
Was du zum Basteln benötigst
- zwei Bögen graue Pappe (je ca. 50 x 50 x 0,2 cm)
- etwas doppelseitiges Klebeband
- zwei Rollen Krepppapier
- etwas Seidenpapier in mehreren Farben
- einen Bogen weiße Bastelpappe
- einen Bogen Glitzerpappe
- etwas Schleifenband
- ein Stück Kordel
- eine bunte Mischung Süßigkeiten (am besten einzeln verpackt, damit sie beim Rausfallen aus der Piñata gut geschützt sind)
- eine Schere
- einen Tacker
- einen schwarzen Filzstift
- einen fleißigen Helfer
So bastelst du eine Piñata
In dieser Bastelanleitung haben wir die Piñata als Einhorn-Piñata gebastelt. Du kannst diese Anleitung natürlich für jede beliebige Piñata-Form nutzen. Wie wäre es sonst mal mit einer Piñata in Herzform zur Hochzeit, einer Auto-Piñata zur bestandenen Führerscheinprüfung oder als Zahl zum Geburtstag? Du merkst schon: Deiner Kreativität sind hier keinerlei Grenzen gesetzt. Los geht's mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu deiner Einhorn-Piñata. Viel Spaß!
1. Körperumriss zeichnen
Zeichne zuerst den Umriss eines Pferdes auf einem der Pappbögen vor und schneide ihn aus. Wie groß die Pappe sein muss, hängt davon ab, wie groß deine Piñata werden soll. Wir haben sie in der Größe 50 cm x 50 cm gebastelt. Die ausgeschnittene Schablone legst du dann auf den zweiten Pappbogen und zeichnest sie nach. Achte darauf, dass deine Pappe nicht zu dick ist, sonst wird es schwer, deine Motive auszuschneiden. Am besten eignet sich ca. 2 mm dicke Pappe – sie ist schön stabil und lässt sich trotzdem problemlos schneiden.
2. Seitenteil ausschneiden
Schneide jetzt das zweite Seitenteil für deine Piñata mit einer Schere aus.
3. Bastelpappe zurechtschneiden
Als nächstes schneidest du mehrere 7 cm breite Streifen aus der Bastelpappe aus, um gleich die beiden Seitenteile miteinander zu verbinden.
4. Bastelpappe befestigen
Befestige die vorbereitete Bastelpappe jetzt mit kleinen Streifen doppelseitigem Klebeband an einem der Seitenteile. Generell gilt: Je größer der Abstand zwischen den Klebestreifen, desto leichter wird es später, die Piñata kaputt zu machen.
5. Bastelpappe befestigen - Tipp
An den runden Stelle ist es manchmal etwas knifflig, die Bastelpappe zu befesigen. Biege deine Bastelpappe dann einfach etwas und schneide das doppelseitige Klebeband etwas ein, sodass es besser am Seitenteil klebt.
6. Klappe für die Süßigkeiten
Schneide die bereits befestigten Pappstreifen am Pferderücken zweimal mit der Schere ein - so entsteht eine Klappe, durch die du die Piñata später mit Süßigkeiten füllen kannst.
7. Löcher für Kordel
Um deine Piñata aufhängen zu können, stich mit einer Schere zwei Löcher in die Pappstreifen, die die beiden Pferde später verbinden. Eines in Höhe des Pferdekopfes und ein weiteres in Höhe des Hinterteils.
8. Kordel befestigen
Fädel nun eine Kordel durch die beiden vorbereiteten Löcher und verknote jeweils die Enden.
9. Zweites Seitenteil befestigen
Klebe jetzt das zweite Seitenteil an die Streifen aus Bastelpappe mit doppelseitigem Klebeband fest, sodass sich ein Hohlkörper bildet.
10. Piñata mit Süßigkeiten füllen
Befülle deine Piñata jetzt durch die Klappe am Pferderücken mit den Süßigkeiten.
11. Süßigkeitenklappe verschließen
Damit keine Süßigkeiten aus der Piñata hinausfallen, klebst du die Klappe mit doppelseitigem Klebeband zu.
12. Doppelseitiges Klebeband befestigen
Damit das Fell gleich auch gut hält, klebe kleine Stücke doppelseitiges Klebeband rund um den "Pferdekörper".
13. Fell vorbereiten
Schnapp dir jetzt die beiden Kreppband-Rollen und teile sie in etwa 5 cm breite Streifen.
14. "Fellfransen" schneiden
Schneide jeden Streifen bis zur Hälfte ein – so entstehen Fransenbänder, die wir gleich für das "Fell“ verwenden.
15. Folie vom Klebeband am Fuß entfernen
Nimm nun die Folie von den Klebestreifen an den Füßen deiner Piñata ab. Lass die restliche Folie noch an den Klebestreifen, dann ist es einfacher, die Piñata mit dem Fell einzukleiden, weil du nicht ständig an einem der anderen Streifen hängen bleibst.
16. Fransenbänder am Fuß befestigen
Stell deine Piñata am besten auf den Kopf und beginne am Fußende, sie Schicht für Schicht mit dem Kreppband einzukleiden. Achte dabei darauf, dass keine Pappe mehr durchblitzt. Wichtig ist, dass du immer von unten nach oben arbeitest, damit du nicht deine geschnittenen Fellfransen überklebst. Das geht gut, wenn du dein Pferd auf den Kopf stellst.
