Tierisch süße Fuchs-Torte
bezahlter Inhalt

Tierisch süße Fuchs-Torte

Was du für deine Fuchs-Torte benötigst

Tipp: Du kannst dir kleine Mengen Fondant natürlich auch selber passend einfärben. Das geht gut mit den Gelfarben von Wilton.

  • ein Schälchen mit Wasser zum Aufkleben der einzelnen Elemente

Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:

  • ein Nudelholz
  • eine Lochtülle mit etwa 6 mm Durchmesser (z.B. Wilton Spritztülle #10
  • eine Lochtülle mit etwa 10 mm Durchmesser (z.B. Wilton Spritztülle #2A
  • einen runden Ausstecher mit etwa 6 cm Durchmesser
  • ein Lineal
  • eine Teigkarte
  • einen flachen Pinsel
  • ein kleines scharfes Messer
  • ein großes scharfes Messer
  • einen Fondantglätter (z.B. Wilton Fondant-Glätter)
Utensilien fuer deine Motvitorte.

Was du vorab vorbereiten kannst

Unter unserer Fuchs-Torte versteckt sich unser Milchschnitten®-Kuchen. Du kannst aber natürlich ein beliebiges Blechkuchen-Rezept  wählen. Bei der Buttercreme haben wir uns für eine klassische amerikanische Buttercreme entschieden, weil sie sich am besten als Untergrund für den Fondant eignet. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.

Buttercreme anrühren

Schlage in einem Rührbecher 150 g weiche Butter auf und gib dann 300 g gesiebten Puderzucker hinzu. Nun schlägst du beides zusammen kräftig auf. Zum Schluss gibst du noch 1 EL Milch hinzu. Fertig ist deine Buttercreme. Am besten stellst du sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank.

Kuchen vorbereiten

Damit deine Fuchs-Torte später auch wie ein Fuchs aussieht, schneiden wir den Milchschnitten®-Kuchen erst einmal passend zurecht. Schneide dafür mit einem großen scharfen Messer von der kurzen Seite einen etwa 4 cm breiten Streifen Kuchen ab.

Schneide dir erst einmal deinen Kuchen zurecht.

Den restlichen Kuchen teilst du dann einmal in der Mitte mit einem großen scharfen Messer.

Schneide deinen Kuchen für den Fuchs in zwei Haelften.

Aus dem kleinen Stückchen Kuchen schneidest du danach mit Hilfe von einem kleinen Messer zwei Ohren und die Rute deines Fuchses zurecht. Du kannst dich bei der Form an dem folgenden Bild orientieren.

Forme dir Ohren und Rute aus dem Kuchen zurecht.

Widme dich danach wieder den beiden Kuchenhälften. Verteile etwa ein Drittel der Buttercreme gleichmäßig auf einem der Kuchen. Das geht gut mit einem einfachen Messer. Setze die andere Hälfte des Kuchens dann genau auf den Kuchen damit du mehr Höhe gewinnst.

Lege beide Kuchenhaelften uebereinander, damit du an Hoehe gewinnst.

Torte einstreichen

Streiche deinen eckigen Kuchen sowie die Ohren und die Rute mit dem Rest der Buttercreme rundherum ein.

Streiche deinen Kuchen mit Buttercreme ein.

Das geht besonders gut mit einem einfachen Messer, du kannst aber auch eine kleine Palette nutzen, dann ist es noch einfacher. Um die Buttercreme ganz gleichmäßig verteilt zu bekommen, kannst du sie am Ende mit einer Teigkarte gerade ziehen. Stelle den Kuchen dann 10 Minuten zum Kühlen in den Kühlschrank, damit die Buttercreme fest wird und du ihn gleich besser mit Fondant einkleiden und in eine süße Fuchs-Torte verwandeln kannst.

Streiche auch Ohren und Rute mit Buttercreme ein.

Lass uns mit dem Dekorieren beginnen

Mit unserer detaillierten Anleitung zauberst du diese Fuchs-Torte Schritt-für-Schritt ganz leicht selbst.

So gestaltest du Schritt für Schritt deine tierisch suesse Fuchs-Torte.

Kuchen mit Fondant eindecken

Nach dem Einstreichen, geht's damit los den Kuchen in eine süße Fuchs-Torte zu verwandeln. Rolle dafür den orangefarbenen Fondant mit dem Nudelholz schön dünn aus. Wenn der Fondant auf der Arbeitsplatte kleben sollte, nimm dir etwas Speisestärke zum Bestäuben der Arbeitsplatte.

Rolle dir deinen orangenen Fondant aus.

Decke dann den Kuchen, die Ohren und die Rute mit dem orangefarbenen Fondant ein und streiche die großen Flächen mit einem Fondantglätter nach. Das gibt schön gerade Oberflächen.

Dekor Fondant von Dr. Oetker

Dekor Fondant von Dr. Oetker

Für zauberhafte Dekorationen und liebevolle Modellierungen.
Zum Produkt

Entstehen kleine Bläschen, stich vorsichtig mit einer dünnen Nähnadel oder einem Zahnstocher hinein und gehe erneut mit dem Fondantglätter über die Stelle. Überschüssigen Fondant an den Seiten kannst du mit einem kleinen, scharfen Messer abschneiden. Die Reste kannst du übrigens lufdicht verpackt einfach für den nächsten Kuchen aufbewahren.

