
Wenn man die Zeil immer Richtung Norden läuft…
… kommt man auf direktem Wege am Café Maingold vorbei – meinem absoluten Lieblingscafé. Hier ist nichts mehr zu spüren von dem Trubel der Haupteinkaufsstraße Frankfurts. Direkt an einer der grünen Lungen Frankfurts gelegen, der Friedberger Anlage, wirkt es fast schon idyllisch. Mit Blick von der Straßenseite hat es etwas von einem französischen Bistro in Paris, von der Rückseite von einem versteckten kleinen Hinterhofcafé. Den Beinamen "vierzimmerküchebar" trägt das mit viel Liebe fürs Detail eingerichtete Café zu Recht. Fühlt man sich doch dank Retro-Möbeln, Blümchentapeten und Flohmarktfunden wirklich in das Wohnzimmer aus den 50er Jahren zurückversetzt. Ob am Sonntagmorgen zu einem späten Frühstück, dem Rückweg von einer Shoppingrunde durch die Stadt oder zum Aufwärmen auf eine Tasse heißen Kaffee nach einem ausgiebigen Winter-Spaziergang. Hier kann man sich zu Hause fühlen und sich gemütlich mit Freunden zum Tratschen treffen. Nicht selten hat sich ein Besuch auch mal bei einem Wein oder Drink bis in die Abendstunden ausgedehnt.
Mein Lieblingsplatz im Café Maingold…
… ist wirklich schwer zu bestimmen . Bei den ersten Sonnenstrahlen sitze ich gerne auf einem der gemütlichen Samtsessel vorm Café – wenn ich Glück habe und einen dieser begehrten Plätze ergattern kann. Am besten mit einer Decke über dem Schoß und einem heißen Kaffee mit der Milch meiner Wahl in der Hand. Dabei beobachte ich gerne die vorbeiziehenden Spaziergänger. Zum sonntäglichen Frühstück gibt es nichts Besseres als draußen auf der Außenterrasse zu sitzen und dem Vogelgezwitscher zu lauschen. Aber Achtung – im Spätsommer machen die Wespen einem die liebevoll angerichteten Leckereien gerne streitig! Wenn es so richtig usselig ist, dann verziehe ich mich gerne in das Zimmer hinter der Bar und hoffe, es mir bei einem süßen Stück Kuchen auf dem eleganten Samtsofa bequem machen zu können.
Eine "Apfelwaffel mit Vanilleeis"…
tagesaktuelle Kuchenauslage schauen. Auch wenn dort auch die ein oder andere Verlockung für Schoko-Lover, Käsekuchen-Junkies und Beeren-Freaks lauert. Passend zum Nostalgie-Flair wird die Waffel natürlich heiß in klassischer Herzform serviert. Kleine Apfelstückchen machen die Waffel richtig schön saftig und wenn das Vanilleeis langsam zu schmelzen anfängt, weiß ich, dass das gerade genau in diesem Moment die absolut richtige Entscheidung war. Garantiert Jahreszeiten unabhängig!
Das Café Maingold…
… ist kein Original-Produkt der 50er Jahre, sondern ein Kind der 2000er. Seit 2006 befinden sich die "vierzimmerküchebar" nun schon auf der Zeil. Die Intention ist unverändert: Hier soll sich jeder wohlfühlen, sein Wohnzimmer und Terrasse finden und die Hausbar erforschen. Hier ist jeder bei einer Tasse Kaffee, Tee oder bei einem Glas Wein, einer heiß dampfenden Suppe und frischem Salat dazu eingeladen die Zeit und Hektik rundherum zu vergessen.
Das Sonntagsfrühstück…
… kann man im Café Maingold besonders gut ausdehnen – Reservierung absolut empfehlenswert! Frühstück gibt’s im Café Maingold nur an Sonn- und Feiertagen – aber dafür richtig. Bis 14 Uhr lässt es sich dort schlemmen. Ob mit französischen Croissants, italienischen Wurst-Spezialitäten, einer bunten Käse-Auswahl oder frischen Früchten und der nötigen Cerealien-Power – hier gibt‘s für jeden Geschmack die richtige Variante. Das Ganze wird besonders liebevoll auf den nostalgischen Glastellern mit Blümchenmuster angerichtet – ein Sammelsurium aus Flohmarktfunden. Wer im Anschluss noch einen kleinen Snack zur Mittagszeit sucht, der findet ein paar frische Salatgerichte und eine saisonale Suppen-Auswahl.
Du möchtest auch mal ins Café Maingold?
Dann nichts wie los! Du findest mein Lieblingscafé, das Café Maingold, in der Frankfurter Innenstadt:
Zeil 1, 60313 Frankfurt am Main
Zu folgenden Öffnungszeiten kannst du in deinem 2. Wohnzimmer auf ein paar gemütliche Stündchen vom 15. März bis 15. Oktober vorbeischauen:
Mo - Do: 12:00 - 24:00 Uhr
Fr - Sa: 12:00 - 01.00 Uhr
So: 10:00 - 21:00 Uhr
Frühstücken nur an Sonn- und Feiertagen von 10.00 – 14.00 Uhr.
Dein Lieblingscafé sollte auch jeder kennen?
Du möchtest dein Lieblingscafé ebenfalls unterstützen und unseren Backen.de-Nutzern zeigen, was für zauberhafte Leckereien es dort zu entdecken gibt? Dann mach mit bei unserer Aktion #meinlieblingsacafe! Alle Informationen und wie du dabei sein kannst, finden du in folgendem Artikel: Mein Lieblingscafé.