
In diesem Artikel
- Der Regenbogen-Swirl
- Das Rosen-Tupfen-Muster
- Der Regenbogen
- Das Rosen-Topping
- Das dreifarbige Topping
- Das Blüten-Muster
- Das Rosen-Tupfen-Tropfen-Muster
- Das Wellen-Muster
- Das Wellen-Muster im Ombré-Look
- Das Tupfen-Muster
- Das Tupfen-Muster im Ombré-Look
- Das Kringel-Muster
- Das Tropfen-Muster
- Das Tatzen-Muster
- Das einfache Rosen-Muster
Benötigtes Equipment
Cupcakes zu verzieren ist eine riesen Freude. Nicht nur, dass das Dekorieren super viel Spaß macht, das Ergebnis ist auch noch zauberhaft anzusehen und super lecker. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, es gibt unendlich viele Ideen und Rezepte. Alles was du brauchst, ist die passende Creme, die richtigen Spritztüllen und einen Spritzbeutel und schon kann es losgehen.
1. Der Regenbogen-Swirl
Der wohl einfachste und zugleich eindrucksvollste Weg deine Cupcakes zu verzieren ist der Regenbogen-Swirl. Dazu gibst du einfach fünf verschiedene Lebensmittelfarben in Streifen auf einen Bogen Frischhaltefolie, verteilst darauf deine Creme, rollst das Ganze ein und gibst es in einen Spritzbeutel. Dann spritzt du mit der geschlossenen Sterntülle Ø 13mm oder der Wilton-Spritztülle #1B einfach von außen nach innen einen Swirl auf deinen Cupcake und gehst dabei Runde für Runde immer etwas höher.
2. Das Rosen-Tupfen-Muster
Ebenso beliebt, aber ein ganz bisschen aufwändiger, ist unser Rosen-Tupfen-Muster. Dabei verzierst du deinen Cupcake mit Creme in zwei verschiedenen Farben und mit zwei verschiedenen Spritztüllen. Wir haben hierfür erst auf einer Seite des Cupcakes mit der Wilton-Spritztülle #1B eine Rose aus violetter Quark-Creme aufgetragen - also einen Swirl von innen nach außen. Anschließend haben wir eine pinke Creme in Form von drei Tupfen mit der Wilton-Spritztülle #21 auf der freigebliebenen Fläche des Cupcakes aufgetragen.
3. Der Regenbogen
Deine frisch gebackenen Cupcakes kannst du natürlich auch mit einem einfachen Regenbogen verzieren. Dazu färbst du jeweils ein Fünftel deiner Creme in den klassischen Regenbogenfarben ein: Rot, Gelb, Grün, Blau und Violett. Dann spritzt du nebeneinander jeweils einen Streifen der Creme auf einen Bogen Frischhaltefolie und wickelst ihn zu einer Rolle zusammen. Ab damit in einen Spritzbeutel, schnell noch eine hübsche Sterntülle gewählt und schon kannst du kunterbunte Regenbögen auf deine Cupcakes zaubern. Wenn du magst, spritze mit einer Lochtülle noch ein paar weiße Tupfen auf. Das ergibt super schöne Wölkchen.
4. Das Rosen-Topping
Jetzt wird es romantisch. Mit dieser Spritztechnik kannst du eine hübsche Rose auf deinen Muffin zaubern – was wie hohe Kunst aussieht, ist tatsächlich gar nicht so schwer. Mit deiner Ø 16mm Rosenblatt-Tülle spritzt du zuerst einen kleinen Klecks in die Mitte des Muffins. Das ist dein Ausgangspunkt. Dann geht es an die Rosenblättchen. Dazu spritzt du einen leichten Bogen an den Klecks. Dabei muss die Spitze der Spritztülle nach oben zeigen. An das erste Rosenblatt schließt du im Anschluss nach und nach weitere an, indem du die Tülle an der Mitte des ersten Blattes ansetzt und einen weiteren Bogen spritzt. So geht es jetzt weiter und weiter bis deine Rose komplett aufgeblüht ist.
