dem Kopf: Schnapp dir dafür etwas schwarzen Fondant und forme daraus mit deinen Händen ein Ei. Das Ei sollte in etwa 2,5 cm groß sein.
Als nächstes drückst du das Ei aus schwarzem Fondant mit deinen Händen ein wenig flach.
Jetzt kannst du dein Ei auch schon quer vor den Körper deines Marienkäfers kleben, etwa an die Stelle, wo deine Linie aufhört. Nimm dir dafür am besten einen feinen Pinsel und etwas Wasser zur Hilfe. Und schon hat dein kleiner Marienkäfer auch einen Kopf, war doch gar nicht so schwer, oder?
Augen
Nun geht’s mit den Augen weiter. Nimm dir dafür ein wenig von dem weißen Fondant und forme daraus zwei kleine, gleich große Kugeln. Die Kugeln sollten in etwa einen Durchmesser von 1 cm haben. Drücke auch die weißen Kugeln ein wenig platt.
Danach klebst du die Augen auch schon an dem Kopf deines Marienkäfers fest. Hierfür kannst du dir wieder deinen feinen Pinsel zur Hilfe nehmen. Einfacher geht es, wenn du die Augen erst zusammenklebst und dann am Kopf befestigst.
Für den extra Niedlichkeitsfakor formst du erneut aus etwas schwarzem Fondant zwei kleine Kügelchen die auch wieder gleich groß sind. Klebe diese auf die weißen Kugeln und drück sie etwas an.
Wenn du magst, kannst du jetzt noch ein wenig ins Detail gehen und deinem Marienkäfer kleine Glanzpunkte in die Augen zaubern. Forme dafür aus etwas weißem Fondant zwei wiiiiiinzig kleine Kügelchen, die auch wieder gleich groß sind, und klebe sie dann auf die schwarzen Kugeln.
Fühler
Als nächstes kommen die Fühler. Schnapp dir wieder etwas schwarzen Fondant und forme daraus jeweils zwei kleine Stränge und zwei kleine Kügelchen. Danach setzt du jeweils eine Kugel auf einen Strang und drückst sie ein wenig mit deinen Fingerspitzen fest. Schau dann, dass du die Übergänge glatt miteinander verknetest. Tadaaa - jetzt solltest du zwei kleine Fühler vor dir liegen haben.
Anschließend brichst du dir von einer ungekochten Spaghetti zwei kleine Stückchen ab. Diese steckst du dann jeweils in die Stränge der Fühler.
Dann kannst du die Fühler auch schon auf dem Kopf deines kleinen Marienkäfers platzieren, drücke sie dafür einfach am oberen Kopf in den Fondant hinein.
Details
Dein frühlingshafter Marienkäfer ist jetzt schon fast fertig! Nimm dir zum Schluss nun noch einmal etwas schwarzen Fondant und forme daraus beliebig viele kleine Kügelchen. Drücke die Kügelchen mit deiner Fingerkuppe etwas flach und klebe sie dann wild auf die Flügel deines Marienkäfers. Und schon ist dein niedlicher Frühlingsbote bereit, um auf deinen Leckereien platziert zu werden.
Weitere fantastische Modellier-Anleitungen
Du möchtest nun neben deinem kleinen Marienkäfer auch andere Fondant-Figuren modellieren? Wir haben noch viele weitere Modellier-Anleitungen für dich im Angebot! Entdecke sie jetzt in unserem Magazin.