
Was du für deine Katzen-Torte benötigst
- eine weiße Fondant-Decke (z.B. Dr. Oetker Weiße Fondant Decke) zum Eindecken der Torte
- etwas CMC zum Festigen des Fondants (z.B. PME CMC / Tylo (Blütenpuder), 55 g)
- eine große Zuckerperle als Nase (z.B. Superstreusel Choco Crunch Pink XXL)
- etwas rosa Lebensmittelfarbe (z.B. Dr. Oetker "4 Lebensmittelfarben") zum Einfärben des Fondants
- etwas schwarze Lebensmittelfarbe (z.B. Dr. Oetker "4 Lebensmittelfarben") zum Einfärben des Fondants
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- eine Sterntülle mit etwa 11 mm Durchmesser (z.B. Wilton Spritztülle #4B)
- einen kleinen Pinsel
- zwei Zahnstocher
- einen Spritzbeutel
- einen Fondantglätter
- eine Schere
- ein kleines Messer
Was du vorab vorbereiten kannst
Unter unserer Katzen-Torte versteckt sich unser Runder Zitronenkuchen mit 20 cm Durchmesser. Du kannst aber natürlich ein beliebiges Torten – oder Kuchenrezept wählen. Bei der Buttercreme haben wir uns für eine klassische amerikanische Buttercreme entschieden, weil sie sich am besten als Untergrund für Fondant eignet. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.
Buttercreme anrühren
Schlage in einem Rührbecher 150 g weiche Butter auf und gib dann 300 g gesiebten Puderzucker hinzu. Schlage nun beides zusammen kräftig auf. Zum Schluss gibst du noch 1 EL Milch hinzu. Fertig ist deine Buttercreme. Am besten stellst du sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Kuchen begradigen
Falls dein Kuchen beim Backen eine Kuppel gebildet hat, dann schneide diese mit einem großen scharfen Messer ab. So erhältst du eine gerade Oberfläche.
Torte einstreichen
Wenn dein Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du ihn mit der Buttercreme einstreichen. Achte hierbei darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig und sauber auf den Kuchen streichst. Stelle ihn anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Lasse etwa 3 EL Buttercreme für die Tuffs obendrauf übrig und stelle sie beiseite.
Lass uns mit dem Dekorieren starten
Mit unserer detaillierten Anleitung kannst du diese Katzen-Motivtorte Schritt-für-Schritt selbst gestalten.
Kuchen mit Fondant eindecken
Als ersten Schritt legst du die weiße Fondant-Decke auf deinen Kuchen und streichst sie mit Hilfe eines Fondantglätters rundherum schön glatt. Die Oberfläche sollte möglichst eben sein. Entstehen kleine Bläschen, stich vorsichtig mit einem Zahnstocher oder einer dünnen Nähnadel hinein und streiche erneut mit dem Fondantglätter über die Stelle.
Den überschüssigen Fondant an den Seiten kannst du mit einem kleinen Messer abschneiden. Du brauchst die Fondantreste direkt im Anschluss, wirf sie also nicht weg.
Fangen wir an mit den Ohren
Nimm vom übrigen Fondant zwei walnussgroße Portionen für die Ohren ab und färbe den Fondant rosa ein. Achtung: Du brauchst wirklich nur sehr wenig Farbe. Nimm deshalb erstmal nur einen kleinen Tropfen. Den Rest des Fondants brauchst du gleich noch für das Gesicht.
Rolle die Fondantportionen nun mit den Händen zu zwei Kugeln.
Forme die Kugeln anschließend zu Kegeln, indem du eine Seite spitz zulaufen lässt.
Drücke nun das Innere des Kegels mit den Fingern platt. Der Abdruck sollte zur Spitze des Kegels hin schmal zulaufen. Lass dabei am Rand etwas Platz, so sieht es aus wie die Ohrmuschel.
Forme die Ohren jetzt noch stärker spitz zulaufend, so haben sie die perfekte Katzenohren-Optik.
Stecke anschließend zwei Zahnstocher in die Torte. Mit diesen werden gleich die Ohren auf der Torte befestigt. Versuche sie mittig und ungefähr im gleichen Abstand zum Rand zu platzieren.
Stecke jetzt die Ohren auf die Zahnstocher.
Weiter geht's mit dem Gesicht
Schnapp dir zwei haselnussgroße Portionen von deinem weißen Fondant und forme sie zu Kugeln. Drücke die Kugeln anschließend mit dem Daumen platt. Das werden die Katzenbäckchen
Du kannst die Bäckchen schon mittig an die Seite deiner Torte kleben. Sollten sie nicht gut halten, kannst du sie mit einem Tropfen Wasser ankleben. Nutz dafür am besten einen kleinen Pinsel.
Nimm nun den restlichen weißen Fondant und färbe ihn schwarz ein. Sollte er kleben, kannst du etwas Speisestärke und für mehr Stand CMC unterkneten.
Schapp dir dann den Fondant und rolle einen 3 mm dicken und etwa 48 cm langen Strang aus.
Schneide den Strang jetzt in 8 Stücke mit jeweils einer Länge von 6 cm. Nimm dazu ruhig ein Lineal zur Hilfe. Hieraus werden gleich die Augen und Schnurrhaare.
Weiter geht's mit den Augen: Nimm dir zwei schwarze Stränge und klebe sie als Augen auf die Torte. Dazu kannst du sie am besten etwas biegen. Das sieht besonders süß aus. Auch hier kannst du wieder einen Tropfen Wasser als Kleber verwenden
Für die Schnurrhaare kürzt du die übrigen Stränge jetzt noch um etwa ein Drittel. Das übrige Drittel brauchen wir für die Modellierung nicht mehr. Wenn du es luftdicht verpackst, kannst du es einfach aufbewahren.
Danach kannst du die Schnurrhaare ebenfalls ankleben.
Jetzt fehlt nur noch das Näschen: Nimm eine hübsche rosa Zuckerperle und klebe sie mit einem Tropfen Wasser oben zwischen den zwei Bäckchen an die Torte. Sollte das nicht halten, kannst du sie auch mit einem kleinen Stück deines übrigen Fondants ankleben.
Fehlen noch die Katzenhaare
Kommen wir zu den Haaren: Nimm dafür deine übrige Buttercreme und färbe sie in drei unterschiedlichen Rosatönen ein.
Je nachdem wie stark du die Farbtöne abstufen willst, kannst du mal mehr und mal weniger Farbe nehmen. Aber auch hier gilt: Es genügen jeweils kleine Mengen.
Gib nun die hellste Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritze die ersten Katzenhaare ein wenig verteilt auf deine Torte. Die Haare sollten später etwas schmaler vom Gesicht zu den Ohren verlaufen und hinter den Ohren weiter auslaufen.
Wenn du die Creme aufgebraucht hast, fülle die etwas dunklere Buttercreme in den Spritzbeutel und spritze auch sie als Haare auf die Torte.
Zum Schluss füllst du auch die letzte Portion Buttercreme in deinen Spritzbeutel und füllst damit die Lücken im Haar deiner Mieze. Besonders hübsch sieht es aus, wenn du neben kleinen Tuffs auch ein paar größere Kringel aufspritzt.
Fertig ist deine kleine Katze. Miau!