Niedliche Traum-Torte
bezahlter Inhalt

Niedliche Traum-Torte

Was du für deine Traum-Torte benötigst

Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:

  • ein Blatt Papier und einen Drucker zum Ausdrucken der Wolken-Schablone
  • ein kleines, scharfes Messer
  • ein Nudelholz
  • eine Bastelschere
  • zwei feine Pinsel
  • einen weichen, dicken Pinsel
  • einen Fondantglätter (z.B. Wilton Fondant-Glätter)
  • etwas Blumendraht
  • einen runden Ausstecher mit einem Durchmesser von ca. 8 cm
  • einige Stern-Ausstecher in verschiedenen Größen
Utensilien für deine Motivtorte.

Was du vorab vorbereiten kannst

Unter unserer Traum-Torte versteckt sich unser Runder Zitronenkuchen mit 20 cm Durchmesser. Den Zuckerguss haben wir dieses Mal einfach weggelassen. Du kannst aber natürlich ein beliebiges Torten- oder Kuchenrezept wählen. Bei der Buttercreme haben wir uns für eine klassische amerikanische Buttercreme entschieden, weil sie sich am besten als Untergrund für Fondant eignet. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.

Buttercreme anrühren

Schnapp dir zu Beginn einen Rührbecher und schlage darin mit den Rührstäben deines Mixers auf. Gib dann 200 g gesiebten Puderzucker hinzu und schlage beides zusammen kräftig auf. Zum Schluss gibst du noch 1 EL Milch hinzu, rühre auch diesen gut unter. Perfekt ist deine Buttercreme, wenn sie richtig schön hell und luftig ist. Stelle sie bis zur Verwendung am besten in den Kühlschrank.

Kuchen begradigen

Falls dein Kuchen beim Backen eine Kuppel gebildet hat, schneidest du diese einfach mit einem großen scharfen Messer ab. So erhältst du eine gerade Oberfläche und kannst deinen Kuchen gleich viel besser dekorieren. Die Reste kannst du ganz einfach schon einmal vernaschen oder dir daraus kleine Cake-Pops zubereiten.

Torte einstreichen

Wenn dein Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du ihn mit der Buttercreme einstreichen. Achte hierbei darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig und sauber auf den Kuchen streichst. Das geht besonders gut mit einer Palette, ein normales Messer tut es aber auch. Stelle ihn anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, so kann die Buttercreme schön fest werden.

Lass uns mit dem Dekorieren beginnen

Mit unserer detaillierten Anleitung bekommst du diese süße Traum-Torte Schritt-für-Schritt ganz leicht selbst gestaltet - versprochen!

Details unserer Motivtorte: Traum-Torte

Kuchen mit Fondant eindecken

Zum Eindecken deines Kuchens benötigst du etwa 500 g hellblauen Fondant. Rolle diesen zu einer runden Fläche mit etwa 40 cm Durchmesser aus, so passt der Fondant problemlos über deinen Kuchen mit 20 cm Durchmesser. Lege die Fondant-Decke nun auf deinen Kuchen und streiche sie mit deinen Händen rundherum schön glatt. Die Oberfläche sollte möglichst ebenmäßig sein.

Falls dabei kleine Bläschen entstehen, stichst du vorsichtig mit einem Zahnstocher oder einer dünnen Nähnadel hinein und gehst erneut mit deinen Händen über die Stelle. Den überschüssigen Fondant an den Seiten kannst du dann mit einem kleinen, scharfen Messer abschneiden.

Schneide den überschuessigen Fondant mit einem kleinen Messer ab.

Schnapp dir danach einen Fondantglätter und streiche damit den eingekleideten Tortenrand noch einmal schön glatt. So erhältst du ein besonders schönes, gleichmäßiges Ergebnis.

Streiche deinen Fondant mit einem Fondantglätter glatt.

Wölkchen modellieren

Für deine Wölkchen nimmst du dir einfach die Schablone für die Wolken zur Hand und schneidest die einzelnen Wolken mit einer Schere schön sauber aus.

Schneide deine Wolken aus deiner Schablone aus.

Teile jetzt den weißen Fondant in drei gleich große Portionen auf. Für die 2D Wolken schnappst du dir anschließend eine der Portionen und verknetest den Fondant mit etwas CMC-Pulver. So wird er besonders schnell fest und stabil.

Verknete deinen Fondant mit etwas CMC-Pulver.

Rolle den Fondant mit Hilfe deines Nudelholzes etwa 5 mm dick aus.

Rolle mit einem Nudelholz etwas weißen Fondant aus.

Weiter geht's: Leg die ausgeschnittenen Schablonen auf den ausgerollten Fondant und schneide sie mit einem kleinen, scharfen Messer aus. Löse die Wolken anschließend vorsichtig von der Arbeitsplatte und leg sie z.B. auf einen Bogen Backpapier. So kleben sie beim weiteren Dekorieren nicht an deiner Arbeitsfläche fest.

Schneide die Wolken aus deinem weißen Fondant aus.

Steche nun ganz vorsichtig unterschiedlich lange Drahtstücke von unten in die Wolken. So "schweben" sie später auf unterschiedlichen Höhen.

Stecke etwas Draht in deine Wolken.

Jetzt fehlen noch ein paar Wölkchen in 3D Optik. Dafür nimmst du wieder eine Portion von dem übrigen Fondant und teilst diesen in erbsen- und haselnussgroße Portionen.

