
Was du für deine Schweinchen-Torte benötigst
- eine weiße Fondant Decke (z. B. Dr. Oetker Weiße Fondant Decke zum Eindecken der Torte
- etwas CMC-Pulver zum Festigen des Fondants
- zwei Zuckeraugen (z. B. Dr. Oetker Lustige Zuckeraugen) für einen süßen Blick deines Schweinchens
- eine Dekorblüte (z. B. Dr. Oetker Feine Dekorblüten) zum Dekorieren
- etwas rote Lebensmittelfarbe (z. B. Dr. Oetker "4 Back- & Speisefarben") zum Einfärben des Fondants
- etwas rosa Glitzer Pulver (z. B. Rainbow Dust Glitzerpulver "Pearl Blush Pink") für das besondere Highlight
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- einen Fondantglätter
- einen flachen Pinsel
- ein Stück rosa Deko-Band
- eine Schere
- einen Kochlöffel
- zwei Zahnstocher
Was du vorab vorbereiten kannst
Unter unserer Schweinchen-Torte versteckt sich unser Runder Zitronenkuchen mit 20 cm Durchmesser. Du kannst aber natürlich ein beliebiges Torten – oder Kuchenrezept wählen. Bei der Buttercreme haben wir uns für eine klassische amerikanische Buttercreme entschieden, weil sie sich am besten als Untergrund für Fondant eignet. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.
Buttercreme anrühren
Schlage in einem Rührbecher 100 g weiche Butter auf und gib dann 200 g gesiebten Puderzucker hinzu. Schlage nun beides zusammen kräftig auf. Zum Schluss gibst du noch 1 EL Milch hinzu. Rühre auch diesen gut unter. Perfekt ist deine Buttercreme, wenn sie schön hell und luftig ist. Am besten stellst du sie jetzt bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Kuchen begradigen
Falls der Kuchen, den du als Basis nimmst, beim Backen eine Kuppel gebildet hat, dann schneide diese mit einem großen scharfen Messer ab. So erhältst du eine gerade Oberfläche. Die Reste kannst du direkt vernaschen oder aus ihnen unsere Süßen Cake-Pops zaubern.
Torte einstreichen
Wenn dein Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du ihn mit der Buttercreme einstreichen. Achte hierbei darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig und sauber auf den Kuchen streichst. Stelle ihn anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Buttercreme schön fest werden kann.
Lass uns mit dem Dekorieren beginnen
Mit unserer detaillierten Anleitung bekommst du diese süße Schweinchen-Motivtorte Schritt-für-Schritt selbst gestaltet.
Kuchen mit Fondant eindecken
Beginne, indem du die weiße Fondant-Decke mittig auf deinen mit Buttercreme eingestrichenen Kuchen legst. Wir haben die weiße Fondant Decke von Dr. Oetker verwendet.
Streiche sie mit Hilfe eines Fondantglätters rundherum schön glatt, sodass die Oberfläche möglichst ebenmäßig ist. Entstehen kleine Bläschen, stich vorsichtig mit einer dünnen Nähnadel oder einem Zahnstocher hinein und gehe erneut mit dem Fondantglätter über die Stelle.
Überschüssigen Fondant an den Seiten kannst du mit einem kleinen, scharfen Messer abschneiden. Die Fondantreste benötigst du direkt im Anschluss, werfe sie also nicht weg.
Das Gesicht modellieren
Aus dem übrigen Fondant modellierst du nun die Ohren und die Schnauze deines Schweinchens. Lege ein kleines Stückchen Fondant – etwa so groß wie zwei Fingerkuppeln – für später zur Seite. Färbe den übrigen Fondant dann mit der roten Lebensmittelfarbe ein. Taste dich mit der Lebensmittelfarbe heran, sodass du ein hübsches Schweinchenrosa erhältst. Achtung: Du brauchst wirklich nur ganz wenig Farbe, nimm erstmal nur einen kleinen Tropfen.
Halbiere deinen rosa Fondant nun einmal. Nimm dir dann eine Hälfte davon und halbiere diese erneut. Am Ende solltest du so drei Fondant-Portionen vor dir liegen haben, zwei Kleinere für die Ohren und eine etwas Größere für die Schnauze.
Für die Ohren brauchst du jetzt die zwei kleineren Kugeln. Rolle sie zunächst vorsichtig zu Kegeln.
Drücke nun den Kegel mit den Fingern platt. Lass dabei am Rand des Ohres eine schmale Wulst. Wenn der Fondant etwas weich ist, gib etwas CMC hinzu und knete es ein. Dann wird der Fondant fester und stabiler, sodass dein Ohr in der gewünschten Form bleibt.
Drücke nun die breiten Enden zusammen. Fertig sind deine Schweineohren.
Weiter geht‘s mit der Schnauze. Schnapp dir die übrige Fondantkugel und forme sie mit den Händen zu einem Ei.
Drücke das Ei nun platt und stich jetzt mit dem Stiel eines Kochlöffels zwei Nasenlöcher in die Schnauze.
Lege die Schnauze direkt schön mittig auf die eingedeckte Torte.
Platziere anschließend links und rechts oberhalb der Schnauze zwei Zahnstocher auf der Torte. Hiermit werden gleich die Ohren auf der Torte befestigt.
Stecke nun also die Ohren mit der breiten Seite auf die Zahnstocher.
Damit das Schweinchen niedliche Hängeohren bekommt, kannst du die Spitzen der Ohren noch ein wenig abknicken.
Weiter geht’s mit den Augen: Forme aus dem zuvor beiseitegelegten Fondant zwei kleine Kugeln. Drücke diese dann ein wenig platt und klebe im Anschluss jeweils ein Zuckerauge mit einem Tropfen Wasser auf jedes Plättchen. So wirken die Augen gleich viel plastischer.
Klebe die Augen dann auch schon auf die Torte. Das geht am besten mit einem Tropfen Wasser.
Nun zaubern wir dem Schweinchen noch ein hübsches Lächeln. Drücke die abgerundete Seite des Fondantglätters vorsichtig in die Schnauze, sodass du einen schmunzelnden Mund erhältst. Wenn du keinen Fondantglätter zur Hand hast, kannst du auch einen Esslöffel verwenden und vorsichtig die runde Kante in den Fondant drücken.
Make-Up für das Schweinchen
Nun fehlt auch noch etwas Glitzer. Schnapp dir deinen Pinsel und dein Glitzerpulver und male die Wangen des Schweinchens rosig.
Detailverliebt
Jetzt steckst du deinem Schweinchen noch eine Blüte ans Ohr. Klebe sie mit einem Tropfen Wasser auf die Torte. Zu guter Letzt bindest du jetzt noch das Dekorband um deine Torte.
Fertig ist dein rosa Meisterwerk. Ist das kleine Schweinchen nicht niedlich?
Verschenke es als Glücksbringer an deinen Lieblingsmenschen oder vernasche es gleich selbst.