Niedliche Torte zum 1. Geburtstag

Niedliche Torte zum 1. Geburtstag

Was du für deine Torte zum 1. Geburtstag benötigst

Tipp: Du kannst dir kleine Mengen Fondant natürlich auch selber passend einfärben. Das geht gut mit den Gelfarben von Wilton.

Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:

  • ein Blatt Papier und einen Drucker zum Ausdrucken der Wolken-Schablone
  • eine Kerze mit Zahlenmotiv
  • ein Nudelholz
  • ein kleines, scharfes Messer
  • ein paar Zahnstocher
  • eine Bastelschere
  • einen feinen Pinsel
  • einen Fondantglätter
  • einen Bogen Backpapier
Utensilien für deine Torte zum ersten Geburtstag.

Was du vorab vorbereiten kannst

Unter unserer Torte für den 1. Geburtstag versteckt sich unser Runder Zitronenkuchen mit 20 cm Durchmesser. Den Zuckerguss haben wie dieses Mal einfach weggelassen. Du kannst aber natürlich jedes beliebige Torten – oder Kuchenrezept wählen. Bei der Buttercreme haben wir uns für eine klassische amerikanische Buttercreme entschieden, weil sie sich am besten als Untergrund für Fondant eignet. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.

Buttercreme anrühren

Schnapp dir zu Beginn einen Rührbecher und schlage darin mit Hilfe deines Mixers und Rührstäben 100 g weiche Butter auf. Gib dann 200 g gesiebten Puderzucker hinzu und schlage beides zusammen kräftig auf. Zum Schluss gibst du noch 1 EL Milch hinzu, rühre auch diesen gut unter. Die Buttercreme ist perfekt, wenn sie richtig schön hell und luftig ist. Stelle sie bis zur Verwendung am besten in den Kühlschrank.

Kuchen begradigen

Falls dein Kuchen beim Backen eine Kuppel gebildet hat, schneidest du diese einfach mit einem großen scharfen Messer ab. So erhältst du eine gerade Oberfläche und kannst deinen Kuchen gleich viel besser dekorieren. Die Reste kannst du ganz einfach schon einmal vernaschen oder dir daraus kleine Cake-Pops zubereiten.

Torte einstreichen

Wenn dein Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du ihn mit der Buttercreme einstreichen. Achte hierbei darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig und sauber auf den Kuchen streichst. Das geht besonders gut mit einer Palette, ein normales Messer tut es aber auch. Stelle ihn anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, so kann die Buttercreme schön fest werden.

Lass uns mit dem Dekorieren beginnen

Mit unserer detaillierten Anleitung bekommst du diese niedliche Geburtstagstorte Schritt-für-Schritt ganz leicht selbst gestaltet – versprochen!

Erfahre wie du Schritt-fuer-Schritt deine eigene Torte zum 1. Geburtstag dekorieren kannst.

Kuchen mit Fondant eindecken

Zum Eindecken deines Kuchens benötigst du etwa 500 g hellblauen Fondant. Rolle diesen zu einer Art runden Fläche mit etwa 40 cm Durchmesser aus, so passt der Fondant problemlos über deinen Kuchen mit 20 cm Durchmesser. Lege die Fondant-Decke nun auf deinen Kuchen und streiche sie mit deinen Händen rundherum schön glatt. Die Oberfläche sollte möglichst ebenmäßig sein.

Falls dabei kleine Bläschen entstehen, stichst du vorsichtig mit einem Zahnstocher oder einer dünnen Nähnadel hinein und gehst erneut mit deinen Händen über die Stelle. Den überschüssigen Fondant an den Seiten kannst du dann mit einem kleinen, scharfen Messer abschneiden.

Ueberschuessigen Fondant schneidest du ab.

Schnapp dir danach deinen Fondantglätter und streiche mit ihm den eingekleideten Tortenrand noch einmal schön glatt. So erhältst du ein besonders schönes Ergebnis.

Die Raender werden mit einem Fondantglaetter geglaettet.

Niedliche Wölkchen modellieren

Schnapp dir für die Wolken deiner Torte nun etwas weißen Fondant und rolle ihn mit Hilfe deines Nudelholzes aus.

Modelliere dir deine Wolken.

Für deine Torte benötigst du insgesamt 11 Wolken in drei verschiedenen Größen: eine große, acht mittelgroße und zwei kleine. Du kannst aber natürlich gerne variieren und die Torte nach deinen Wünschen gestalten. Nimm dir dafür einfach die Schablone für die Wolken zur Hand und schneide dir die einzelnen Wolken mit einer Schere schön sauber aus.

Schneide dir deine Wolken-Schablonen aus.

Weiter geht’s: Leg die ausgeschnittenen Schablonen auf den ausgerollten Fondant und schneide sie mit einem kleinen, scharfen Messer aus. Löse die Wolken anschließend vorsichtig von der Arbeitsplatte und leg sie am besten schon auf einen Bogen Backpapier. So kleben sie beim weiteren Dekorieren nicht an deiner Arbeitsfläche fest.  

Schneide dir deine Wolken aus Fondant aus.

Gib deinen Wölkchen ein Gesicht

Für den extra Niedlichkeitsfaktor nimmst du dir nun einen Esslöffel zur Hand und drückst mit der runden Seite eine kleine Kerbe in den Fondant. So bekommen deine Wolken einen supersüßen Mund.

Verpasse deinen Wolken ein Gesicht.

Schnapp dir danach den schwarzen Lebensmittelstift und male je zwei kleine Augen auf deine Wolken. Wir haben unseren Wolken dabei auch ein paar Wimpern verpasst.