Nehme von deinem Fondant kleine Kuegelchen ab.

Rolle sie anschließend zu unterschiedlich großen Kugeln.

Forme den Fondant in kleine Kuegelchen.

Teile deine unterschiedlich großen Kugeln in zwei Päckchen auf und klebe sie jeweils mit etwas Wasser zusammen. Das geht am besten mit einem kleinen Pinsel. So entstehen zwei Wölkchen-Päckchen - die Grundlage für deine hübschen 3D Wolken. 

Packe die Fondant-Kuegelchen zu kleinen Wolken-Paeckchen zusammen.

Rolle jetzt noch die letzte Portion weißen Fondant dünn aus. Damit werden die Wölkchen noch eingedeckt, damit sie besonders weich aussehen.

Rolle mit einem Nudelholz etwas weißen Fondant aus.

Teile den Fondant, bevor du ihn auf die Wolken-Päckchen legst, noch einmal in der Mitte.

Teile den weißen Fondant mit einem kleinen Messer in zwei Teile.

Decke jetzt die beiden Wolken-Päckchen ein, indem du den ausgerollten Fondant vorsichtig über die Kugeln legst und leicht andrückst. Den überschüssigen Fondant kannst du dann mit deinem kleinen, scharfen Messer abschneiden. Hebe den restlichen Fondant auf, du brauchst ihn noch für den Mond und die Sterne.

Lege den ausgerollten Fondant auf die Wolken-Paeckchen.

Mond und Sterne ausstechen

Für den Mond und die Sterne nimmst du nun den restlichen weißen Fondant und färbst ihn mit der Lebensmittelfarbe hellgelb ein.

Färbe deinen Fondant mit gelber Lebensmittelfarbe ein.

Damit auch die Sterne und der Mond später schön stabil sind, verknete den Fondant am besten noch mit etwas CMC-Pulver.

Vermenge den gelben Fondant mit etwas CMC-Pulver.

Rolle den gelben Fondant jetzt 5 mm dick aus.

Rolle den gelben Fondant aus.

Für den Mond stichst du mit einem runden Ausstecher (ca. 8 cm Durchmesser) einen Kreis aus.

Steche aus dem gelben Fondant einen Kreis aus.

Von diesem Kreis stichst du dann mit dem gleichen Ausstecher eine Ellipse aus. Benutze dafür nur einen kleinen Teil des Ausstechers, so bekommst du die Halbmond-Form ganz leicht gestaltet.

Stich aus dem Fondant-Kreis eine Ellipse aus.

Für die Sterne stichst du aus dem restlichen Fondant mit unterschiedlich großen Sternausstechern Sterne aus.

Stich aus dem gelben Fondant Sterne aus.

Für einen zarten Glanz kannst du den Mond und die Sterne noch mit etwas goldenem Glitzerpulver bestäuben. Das geht besonders gut mit einem weichen, dicken Pinsel.

Bestaeube deinen Fondant-Mond mit etwas goldenem Glitzerpulver.

Dem Mond ein Gesicht geben

Für das Gesicht deines Mondes nimmst du dir nun einen schwarzen Lebensmittelstift zur Hand und malst ein schlafendes, kleines Auge und auf deinen Halbmond. Dies kannst du auch noch für die andere Seite wiederholen. 

Zeichne mit einem Lebensmittelstift deinem Fondant-Mond Augen.

Jetzt nimmst du dir noch das rosafarbene Glitzerpulver und zauberst deinem Mond damit ein paar rosa Wangen, eine auf jede Seite. Tauche dafür am besten einen feinen Pinsel in etwas Wasser, dann in das Glitzerpulver und trage es als Rouge auf die "Wangen" deines Mondes auf.

Nimm einen Pinsel zur Hand und male mit etwas rosafarbigem Glitzerpulver etwas

Damit auch der Mond und die Sterne schön über der Torte schweben können, steckst du auch hier vorsichtig unterschiedlich lange Draht-Stücke von unten in deinen Halbmond und die Sterne.

Stich in deine Fondant-Sterne jeweils etwas Draht.

Sterne zählen

Weiter geht's: Für die kleinen bunten Sterne am Himmelszelt schnappst du dir die Dekorsterne und klebst sie mit etwas Wasser an den oberen Rand deiner Torte. Nimm dafür wieder den kleinen Pinsel zur Hilfe.

Verziere deine Traum-Torte mit einigen Dekor Sternen.
Dr. Oetker Dekor Sterne

Dr. Oetker Dekor Sterne

Mit den Dekor Sternen von Dr. Oetker in den Farben Grün, Blau, Gelb, Rosa und Weiß lassen sich Muffins, Kuchen, Plätzchen, Desserts und Eis liebevoll und farbenfroh dekorieren.
Jetzt kaufen!

Der Mond geht auf

Fast geschafft! Jetzt fehlen nur noch Mond, Sterne und Wolken am Himmel. Stecke dafür deine vorbereitete Dekoration auf die Torte. Je nachdem wie tief du sie in deine Torte steckst, kannst du auch die Höhe noch einmal variieren.

Stelle deinen Mond auf deine Motivtorte Traum-Torte.

Die Wolkenpäckchen kannst du einfach verteilt auf deine Torte legen.

Lege die Wolken-Päckchen auf deine Traum-Torte.

Schon ist er wahrgeworden - dein Traum von einer Torte.

Fertig ist deine Traum-Torte!