
Was du für deinen Gartenkuchen benötigst
- 16 Oreo®-Kekse für die Erde
- 12 Marzipan-Möhren (z.B. Dr. Oetker Feine Marzipan Rübli (12 Stk.))
- einige grüne Dekor-Schmetterlinge (z.B. Dr. Oetker Dekor Schmetterlinge), um den Blumenkohl zu modellieren
- einige grüne Brauseperlen für die Erbsen (z.B. Dr. Oetker Brauseperlen)
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- eine kleine Sterntülle mit etwa 5 mm Durchmesser (z.B. Dr. Oetker Sterntülle Ø 5 mm)
- einen Gefrierbeutel
- einen Clip oder Gummiband zum Verschließen des Gefrierbeutels
- einen Spritzbeutel (z.B. Dr. Oetker Einweg-Spritzbeutel 30 Stk.)
- ein Nudelholz
- ein kleines Schälchen
- 3 neutrale Party-Picker zum Beschriften
- eine Schere (z.B. Dr. Oetker Küchenschere 'Retro')
- eine Pinzette (z.B. FMprofessional Dekorations-Pinzetten-Set 2-teilig)
- einen Bleistift
- einen Teelöffel
- ein einfaches Messer
Was du vorab vorbereiten kannst
Unter der Erde aus Oreos® verstecken sich unsere Brownies, die wir in der Brownie-Backform gebacken haben. Sonst brauchst du gar nichts weiter vorbereiten, das ist schon alles.
Lass uns mit dem Dekorieren starten
Mit unserer detaillierten Anleitung legst du dieses süße Gemüsebeet mit Möhren, Erbsen und Blumenkohl Schritt-für-Schritt wie ein Profigärtner bzw. –bäcker an.
Erde für das Beet
Schnapp dir zunächst einmal die Packung Oreo®-Kekse und trenne die zwei Kekshälften voneinander. Das klappt am besten, wenn du die Kekshälften gegeneinander drehst.
Nimm dir nun ein einfaches Messer zur Hand und kratze damit die Creme von den Keksen ab. Streiche die Creme anschließend einfach über die Kante einer kleinen Schüssel und stelle sie für später an die Seite.
Weiter geht es mit den Kekshälften: Gib diese alle zusammen in einen Gefrierbeutel und verschließe ihn mit einem Clip oder Gummiband. Gehe dann mit etwas Druck mit dem Nudelholz darüber und zerdrücke die Kekse zu groben Krümeln. Es dürfen ruhig ein paar Erdbrocken dazwischen sein. Das sieht noch authentischer aus, finden wir.
Dann ist die "Erde" auch schon fertig. Verteile sie direkt auf deinem vorgebackenen und ausgekühlten Brownie in der Form.
Gemüse pflanzen
Weiter geht's mit dem Gemüse. Schnapp dir hierfür deine 12 Marzipan-Möhren und stecke sie ganz einfach in zwei Reihen in der Mitte des Blechs leicht schräg in die Erde. Wir haben hierfür die Marzipan-Möhren von Dr. Oetker verwendet.
Lass etwa die Hälfte der Möhre in der Erde verschwinden, sodass man noch etwas von der orangenen Möhre und das Grün komplett sieht.
Für die drei Reihen Erbsen kannst du dir einige kleine, grüne Brauseperlen schnappen und im Beet links neben den Möhren platzieren. Das geht am besten mit einer Pinzette. Wir finden, dass die Brauseperlen von Dr. Oetker hier optisch super passen.
Natürlich kannst du das Gemüse auf deinem Garten-Kuchen auch anders – so wie es dir am besten gefällt – arrangieren.
Jetzt ist der Blumenkohl an der Reihe. Hierfür benötigst du nun die helle Creme der Oreo®-Kekse, die du vorher an die Seite gestellt hast. Rühre sie zunächst mit einem halben Teelöffel Wasser etwas geschmeidiger. Achtung: Verwende am Anfang lieber etwas weniger Wasser, als zu viel, da die Creme schnell zu flüssig werden kann. Lieber dann noch etwas Wasser nachgeben.
Bereite dir dann den Spritzbeutel mit der Blütentülle vor und gib die Creme am besten mit einem Teigschaber in den Spritzbeutel. Tipp: Du kannst den Spritzbeutel auch über ein hohes Glas oder einen Rührbecher stülpen und dann ganz einfach mit einem Löffel füllen. Um lästige Luftbläschen zu vermeiden, lege den gefüllten Beutel auf die Arbeitsplatte und streiche die Creme mit einer Teigkarte gleichmäßig nach vorne.
Nimm dir dann einen der grünen Schmetterlinge, wie zum Beispiel einen der Dekor Schmetterlinge von Dr. Oetker.
Spritze mit dem Spritzbeutel nun einen kleinen Tuff darauf. Keine Sorge, der Tuff muss nicht perfekt sein.
Um den Blumenkohl echt aussehen zu lassen, benötigst du jetzt ein paar weitere kleine, grüne Schmetterlinge, die du als Blätter rundherum um den Tuff in die Creme drückst. Auf diese Weise stellst du etwa neun Blumenkohlköpfe her.
Bevor du den Blumenkohl in deinen Gartenkuchen pflanzen kannst, solltest du die Kekskrümel an dieser Stelle ein wenig beiseiteschieben. Du buddelst dir quasi ein kleines Pflanzloch in die Erde. Das geht besonders gut mit einem Teelöffelstiel. Dann kannst du die Blumenkohlköpfe in die Vertiefungen setzen.
Pflanzenreihen beschriften
Wenn du magst, kannst du jetzt auch noch kleine Schilder für das Beet, eben wie im echten Garten, beschriften. Wir haben hierfür schlichte Party-Picker aus Kraftpapier verwendet.
Stecke die Schilder anschließend an die jeweilig passenden Saatreihen in deinen Gartenkuchen.
Schon ist dein süßes Gemüsebeet fertig und kann geerntet werden.