5. Das dreifarbige Topping
Bleiben wir bei süßen, bunten Ideen mit diesem dreifarbigen Design. Für diese Dekoration benötigst du drei Tüllen: #2D, #32 und #104. Als Creme kannst du sowohl eine Buttercreme, als auch unsere heißgeliebte Quarkcreme nutzen. Färbe sie ganz nach deinen Wünschen in drei oder sogar vier verschiedene Farben ein. Spritze dann zunächst eine kleine Rose (#2D) auf eine Seite deines Cupcakes und ergänze sie mit hübschen Wellen (#104) und ein paar Tupfen (#32) jeweils in einer anderen Farbe. Super einfach, einfach super! Findest du nicht?
6. Das Blüten-Muster
Richtige Frühlingsgefühle kommen bei unserer nächsten Kreation auf. Schnapp dir dafür erneut deine Rosenblatt-Tülle (Ø 16mm). Halte den Spritzbeutel leicht schräg und starte mit einem ersten Blütenblatt. Dazu spritzt du von der Mitte ausgehend einen langgezogenen Bogen zum Rand deines Muffins. Achte dabei darauf, dass die schmale Seite der Spritztülle die ganze Zeit nach außen zeigt. Reihe mehrere Blütenblätter aneinander, so entsteht der äußere Blütenkranz. Wenn du damit fertig bist, kannst du noch einen weiteren kleineren Kranz aus Blütenblättern darauf spritzen – so wird dein Topping etwas höher und sieht noch hübscher aus.
7. Das Rosen-Tupfen-Tropfen-Muster
Bei Cupcake Dekorationen sind den Ideen einfach keine Grenzen gesetzt. Wie findest du diese Verzierung aus den drei Spritztüllen #1B #2D und #12? Beginne mit einer kleinen Rose aus der Sterntülle (#2D) von innen nach außen. Die Größe sollte etwa ein Drittel deines Cupackes einnehmen. Auf einem weiteren Drittel folgen vier Tupfen aus der geschlossenen Sterntülle (#1B) und auf dem letzten Drittel platzierst du so viele kleine Tropfen mit der Lochtülle (#12) bis dein Cupcake komplett verziert ist.
8. Das Wellen-Muster
Für dieses hübsche Wellen-Muster benötigst du die Rosenblatt-Tülle (Ø 16mm). Halte sie so, dass die dicke Seite nach unten zeigt und setze sie am hinteren Rand deines Muffins an. Starte mit einem kurzen, welligen, horizontalen Streifen direkt am Rand des Muffins. Davor setzt du einen etwas längeren Streifen und noch einen. Nach der Mitte werden deine Streifen wieder kürzer. Schon ist dein Topping fertig – gar nicht so schwer, oder?
9. Das Wellen-Muster im Ombré-Look
Hier haben wir noch ein weiteres Wellen-Muster für dich, das zusätzlich in einem schönen Ombré-Look strahlt, den wir sonst meist nur von Torten kennen. Ombré meint einen Verlauf von Farbtönen. Für diesen Effekt färbst du deine Creme in unterschiedlichen Farb-Intensitätsstufen ein. Die Tülle ist immer die gleiche, in diesem Fall die Wilton #21. Beginne dann einfach mit der hellsten Farbe und spritze kleine Wellen an den äußeren Rand deines Cupcakes. Dazu machst du beim Auftragen einfach eine Wellenbewegung. Bei uns haben an der Außenkante drei Wellen untereinander gepasst. Es folgen mit dem nächst dunkleren Farbton weitere Wellen - bei uns waren es vier, um die ganze Breite des Cupcakes zu füllen. Dann folgt der nächste Farbton und schließlich der letzte, bis dein ganzer Cupcake bedeckt ist.
