Super süße Schaf-Torte
bezahlter Inhalt

Super süße Schaf-Torte

Was du für deine Schaf-Torte benötigst

Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:

Utensilien fuer deine Schaf-Torte

Was du vorab vorbereiten kannst

Unter unserer Schaf-Torte verstecken sich die beiden Böden des Double Drip Cakes mit einem Durchmesser von jeweils 18 cm. Du kannst aber natürlich ein beliebiges Torten- oder Kuchenrezept wählen. Bei der Creme haben wir uns für das Topping der Kinder-Schoko-Bon®-Cupcakes entschieden. Am besten stellst du davon die doppelte Menge her. So hast du auch genügend Creme für die flauschige Schafswolle.

Kuchen begradigen

Falls dein Kuchen beim Backen eine Kuppel gebildet hat, dann schneide diese mit einem großen scharfen Messer ab. So erhältst du eine gerade Oberfläche.

Schneide die Kuppel deiner Boeden mit einem großen Messer ab.

Torte einstreichen

Gib vier Esslöffel der Creme auf einen Boden, verstreiche sie mit einer Palette und setze den zweiten Boden oben drauf. Achte hierbei darauf, dass du hervorquellende Creme am Tortenrand auch mit der Palette verstreichst.

Verstreiche etwas Creme auf deinen Boden und setze den zweiten Boden oben drauf.

Lass uns mit dem Dekorieren beginnen

Mit unserer detaillierten Anleitung zauberst du diese super süße Schaf-Torte Schritt-für-Schritt ganz leicht selbst.

Gestalte Schritt-fuer-Schritt diese niedliche Schaf-Torte.

Körper formen und einstreichen

Los geht's damit, deine Torte in ein super süßes Schaf zu verwandeln. Schnapp dir dafür ein großes, scharfes Messer und schneide längs ein 13 cm langes Stück ab. Das wird die Unterseite deiner Torte. Das abgeschnittene Stück brauchst du für diese Torte nicht mehr und kannst es gerne schon probieren.

Schneide mit einem grossen Messer laengs einen Teil deiner Torte ab.

Lege die Torte anschließend mit der abgeschnittenen, geraden Kante auf eine Tortenplatte.

Lege die Torte mit der abgeschnittenen, geraden Kante auf eine Tortenplatte.

Gib nun auch etwas Creme auf die auf die linke und rechte Seite der vorbereiteten Torte und verstreiche sie mit einer Palette.

Verstreiche die Creme auf beiden Seiten deiner Torte.

Die restliche Creme gibst du jetzt in einen vorbereiteten Spritzbeutel mit einer Lochtülle von 6 mm Durchmesser. Damit kannst du später die flauschige Schafswolle aufspritzen. Lege den Spritzbeutel mit der Creme bis dahin noch in den Kühlschrank.

Fuelle die restliche Creme schon mal in einen Spritzbeutel.

Gesicht und Ohren vorbereiten

Für das Gesicht und die Ohren rollst du den schwarzen Fondant mit dem Nudelholz zunächst schön dünn aus. Wenn der Fondant auf der Arbeitsfläche kleben sollte, nimmst du dir am besten etwas Speisestärke zum Bestäuben.

Rolle etwas schwarzen Fondant aus.

Nimm dir dann dein kleines scharfes Messer zur Hilfe und schneide vorsichtig ein Oval aus, welches eine Größe von etwa 10 x 20 cm misst. Diese Fläche wird später das Gesicht deines Schafs.

Schneide aus dem ausgerollten, schwarzen Fondant die Kopfform fuer dein Schaf aus.

Den restlichen Fondant rollst du jetzt zu zwei Kegeln mit einer Länge von etwa 5 cm aus. Diese drückst du dann schön platt, sodass du zwei kleine, platte Eier hast. Et voilà, schon sind die Ohren für dein Schaf fertig.

Fuer die Ohren deines Schafs formst du aus dem schwarzen Fondant zwei Kegel und drueckst diese gut platt.

Auge, Auge, Nase, Mund

Die Grundlagen für das Schafsgesicht und die Ohren sind geschaffen. Jetzt geht's an die Details. Klebe dafür mit etwas weißer Zuckerschrift zwei Zuckeraugen auf das Gesichtsfeld aus schwarzem Fondant.

Klebe auf das Schafsgesicht zwei Zuckeraugen.

Wir haben hierfür die Zuckeraugen von Dr Oetker verwendet.

Dr. Oetker Zuckeraugen

Dr. Oetker Zuckeraugen

Mit diesen niedlichen Zuckeraugen strahlt nicht nur jedes Gebäck, sondern auch deine Gäste.
Jetzt kaufen!

Schnapp dir jetzt wieder deine Zuckerschrift. Diese lässt du nun allerdings geschlossen und drückst mit der Spitze der Tube unterhalb der Augen ganz leicht zwei kleine Nasenlöcher ein.

Druecke mit der Spitze der geschlossenen Tube zwei Nasenloecher in das Schafsgesicht.

Jetzt fehlt deinem Schaf noch ein niedliches Lächeln. Auch dafür kannst du deine weiße Zuckerschrift verwenden. Male damit ein breites Grinsen auf das Schafsgesicht. Schließe die Enden mit einem kurzen, schrägen Strich ab. So wirkt das Lächeln besonders niedlich.

Schliesse die Enden jeweils mit einem kurzen, schraegen Strich ab. So wirkt das Laecheln besonders niedlich.

Die Zuckerschrift, die wir zum Aufmalen des Gesichts verwendet haben,  ist übrigens ebenfalls von Dr. Oetker. Wenn du die Tube vor Verwendung etwas knetest, lässt sich die Schrift schön und sauber auftragen. 

Zuckerschrift Weiß von Dr. Oetker

Zuckerschrift Weiß von Dr. Oetker

Für hübsche und filigrane Verzierungen oder als i-Tüpfelchen auf deinem Gebäck. 
Jetzt kaufen!

Klebe als nächsten Schritt das vorbereitete Fondant-Gesicht mittig auf eine Seite deines Kuchens, die du ja vorab mit der Creme bestrichen hast. Die unterer Kante des Gesichts sollte mit dem Boden abschließen. 

Klebe das Fondant-Gesicht dann auf eine Seite deines Kuchens, die du mit der Creme bestrichen hast.

Flauschige Schafswolle aufspritzen

Verteile nun mit der Creme aus dem Spritzbeutel ganz viele unterschiedlich große Tupfen auf deiner Torte. Versuche dabei keine Spitzen aufzuspritzen. So wirkt die Schafswolle schön flauschig. Unser Tipp: Die Spritztülle vorm Absetzen eines Tupfen etwas eindrehen. 

Spritze mit der Creme die ganze Torte voller unerschiedlich grosser Tupfen.

Verteile die Fell-Tupfen ebenfalls auf dem Rand des Fondant-Gesicht deines Schafs. So erkennt man die Ränder des Fondants nicht mehr und die Wolle wirkt besonders flauschig. Bei Bedarf kannst du die ovale Form des Gesichts etwas ausbessern.

Gehe dabei auch ein wenig ueber das Fondant-Gesicht deines Schafs.

Zum Schluss steckst du rechts und links die vorbereiteten Ohren aus Fondant in die Creme.

Stecke die beiden Ohren aus Fondant links und rechts in die Torte.

Fertig ist dein Meisterwerk und bereit einem deiner Liebsten eine große Freude zu bereiten. Ist dein Schaf nicht niedlich?

Fertig ist deine Schaf-Torte! Ist sie nicht niedlich?