
Was du für deine Abschluss-Torte benötigst
- 500 g schwarzen Fondant (z.B. FunCakes schwarzer Fondant 'Raven Black') zum Einkleiden der Torte
- etwas Stärke, falls dein Fondant zwischendurch zu klebrig wird
- 300 g Edel Kuvertüre (z.B. Dr. Oetker Edel Kuvertüre) für die Kappe
- etwas CMC-Pulver (z.B. PME CMC / Tylo (Blütenpuder), 55 g) zum Festigen des Fondants
- etwas goldene Lebensmittelfarbe (z.B. Rainbow Dust goldene Lebensmittelfarbe 'Metallic Dark Gold') zum Bestreichen der Buchstaben und der Kordel
- einige Schoko-Dekor-Buchstaben (z.B. Dr. Oetker Schoko Dekor Alphabet & Ziffern) für den Schriftzug am Tortenrand
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- ein Nudelholz
- einen Fondantglätter
- ein Lineal
- einen feinen Pinsel (z.B. Wilton "Dusting Brush" Pinsel-Set 2-teilig)
- ein kleines, scharfes Messer
- einen Bogen Backpapier
- einen Bleistift
- ein kleines Glas
- eine Pinzette
- einen Teigschaber (z.B. Dr. Oetker Mini-Teigschaber 'Profi')
Was du vorab vorbereiten kannst
Unter der Abschluss-Torte versteckt sich unser runder Zitronenkuchen, der in der extra hohen Backform mit 18 cm Durchmesser gebacken wurde. Wähle im Rezept einfach unseren Backform-Umrechner mit der Springform Ø 22 aus. Stelle den Teig von den Mengen an Zutaten her und befülle damit die extra hohe Backform. Dein Kuchen benötigt dann etwa 1 Std. 05 Min. im Backofen. Wenn du möchtest kannst du aber natürlich auch ein anderes Kuchenrezept wählen.
Bei der Creme haben wir uns für eine klassische amerikanische Buttercreme entschieden, weil sie sich am besten als Untergrund für Fondant eignet. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.
Buttercreme anrühren
Schlage in einem Rührbecher 50 g weiche Butter auf und gib dann 100 g gesiebten Puderzucker hinzu. Schlage nun beides zusammen kräftig mit den Rührstäben des Mixers auf. Zum Schluss gibst du noch 1 EL Milch hinzu. Fertig ist deine Buttercreme.
Torte einstreichen
Wenn dein Kuchen vollständig abgekühlt ist, kannst du ihn mit der Buttercreme einstreichen. Achte hierbei darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig und sauber auf den Kuchen streichen. Stelle ihn anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.
Lass uns mit dem Dekorieren starten
Mit unserer detaillierten Anleitung kannst du diese süße Abschluss-Torte Schritt-für-Schritt selbst herstellen.
Kuchen mit Fondant einkleiden
Schnapp dir zunächst 500 g des schwarzen Fondants und rolle ihn mit einem Nudelholz rund aus. Damit du deine Torte problemlos eindecken kannst, muss der Durchmesser des ausgerollten Fondants etwa 35 cm groß sein.
Stell die Torte danach auf eine Tortenplatte und leg anschließend den ausgerollten Fondant darüber. Streiche ihn dann mit Hilfe deiner Hände an die Torte.
Schneide den überstehenden Fondant dann mit einem kleinen, scharfen Messer ab. Den abgeschnittenen Fondant legst du dir anschließend luftdicht verpackt für später beiseite.
Falls beim Einkleiden kleine Bläschen entstehen, stichst du vorsichtig mit einem Zahnstocher oder einer dünnen Nähnadel hinein und gehst erneut mit deinen Händen über die Stelle.
Kappe formen
Der Hut bekommt noch eine Kappe. Hacke dazu 300 g Edel Kuvertüre klein.
Gib die Kuvertüre anschließend in eine Schale und lasse sie in einem Wasserbad schmelzen.