10. Das Tupfen-Muster
Dieses Muster hast du bestimmt schon mal gesehen. Egal ob ein- oder mehrfarbig – mit einfachen Tupfen bedeckt, sieht ein Cupcake immer grandios aus! Für diese Spritztechnik benötigst du eine geschlossene Sterntülle (Ø 8mm). Damit spritzt du einfach lauter kleine Tuffs auf deinen Muffin. Arbeite dich hierbei am besten von außen nach innen vor und setze eine zweite Reihe leicht über die erste.
11. Das Tupfen-Muster im Ombré-Look
Auch das Tupfen-Muster kannst du nach dem Vorbild einer Torte mit Ombré-Effekt auf deinen Cupcake auftragen. Nutze wieder Creme in einer Farbe, aber in vier verschiedenen Abstufungen der Helligkeit. Mit der Sterntülle #21 spritzt du nun kleine Tupfen auf. Anders als bei dem einfachen Tupfen-Muster spritzt du hier jedoch ganz ordentlich von einer zur anderen Seite und Reihe für Reihe in einem dunkleren Farbton.
12. Das Kringel-Muster
Eine kleine Abwandlung des einfachen Tupfen-Musters bietet dir die Variante mit Kringeln. Sie ist ebenso einfach und schnell gemacht – spritze einfach mit der geschlossenen Sterntülle (Ø 8mm) einen länglichen Kringel auf deinen Muffin, der zur Mitte ausläuft. Setze mehrere Kringel im Kreis aneinander, bis die Oberfläche deines Cupcakes vollständig bedeckt ist. Bei uns haben 5 Kringel auf den Cupcake gepasst.
13. Das Tropfen-Muster
Unser nächstes Muster lässt sich super leicht aufspritzen und sieht trotzdem wahnsinnig hübsch aus. Wie beim Wellen-Muster verwenden wir auch hier eine Rosenblatt-Tülle (Ø 16mm). Diesmal hältst du sie jedoch andersherum, nämlich so, dass die dicke Seite nach oben zeigt. Einen Tropfen erhältst du, indem du die Creme mit einer kleinen Bewegung zur Mitte hin aufspritzt. Um dein Tröpfchen-Topping perfekt in Szene zu setzen, spritze erst am äußeren Muffin-Rand einen Kreis und füge dann weitere Runden hinzu, bis du in der Mitte angekommen bist.
14. Das Tatzen-Muster
Auch ein Tatzen-Muster sieht auf einem Cupcake super hübsch aus. Schnapp dir dafür deinen Spritzbeutel mit kleiner geschlossener Sterntülle (Ø 6mm) und setze sie am Rand deines Muffins an. Jetzt geht es an die erste Tatze: Spritze deine Creme hierfür in einer kleinen Welle nach oben auf und lasse diese leicht auslaufen. Besonders hübsch sieht das Topping aus, wenn du mehrere Wellen aneinanderreihst und immer weiter zur Mitte hin aufspritzt, bis dein Cupcake vollständig mit Creme bedeckt ist.
15. Das einfache Rosen-Muster
Wenn es so richtig schnell gehen muss, schafft dieses Topping Abhilfe. Mit einer geschlossenen Sterntülle (Ø 8mm) kannst du mit nur einer Handbewegung ein fantastisches Muster zaubern. Halte den Spritzbeutel schön gerade, setze ihn in der Mitte des Muffins an und spritze einen großen Kringel. Besonders hübsch sieht er zweifarbig aus – befülle dazu den Spritzbeutel zu Beginn einfach mit zwei Farben deiner Creme. Dazu kannst du die zwei Cremes einfach im Wechsel mit einem Esslöffel in den Spritzbeutel geben. Alternativ kannst du jeweils einen Spritzbeutel mit der Creme füllen und beide Beutel in einen dreitten stecken, der mit einer Spritztülle ausgestattet ist.
Nach all den schönen Topping-Ideen hast du Lust direkt loszulegen? Dann entdecke hier ein paar leckere Cremes.