Male deinen Wolken Augen auf.

Jetzt nimmst du dir noch das rosa Glitzerpulver und zauberst deinen Wolken damit ein paar rosa Wangen. Tauche dafür am besten einen feinen Pinsel in etwas Wasser, dann in das Glitzerpulver und trage es als Rouge auf die "Wangen" deiner Wolken auf.

Gib deinen Wolken ein paar Wangen.

Jedes Wölkchen braucht ein Schleifchen

Nun fehlen noch die süßen Haar-Schleifchen. Die formen wir aus kleinen Herzen. Nimm dir dafür etwas rosa Fondant und forme mit deinen Fingerspitzen zunächst 22 Tropfen.

Modelliere die Schleifen für deine Wolken.

Schnapp dir dann einen Zahnstocher und drücke eine kleine Kerbe in die obere Seite der Tropfen hinein. Tada: So entstehen aus den Tropfen viele kleine Herzchen.

Modelliere dir daraus aus rosa Fondant Herzen.

Nimm dir dann für jede Wolke zwei Herzchen und klebe sie Spitze an Spitze mit Hilfe von etwas Wasser oberhalb der Augen fest.

Klebe die Herzen als Schleifen auf die Wolken.

Und schon sind deine kleinen Wölkchen fertig. Lass sie nun etwas aushärten, sodass du sie später leicher am Tortenrand festkleben kannst.

Lass die Wolken trocknen.

Mach deine Torte bunt

Weiter geht’s: Für deine Regenbogen-Dekoration benötigst du nun den orangefarbenen, hellblauen, rosa, violetten, hellgrünen und gelben Fondant. Rolle alle sechs Farben zu Strängen aus. Sie sollten dabei in etwa gleich lang und dick sein und 30 cm messen. Danach schneidest du dir jeden Strang in drei Stücke à 10 cm zurecht. So solltest du am Ende von jeder Farbe drei gleich große Stränge vor dir liegen haben.

Modelliere dir die Regenboegen zurecht.

Biege dir die einzelnen Fondantstränge jetzt zu Halbkreisen und lege sie dir zu drei kleinen Regenbögen zusammen. Achte dabei darauf, dass keine Farbe doppelt in einem Regenbogen auftaucht. Für das Festkleben nimmst du dir dann deinen feinen Pinsel, bestreichst einen Strang mit etwas Wasser und legst ihn an den nächsten Strang an. So erhältst du am Ende drei gut befestigte, kleine Regenbögen.

Klebe den Fondant zu Regenboegen zusammen.

Begradige nun noch die Enden der Regenbögen, indem du einfach mit einem kleinen, scharfen Messer den überschüssigen Fondant abschneidest.

Schneide deine Regenboegen in Form.

Jetzt kannst du deine drei Regenbögen an den Rand deiner Torte anbringen. Achte dabei darauf, dass du sie nicht zu nah aneinander klebst, schließlich muss noch ein wenig Platz für die Wölkchen bleiben.

Klebe die Regenboegen an den Tortenrand.

Hole dir die Wolken vom Himmel … oder auf die Torte

Nimm dir nun etwas weißen Fondant und rolle daraus sechs kleine Kugeln mit einem Durchmesser von 2 cm. Drücke diese anschließend etwas platt, sodass du kleine Kreise erhältst. Klebe dann mit etwas Wasser je einen Fondant-Kreis links und einen Kreis rechts neben deinen Regenbögen an den Tortenrand. Die kleinen Kreise aus Fondant dienen als Untergrund für deine kleinen Wolken. So stehen deine Wolken gleich ein wenig mehr vom Tortenrand ab und werden ein echter Blickfang. Auf die weißen Fondant-Kreise klebst du jetzt die mittelgroßen Wolken - wieder mit Hilfe von etwas Wasser.

Platziere die Wolken am Tortenrand.

Aus den restlichen Wolken zauberst du dir nun kleine Cake-Topper. Stecke dafür einfach in jede übrige Wolke einen Zahnstocher.

Zaubere aus den anderen Wolken Cake-Topper.

Anschließend kannst du die Wolken-Cake-Topper auf der Oberfläche deiner Torte verteilen.

Platziere die Cake-Topper auf der Torte.

Jetzt wird's herzig

Für den Feinschliff nimmst du dir nun wieder etwas weißen sowie etwas rosa Fondant und modellierst daraus wieder ein paar Herzchen. Sie können in der Größe ruhig variieren. Forme dir den Fondant dafür am besten, wie bei den Schleifchen, zunächst zu Tropfen und drücke eine kleine Kerbe in das runde Ende.   

Details für deine Torte zum 1. Geburtstag.

Klebe die Herzchen dann ganz verteilt am Tortenrand mit Hilfe von etwas Wasser fest.

Klebe die kleinen Herzen als Details auf deine Torte.

Ein extra Hingucker

Fast geschafft: Für einen kleinen extra Hingucker steckst du nun nur noch eine Kerze mit Zahlenmotiv in deine Torte.

Platziere eine Kerze mit Zahlenmotiv.

Fertig ist deine süße Torte zum 1. Geburtstag! Super niedlich, oder?

Dekorideen zum Geburtstag: Wilde Dschungel-Torte

Dekorideen zum Geburtstag: Wilde Dschungel-Torte

Eine süße Geburtstagstorten-Idee, über die sich garantiert alle tierisch freuen. Hier erfährst du wie's geht.
Jetzt entdecken!