Tierisch süße Motivtorte
bezahlter Inhalt

Tierisch süße Motivtorte "Hund"

Was du für deine Motivtorte "Hund" benötigst

Tipp: Du kannst dir kleine Mengen Fondant natürlich auch selber passend einfärben. Das geht gut mit den Gelfarben von Wilton.

Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:

  • einen runden Ausstecher mit etwa 8 cm Durchmesser
  • ein Nudelholz
  • ein Lineal
  • einen Zahnstocher
  • ein kleines scharfes Messer
  • einen flachen Pinsel
  • einen runden Pinsel
  • einen Fondantglätter
Utensilien für deine Motivtorte

Was du vorab vorbereiten kannst

Unter der Motivtorte "Hund" versteckt sich unser runder Zitronenkuchen mit 20 cm Durchmesser. Den Zuckerguss haben wie dieses Mal einfach weggelassen. Du kannst aber natürlich jedes beliebige Torten – oder Kuchenrezept wählen. Bei der Buttercreme haben wir uns für eine klassische amerikanische Buttercreme entschieden, weil sie sich am besten als Untergrund für Fondant eignet. Mehr zum Thema Buttercreme erfährst du in unserem Artikel Keine Angst vor Buttercreme.

Buttercreme anrühren

Schnapp dir zuerst einmal einen Rührbecher und schlage darin mit Hilfe deines Mixers und Rührstäben 100 g weiche Butter auf. Gib dann 200 g gesiebten Puderzucker hinzu und schlage beides zusammen kräftig auf. Zum Schluss gibst du noch 1 EL Milch hinzu, rühre auch diesen gut unter. Die Buttercreme ist perfekt, wenn sie richtig schön hell und luftig ist. Stelle sie bis zur Verwendung am besten in den Kühlschrank.

Kuchen begradigen

Falls dein Kuchen beim Backen eine Kuppel gebildet hat, schneidest du diese einfach mit einem großen scharfen Messer ab. So erhältst du eine gerade Oberfläche und kannst deinen Kuchen gleich viel besser dekorieren. Die Reste kannst du ganz einfach schon einmal vernaschen oder dir daraus kleine Cake-Pops zubereiten.

Torte einstreichen

Wenn dein Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du ihn mit der Buttercreme einstreichen. Achte hierbei darauf, dass du die Buttercreme gleichmäßig und sauber auf den Kuchen streichst. Das geht besonders gut mit einer Palette, ein normales Messer tut es aber auch. Stelle ihn anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, so kann die Buttercreme schön fest werden.

Lass uns mit dem Dekorieren beginnen

Mit unserer detaillierten Anleitung kannst du diese tierisch süße Motivtorte ganz einfach selbst gestalten und an deinen liebsten Hundenarren verschenken.

Dekoridee für Hundenarren.

Torte mit Fondant eindecken

Zuerst legst du die weiße Fondant-Decke auf deine Torte und streichst sie mit deinen Händen (wahlweise mit Hilfe eines Fondantglätters) rundherum schön glatt. Die Oberfläche sollte möglichst ebenmäßig sein. Falls dabei kleine Bläschen entstehen sollten, stichst du vorsichtig mit einem Zahnstocher oder einer dünnen Nähnadel hinein und gehst erneut mit deinen Händen über die Stelle.

Danach schneidest du dir den überschüssigen Fondant an den Seiten mit einem kleinen Messer ab.

Schneide dir das überschüssige Fondant ab.

Bist du auf der Suche nach der passenden Fondant-Decke? Dann schau mal hier:

Dr. Oetker Weiße Fondant Decke

Dr. Oetker Weiße Fondant Decke

Mit der fertig ausgerollten Fondantdecke lassen sich Torten super einfach einkleiden.
Jetzt kaufen!

Hundeschnauze modellieren

Schnapp dir für die Schnauze deines Hundes etwas braunen Fondant und rolle ihn mit mit Hilfe deines Nudelholzes aus.

Modelliere dir die Schnauze deines Hundes aus braunem Fondant.

Nimm dir dann deinen runden Ausstecher mit etwa 8 cm Durchmesser und stich dir einen Kreis aus. Falls du keinen Ausstecher in der Form und Größe hast, kannst du auch einfach eine kleine Schale benutzen.

Stich mit einem runden Ausstecher die Schnauze deines Hundes aus.

Als nächstes legst du den ausgestochenen Kreis aus braunem Fondant auch schon auf die Oberseite deiner eingekleideten Torte. Achte dabei darauf, dass du den Kreis mittig, im unteren Bereich der Torte platzierst, da ja auch noch Ohren und Augen Platz haben müssen.

Platziere den Fondant-Kreis auf deiner Tortenoberfläche.

Süße Schlappohren formen

Weiter geht’s mit den Ohren. Rolle dir dafür wieder deinen braunen Fondant aus und schneide dir dann mit einem kleinen scharfen Messer zwei Ohren zurecht. Orientiere dich für die Form am besten an einer Erdnuss.

Modelliere dir die Schlappohren deines Hundes.