17. Bauch mit Fell einkleiden
Drehe deine Piñata jetzt wieder um und entferne die Folie von den Klebebandstreifen am Bauch und auch schon einmal am Rücken des Pferdes. Wickel dann auch um diesen Teil wieder deine vorbereiteten Fransenbänder aus dem Krepppapier. Denk dran: wieder von unten nach oben.
18. Fransenband abtrennen
Wenn du am Rücken des Pferdes angekommen bist, reißt du dein Fransenband ab und klebst das Ende an der Stelle fest. So kannst du gleich den Rücken besser mit Fell einkleiden.
19. Fell am Rücken befestigen
Befestige nun einige Fransenbänder am Rücken deines Pferdes, indem du passend lange Streifen von den vorbereitenen Krepppapierstücken abreißt und passend anklebst.
20. Maul mit Fellfransen einkleiden
Jetzt kannst du von allen restlichen Klebebandstreifen die Folie entfernen. Beginne anschließend am Kinn des Pferdes, das Maul mit dem Krepppapier einzuwickeln.
21. Fell am restlichen Pferdekopf befestigen
Wenn du am Hals angekommen bist, änderst du wieder die Richtung, in der du den Pferdekopf einwickelst und bedeckst den restlichen Kopf mit den Fellfransen.
22. Augen basteln
Weiter geht’s mit den Augen. Du kannst sie ganz einfach aus weißer Bastelpappe ausschneiden und mit einem schwarzen Filzstift die Pupille aufzeichnen.
23. Augen ankleben
Befestige die Augen mit etwas doppelseitigem Klebeband an dem Pferdekopf.
24. Trense anlegen
Wenn du möchtest, kannst du deiner Piñata auch noch eine Trense anlegen. Hierfür eignet sich ein breites Geschenkband sehr gut. Wickel ein kürzeres Stück Band um das Pferdemaul und knote es fest.
25. Trense befestigen
Dann schnappst du dir ein etwas längeres Stück Band, knotest es an der einen Seite der Trense fest, legst es einmal um den Pferdekopf herum und knotest es an der anderen Seite der Trense wieder fest.
26. Seidenpapier teilen
Um wie ein richtiges Einhorn oder Pferd auszusehen, fehlt deiner Piñata noch eine Mähne und ein Schweif. Die bastelst du ganz leicht aus deinem Seidenpapier. Leg die Papiere in den verschiedenen Farben übereinander und falte sie in der Mitte zusammen. Jetzt schneidest du ein Viertel des Papiers für den Schweif ab und legst es zu Seite. Der Rest ist für die Mähne deines Pferdes.
27. Seidenpapier für die Mähne tackern
Tacker das Seidenpapier für die Mähne jetzt einmal am oberen Ende zusammen.
28. Mähne schneiden
Schneide das Seidenpapier mit einer Schere bis ungefähr auf Höhe der Tackernadel ein, sodass deine Mähne schöne Fransen bekommt.
29. Mähne tackern
Falte das Seidenpapier nun in der Mitte zusammen und tackere die Mähne am oberen Ende noch einmal zusammen.
30. Mähne ankleben
Schnapp dir etwas doppelseitiges Klebeband und befestige deine Mähne am Pferdekopf.
31. Seidenpapier für den Schweif falten
Für den Schweif benötigst du jetzt dein beiseite gelegtes Seidenpapier - falte es einmal in der Mitte zusammen.
32. Seidenpapier für den Schweif tackern
Tacker das Seidenpapier für den Schweif jetzt auch einmal am oberen Ende zusammen.
33. Schweif schneiden
Schneide das Seidenpapier mit einer Schere wieder bis ungefähr auf Höhe der Tackernadel ein, sodass auch dein Schweif schöne Fransen bekommt.
34. Schweif tackern
Falte das Seidenpapier nun noch einmal in der Mitte zusammen und tackere den Schweif am oberen Ende wieder zusammen.
35. Schweif befestigen
Jetzt kannst du den Schweif mit etwas doppelseitigem Klebeband an deine Piñata kleben.
36. Horn ausschneiden
Wenn du aus deiner Piñata noch ein Einhorn machen möchtest, dann fehlt dir jetzt nur noch das Horn. Schneide dafür einen Kreis aus der Glitzerpappe aus. Zeiche dir ein Kreuz als Hilfslinie auf deinen Kreis und schneide ein Viertel hinaus.
37. Horn tackern
Rolle deinen Kreis nun zu einem Horn zusammen und tackere ihn fest.
38. Horn befestigen
Damit du dein Horn gleich gut an der Piñata befestigen kannst, klebe einen Streifen doppelseitiges Klebeband an die Öffnung des Horns.
39. Horn befestigen
Jetzt kannst du das Horn am Kopf deiner Piñata befestigen und fertig ist der Partyspaß für deinen Geburtstag!
Dein Pferde-Kindergeburtstag
So schnell und einfach hast du deine eigene Piñata gebastelt. Ist sie nicht super hübsch? Bist du jetzt noch auf der Suche nach weiterer Deko für deinen Pferde-Kindergeburtstag, oder suchst du leckere Rezeptideen für eine tolle Party? Dann haben wir hier etwas für dich: