Monster aus Fondant modellieren

Monster aus Fondant modellieren

Was du für dein Monster aus Fondant benötigst

Bevor du mit dem Modellieren deines Monsters startest, lege dir diese Zutaten und Utensilien bereit:

Natürlich kannst du dir den Fondant auch selbst einfärben. Dazu eignen sich beispielsweise die Gelfarben von Wilton.

  • ein Messer-Tool für Fondant
  • einen feinen Pinsel
  • einen Zahnstocher zum Befestigen der Augen
  • sowie Stärke, falls dein Fondant zwischendurch zu klebrig wird
  • und zuletzt noch ein Schälchen mit Wasser zum Ankleben von Augen und Zähnen

So geht's

Wenn sich dieses niedliche Monster unter unserem Bett oder im Kleiderschrank verstecken sollte, hätten wir da wohl nichts gegen. Ist es nicht einfach zuckersüüüß? 😉 Wir zeigen dir hier, wie du Schritt-für-Schritt dein dein eigenes kleines Monster formst: 

Körper

Zunächst formst du aus deinem marineblauen Fondant eine Kugel, die in etwa die Größe eines Golfballs hat. Je nachdem wie groß dein Monster am Ende werden soll, kannst du die Größe auch individuell anpassen. 

Natürlich muss das Monster auf deinem Kuchen oder Cupcake auch richtig sitzen können 😉 Dafür formst du aus der vorbereiteten Kugel den Körper: Am besten du drückst die Kugel leicht platt. Oben und an den Seiten sollte der Körper eine leicht runde Form beibehalten. Am unteren Ende drückst du die Rundung platt, diese bildet dann nämlich die Unterseite deines Monsters. Teste doch schon einmal, ob der Körper auf einer ebenen Fläche stehen kann. 

Beine

Jetzt nimmst du dir das Messer-Tool für Fondant zur Hilfe. Hier benötigst du nicht eines der beiden Enden des Tools, sondern den Stab an sich. Mit dem Stab formst du quer über die  Mitte der platten Unterseite eine Kuhle. Tadaa - nun hat dein Monster auch schon zwei Beine 🦵

Mund

Das Messer-Tool für Fondant kannst du nun direkt weiterverwenden. Mit der Schneidfläche ritzt du jetzt den Mund ein, welcher sich von der linken Seite bis zur rechten Seite zieht. An den jeweiligen Seiten kannst du gerne ganz leicht nach oben ritzen. So gibt sich schon ein leichtes Lächeln zu erkennen 😊

Augen

Nun nimmst du dir noch etwas weiteren marineblauen Fondant und formst zwei kleine Kegel von ca. 2,5 cm Länge. Rolle dann das  schmale Ende noch etwas dünner, sodass am oberen Ende eine Kugel entsteht. Die Kugeln benötigst du nämlich für die Augen deines Monsters. 

Weiter geht's mit den Augen deines Monsters 👀 Hierfür drückst du die Kugeln am Ende etwas platt. Dann nimmst du deinen zur Seite gelegten Pinsel zur Hand und formst mit Hilfe des Stiels jeweils eine Kuhle als Augenhöhle für dein Monster.

Jetzt nimmst du etwas weißen Fondant und formst aus diesem zwei kleine Kugeln von ungefähr 1 cm Durchmesser. Damit die Augen auch kleben bleiben befeuchtest du die geformten Augenhöhlen mit etwas Wasser. Nutze hierfür deinen Pinsel. Lege die zwei Kügelchen dann in die bereits vorbereiteten Augenhöhlen und drücke sie etwas platt, sodass sie die Augenhöhlen komplett ausfüllen. 

Nun fehlen noch die Iris und Pupillen. Wie soll es auch anders sein, natürlich braucht dein Monster auch (gift-)grüne Augen! 😉 Rolle hierfür aus etwas hellgrüner Fondant-Masse zwei kleine Kügelchen und drücke sie platt. In diesem platten Zustand sollten sie etwa 5 mm breit sein. Den grünen Fondant kannst du auch wieder mit etwas Wasser und deinem Pinsel mittig auf die weißen Augen kleben.

Für die Pupillen deines Monsters rollst du zwei winzige Kügelchen aus schwarzem Fondant und drückst sie platt, sodass sie etwa      3 mm breit sind. Diese kannst du wieder mit einem Pinsel und etwas Wasser auf die Augen deines Monsters kleben. Die grüne Fondant-Masse der Iris sollte natürlich noch so grade zu sehen sein. 

Besonders niedlich wirkt dein Monster, wenn du auf die Pupillen ein winziges weißes Fondant-Kügelchen klebst. Hier bedarf es viiiiel Fingerspitzengefühl. Wenn du magst kannst du dies bei beiden Augen tun oder auch nur bei einem. Das ist ganz dir überlassen!

So - jetzt müssen die Augen deines Monsters auch noch gut am Körper befestigt werden. Hierfür nimmst du dir einen Zahnstocher, brichst ihn einmal in der Mitte durch und befestigst die beiden Enden oben am Körper deines Monsters. Hier solltest du darauf achten, dass du etwa 1 cm Platz zwischen den Zahnstocherstücken lässt damit die Augen auch noch gut nebeneinander passen. 

Schon kannst du dir die vorbereiteten Augen nehmen und sie ganz vooorsichtig auf die Zahnstocher drücken.

Damit die Augen noch stabiler am Körper befestigt sind, empfehlen wir dir die Augen mit etwas Wasser einander zu kleben. Das geht wieder ganz gut mit einem feinen Pinsel.

Zähne

Was darf bei einem Monster unter keinen Umständen fehlen? Natürlich die spitzen Zähne! Hierfür rollst du etwas weiße Fondantmasse auf ca. 2 mm Dicke aus. Mit deinem Messer-Tool für Fondant kannst du gut kleine Dreiecke ausschneiden. Hier kannst du auch ruhig in der Größe variieren. Ganz niedlich wirkt dein Monster nämlich mit unterschiedlich großen Zähnen. Wir haben zum Beispiel einen Zahn mit der Höhe von 1 cm und einen mit einer Höhe von 2 cm ausgeschnitten.

Die vorbereiteten Zähnchen befestigt du dann wieder mit deinem Pinsel und etwas Wasser oberhalb des Mundes.

Monster-Flecken

Fast geschafft! Jetzt fehlen nur noch richtige Monster-Flecken! Hierfür nimmst du dir wieder etwas hellgrüne Fondant-Masse und formst kleine Kügelchen, welche du dann platt drückst und mit Wasser an deinem Monster befestigst. Hier kannst du auch gerne in der Größe und der Anzahl an Flecken variieren.

Yeees, endlich geschafft! Fertig ist dein zuckersüßes Monsterchen 👾

Weitere zuckersüße Modellier-Anleitungen

Du bist auf den Geschmack gekommen und möchtest neben deinem Monster noch weitere Fondant-Figuren modellieren? Perfekt! Ob Glücksschweinchen oder eine niedliche Eule. Entdecke unsere süßen Figuren im Magazin. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Aus Fondant niedliche Tiere modellieren.
Renshaw Fondant Pro

Renshaw Fondant Pro "Navy Blue"

Modelliere detaillierte Dekorationen in hübschem Marineblau für Muffins, Cupcakes und Kuchen.
Jetzt kaufen!