Während die Kuvertüre schmilzt, malst du schon einmal mit Hilfe eines Lineals ein Viereck von 21 x 21 cm auf einen Bogen Backpapier. Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist, temperiere sie. Nützliche Tipps bekommst du in diesem Artikel.
Drehe nun den Bogen Backpapier mit der Schrift auf deine Arbeitsplatte. Gieße die Kuvertüre in das vorgezeichnete Feld und ziehe sie mit dem Teigschaber bis in die Ecken. Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn die Kuvertüre über den Strich fließt.
Sobald die Kuvertüre verteilt ist, rüttelst du einmal an dem Backpapier. So bekommt deine Kuvertüre eine glatte Oberfläche.
Sobald deine Kuvertüre fest geworden ist, schneidest du mit einem Messer die Kanten gerade ab. Die abgeschnittenen Kanten kommen nochmals in das Wasserbad. Du klebst damit hinterher die Kordel an den Hut.
Danach löst du die Kuvertüreplatte von dem Backpapier. So erreichst du, dass sie gerade bleibt. Leg sie erst einmal beiseite. Sie hat nun genügend Zeit, um vollständig auszuhärten.
Hutkordel formen
Nimm dir nun den schwarzen Fondant und knete etwas CMC-Pulver hinein.
Forme etwa 20 g zu einer Rolle von etwa 13 cm Länge und lasse an einem Ende den Fondant spitz zulaufen.
Für die Spitze deiner Kordel schnappst du dir nochmals 20 g von dem Fondant und rollst ihn dünn zu einem Rechteck mit einer Größe von etwa 15 x 5 cm aus. Sollte der Fondant etwas kleben, bestäube ihn mit ein wenig Stärke.
In dieses Rechteck schneidest du mit einem kleinen, scharfen Messer an der langen Seite viele dünne Streifen, sodass viele dünne Fransen entstehen. Achte dabei darauf, dass du den Fondant nicht komplett durchschneidest, sondern an der langen Seite etwa 1 cm Rand lässt. So kannst du deine Quaste gleich leichter an der Hutkordel befestigen.
Bestreiche den Fondant dann oben mit etwas Wasser, nimm hierfür einen feinen Pinsel zur Hilfe.
Jetzt kannst du den Fondant um die Spitze der Kordel legen. Achte darauf, dass du die Fransen nach unten legst. So wirkt es besonders echt.
Botschaft am Tortenrand
Leg dir jetzt die Buchstaben für den Gratulationsspruch schon einmal bereit und bestreiche sie mit etwas goldener Lebensmittelfarbe. Nimm dazu wieder den feinen Pinsel zur Hilfe. Nach ein paar Minuten sind sie schon trocken.
Anschließend klebst du die Buchstaben mit Hilfe einer Pinzette an deinen Tortenrand. Tauche die Buchstaben vorher mit der Rückseite in die Kuvertüre.
Klebe die Buchstaben ruhig weit nach unten, so sieht man sie besser, wenn deine Torte fertig ist.
Absolventenkappe zusammensetzen
Gib dann mit dem Teigschaber einen großen Klecks Kuvertüre auf deine Tortenoberfläche. Darauf wird gleich die Platte aus Kuvertüre geklebt.
Stell die Torte mit dem Schriftzug zu dir und leg dann die Kuvertüre auf. Drücke sie leicht an.
Leg im Anschluss die Kordel so auf den Hut, dass die Quaste seitlich herunterhängt. Stütze diese dann am besten mit einem kleinen Glas, sodass alles etwas aushärten kann.
Die fertig geformte Hutkordel kannst du danach mit etwas Kuvertüre auf die Torte kleben.
Nimm dir dann erneut die goldene Farbe und bestreiche die Kordel und die Quaste. Nimm dir auch hier wieder den Pinsel zur Hilfe.
Geschafft, fertig ist deine süße Abschluss-Torte. Viel Spaß beim Verschenken!