
Was du für deinen Serviettenhalter benötigst
- einen Natronteig
- etwas matten Sprühlack zum Versiegeln
- etwas Acrylfarbe zum Anmalen (z.B. blau, gelb, grün, rosa)
- ein Stück Kordel zum Befestigen deines Knopfes
- eine hübsche Serviette
- einen Blütenkopf (am besten aus Plastik) für einen hübschen Abdruck
- Buchstabenstempel
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- ein Nudelholz
- ein Lineal
- eine Schere
- einen runden Ausstecher mit etwa 5 cm Durchmesser
- einen feinen Pinsel
- eine Farbpalette (alternativ kannst du auch ein Stück Pappe verwenden)
- ein Backblech mit einem Bogen Backpapier
- einen Zahnstocher
- eine Palette (alternativ kannst du ein Küchenmesser nehmen)
- ein Brettchen
- ein Schälchen mit Wasser
Was du vorab vorbereiten kannst
Als Grundlage für die Serviettenhalter in Knopfoptik haben wir unseren Natronteig angerührt. Du kannst die kleinen Eyecatcher aber auch mit unserem Salzteig herstellen. Wir haben uns aufgrund der besonders feinen Struktur und der strahlenden weißen Farbe für den Natronteig entschieden. Die einfache Teigmenge des Rezepts reicht für etwas 8 Knöpfe. Falls du gar nicht so viele benötigst, kannst du deinen hergestellten Natronteig in einer luftdicht verschlossenen Dose für gut eine Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Auf die Knöpfe, fertig, los
Damit sich deine Gäste bei der nächsten Feier besonders willkommen fühlen, kannst du diese Serviettenhalter mit unserer detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung ganz einfach selbst machen und anstelle eines Namenskärtchens verwenden. Was Farbe und Formen der Knöpfe angeht, sind deiner Kreativität beim Basteln keine Grenzen gesetzt!
Künstlerisch gestalten
Als erstes legst du den Natronteig auf ein Brettchen und rollst ihn mit einem Nudelholz gleichmäßig aus. Der Teig sollte in etwa 0,5 cm dick sein.
Als nächstes legst du den Blütenkopf auf die eine Seite des Teiges und rollst mit einem Nudelholz vorsichtig mit leichtem Druck darüber. So werden die Blüten leicht in den Teig eingedrückt. Entferne dann mit einem Zahnstocher die Reste der Blume.
Damit dein Knopf noch individueller wird, schnapp dir nun deine Buchstabenstempel und suche dir die passenden Buchstaben für den jeweiligen Namen heraus. Drücke die Buchstaben nacheinander leicht in den Teig, sodass der Name gut zu lesen ist.
In Form bringen
Erst jetzt bringst du deinen Knopf mit Hilfe deines Ausstechers in Form. Stich den Teig so aus, dass die Blumenabdrücke und der Name innerhalb des Kreises liegen. Den überschüssigen Teig kannst du nach dem Ausstechen ganz einfach entfernen.
Anschließend stichst du mit einem Zahnstocher vier kleine Knopflöcher im Viereck in die Mitte des Knopfes. Achte darauf, dass die Löcher groß genug sind, um deine Kordel später hindurch zu ziehen.
Stelle dir nun ein Schälchen mit Wasser bereit, befeuchte einen Finger und streiche damit vorsichtig eventuelle Unebenheiten auf deinem Natronteig glatt.
Trocknen
Jetzt kann der Knopf erst einem auf einem mit Backpapier belegten Backblech für 48 Stunden an der Luft trocknen. Zwischendurch sollte der Serviettenhalter immer mal wieder gewendet werden. Alternativ kannst du ihn auch für zwei Stunden im Ofen auf 70°C Ober- und Unterhitze (50°C Umluft) trocknen, für die Weiterverarbeitung muss er dann aber vollständig ausgekühlt sein.
Bemalen und Versiegeln
Ist dein Serviettenhalter gut durchgetrocknet kannst du ihn noch mit etwas Farbe verschönern. Wähle dir deine Lieblingsfarbe aus und male mit einem feinen Pinsel vorsichtig den Schriftzug nach. Verwende am besten nur wenig Farbe. Anschließend lässt du die Farbe trocknen.
Sobald die Farbe trocken ist, kannst du den Knopf noch mit etwas mattem Sprühlack versiegeln. So bleibt er besonders lang haltbar und bekommt einen seidig-matten Glanz. Wir empfehlen dir, dafür nach draußen zu gehen oder das Fenster ganz weit aufzumachen, damit du die Dämpfe nicht einatmest. Als Unterlage kannst du Backpapier oder alte Zeitungen verwenden. Nachdem der Sprühlack gut getrocknet ist, kannst du den Knopf dann wenden und ebenfalls die Rückseite besprühen.
Serviette dekorieren
Du hast es fast geschafft. Sobald der Lack getrocknet ist, fehlt nur noch die Kordel. Schneide dir hierfür ein etwa 30 cm langes Stück pro Knopf ab.
Fädle die Kordel zunächst von der Rückseite aus durch das erste Loch. Zieh es zur Hälfte durch fädle es dann durch das diagonal gegenüberliegende Loch zurück auf die Rückseite. Danach steckst du es durch das nächste Loch und wieder diagonal durch das gegenüberliegende, sodass auf der Vorderseite ein Kreuz entsteht. Ziehe die Enden nun schön stramm, damit die Kordel fest am Knopf anliegt.
Anschließend faltest du eine Serviette zu einem Rechteck, am besten etwas breiter als dein Knopf und platzierst den Knopf mittig auf der Serviette.
Dann kannst du die Kordel einfach mit einer Schleife oder einem Knoten auf der Rückseite zubinden.
Fertig ist dein individueller Serviettenhalter mit Knopfoptik und bereit für die nächste Dinnerparty!