Decke den Kuchen mit dem orangenen Fondant ein.

Damit die Rute deines Fuchses zweifarbig wird, schneidest du anschließend mit dem kleinen, scharfen Messer eine Zickzackform aus dem spitz zulaufenden Teil der Rute heraus.

Schneide dir aus der Rute etwas Fondant ab.

Rolle dann etwas weißen Fondant dünn aus. Befreie den hinteren Teil der Rute vorsichtig von dem orangefarbenen Fondant und nutze es als Schablone. Lege es auf den ausgerollten weißen Fondant und schneide die Form nach.

Nutze den ausgeschnittenen Fondant als Vorlage auf deinem weissen Fondant.

Lege die Zickzackform aus weißen Fondant jetzt an das Ende der Rute. Und schon hat dein Fuchs eine zweifarbige Rute.

Modelliere die Rute nun zweifarbig.

Fuchs zusammensetzen

Setze die einzelnen Kuchenteile nun zu einem Fuchs zusammen. Die beiden Ohren legst du am oberen Teil an, die Rute seitlich.

Setze die Koerperteile zu einem Fuchs zusammen.

Fellwechsel

Ein echter Rotfuchs hat natürlich auch ein wenig weißes Fell am Bauch. Rolle dafür nun 100 g weißen Fondant mit dem Nudelholz aus. Lege den ausgerollten Fondant auf den unteren Teil des Fuchses und schneide mit dem kleinen, scharfen Messer den Fuchsbauch zurecht. Orientiere dich dabei an der Form eines abgerundeten Rechteckes. Den überschüssigen Fondant an den Seiten kannst du mit dem Messer abschneiden. Du brauchst die Fondantreste jedoch gleich im Anschluss, wirf sie also nicht weg.

Verpasse deinem Fuchs mit weissem Fondant eine zusaetzliche Fellfarbe.

Klappe den weißen Fondant dann etwas zur Seite und bestreiche den orangefarbenen Fondant mit etwas Wasser. Ein flacher Pinsel hilft dir dabei. Durch das Wasser klebt der weiße Fondant besonders gut auf dem orangefarbenen Fondant.

Klebe das Fell auf deinen Fuchs.

Face-to-Face

Rolle den überschüssigen weißen Fondant noch einmal dünn aus. Schneide daraus im Anschluss ein Rechteck mit einer Diagonalen von etwa 6 cm zurecht.  Stich dann als erstes mit der Rückseite einer Lochtülle zwei große Kreise für die Augen sowie mit der Vorderseite der 10 mm Tülle zwei Pupillen aus. Mit der Vorderseite der 6 mm Tülle stichst du dann noch zwei kleine Glanzpunkte aus. So strahlt dein Fuchs später besonders schön.

Stich aus weissem Fondant ein Rechteck sowie Kreise aus.

Nimm dann deinen runden Ausstecher und stich damit aus dem Rechteck zwei Ohrmuscheln aus. Platziere den Ausstecher dafür an jeweils einer Ecke des Rechtecks, sodass die Ohrmuscheln nicht nur einen Bogen, sondern auch jeweils zwei gerade Kanten haben. Zur Verdeutlichung schau dir gerne das nächste Bild an. Klebe die Ohrmuscheln dann mit Hilfe von etwas Wasser auf die Ohren.

Aus dem Rechteck stichst du dir zwei Ohrmuscheln aus.

Schnappe dir nun die großen Kreise aus weißem Fondant und klebe auch diese als Augen mit etwas Wasser auf den orangefarbenen Fondant.

Klebe die weissen Kreise als Augen auf den Fuchs.

Nimm dann etwas schwarzen Fondant und rolle ihn mit dem Nudelholz aus.

Rolle dir etwas schwarzen Fondant aus.

Stich danach wieder mit der Rückseite deiner Lochtüllen zwei Kreise aus. Verkleinere diese Kreise etwas, indem du mit Hilfe der Tülle mehrmals etwas am Rand von dem Fondant abstichst oder mit einem Messer abschneidest.

Stich dir daraus Kreise aus.

Klebe die schwarzen Kreise jetzt mit etwas Wasser auf die weißen Kreise.

Klebe die schwarzen Kreise als Augen auf den Fuchs.

Aus dem restlichen schwarzen Fondant formst du dann noch eine kleine Fuchsnase. Drücke den Fondant dafür einfach zu einem Dreieck zurecht.

Forme eine Nase aus schwarzen Fondant.

Zuletzt musst du nur noch die zwei Pupillen und die zwei Glanzpunkte auf deinem Fuchs anbringen. Klebe dafür jeweils eine Pupille und einen Glanzpunkt auf das schwarze der Augen.

Klebe auch noch Glanzpunkte aus den Fuchs.

Fertig ist dein tierisch süßer Fuchs! Eigentlich viel zu niedlich, um ihn zu vernaschen, oder?

Fertig ist dein Fuchs.