Nun legst du die Ohren auch auf die Oberfläche deiner Torte. Platziere ein Ohr links und ein Ohr rechts, etwas oberhalb der Hundeschnauze. Klebe die Ohren dann mit Hilfe von einem runden Pinsel und etwas Wasser fest.

Platziere die Ohren auf der Torte.

Augen auf

Für die Augen deines "Wuffis" schnappst du dir etwas schwarzen Fondant. Rolle dir mit den Händen daraus zwei kleine Kugeln zurecht. Sie sollten etwa einen Durchmesser von 2 cm haben. Klebe sie dann wieder mit etwas Wasser, mittig, über der Schnauze, an.

Modelliere dir die Augen deines Hundes.

Ein Näschen zum Schnüffeln

Dann geht's an die Nase. Nimm dir auch hier wieder etwas schwarzen Fondant und forme dir mit deinen Händen daraus eine Kugel zurecht. Dieses Mal sollte sie einen Durchmesser von etwa 3 cm haben. Klebe die Kugel anschließend auf den braunen Fondantkreis, die Schnauze.

Modelliere dir die Nase deines Hundes.

Bitte lächeln

Für den extra Niedlichkeitsfaktor modellierst du deinem Hund auch noch einen kleinen Mund. Forme dir dafür aus dem schwarzen Fondant zwei Stränge mit einer Länge von etwa 3 cm. Biege dir jeden Strang zu einem Halbkreis zurecht und klebe sie dann unterhalb der Nase an. Der Mund sollte am Ende einem kleinen, geschwungenen "W" ähneln.

Modelliere dir den Mund deines Hundes.

Ein hübsches Halsband darf nicht fehlen

Dein Hundi benötigt natürlich auch noch ein Halsband. Rolle dir dafür zuerst etwas violetten Fondant mit einem Nudelholz länglich aus.

Modelliere deinem Hund ein Halsband aus lila Fondant.

Nimm dir dann ein Lineal und schneide dir mit dem kleinen scharfen Messer aus dem Fondant zwei Streifen aus. Die Streifen sollten dabei in etwa 3 cm breit sein.

Modelliere dir das Halsband deines Hundes aus lila Fondant.

Dann klebst du zuerst den einen der lila Fondantstreifen um den Rand deiner Torte herum. Platziere ihn dabei am besten ganz am unteren Rand. Da der erste Streifen vom Umfang wahrscheinlich nicht ausreichen wird, schnappst du dir einfach den zweiten Streifen. Lege ihn an den ersten Streifen an und klebe ihn dann auch um den Tortenrand herum, bis dieser fast ganz umfasst ist und das Band sich etwa 5 cm überlappt.

Klebe das Halsband am Tortenrand auf.

Halsband-Schnalle modellieren

Für die Schnalle des Halsbandes nimmst du dir nun wieder etwas schwarzen Fondant und rollst ihn dir am besten kurz aus. Mit Hilfe des kleinen Messers und mit einem Lineal schneidest du dir dann ein Rechteck aus. Das Rechteck sollte in etwa eine Fläche von 4,5 x 3,5 cm haben.

Modelliere eine Schnalle für dein Hundehalsband.

Anschließend schneidest du das Innere des Rechteckes aus und lässt nur einen Rand von etwa 0,5 cm stehen.

Schneide dir die Schnalle fuer das Hundehalsband zurecht.

Jetzt klebst du das Rechteck auch schon als Schnalle kurz vor das Ende deines Halsbandes. Nimm dir dafür ganz einfach wieder etwas Wasser und den runden Pinsel zur Hilfe. Damit das Halsband besonders authentisch aussieht, kannst du den oberen Halsbandstrang, der im ausgeschnittenen Rechteck liegt, noch etwas hervorziehen.

Klebe die Schnalle des Hundehalsbandes auf die Torte.

Damit auch jeder weiß, wie der kleine "Wuffi" heißt, klebst du nun noch den Namen aus bunten Dekor-Buchstaben auf das Halsband.

Klebe Dekor-Buchstaben auf das Hundehalsband.

Optional kannst du auch noch ein paar Zuckerstreusel, die du vielleicht daheim hast auf dem Halsband befestigen. Wir haben uns für ein paar Zuckersterne entschieden.

Klebe Zuckerstreusel auf das Hundehalsband.

Ein paar extra Hingucker

Weiter geht's mit den Details. Für die Andeutung der Tasthaare schnappst du dir jetzt einen Zahnstocher. Stich mit diesem einfach viele kleine Löcher in die Schnauze, also in den braunen Fondantkreis, hinein.
Gib deinem Hund ein paar Tasthaare.

Nimm dir dann den flachen Pinsel sowie etwas Glitzerpulver und male kleine Flecken auf den Fondant. Vergiss dabei auch den Tortenrand nicht. So sieht das Fell deines Hundes ganz besonders hübsch aus.

Male deinem Hund ein paar Fellflecken auf.

Zuletzt kannst du, wenn du magst, noch eine Dekorblüte als Detail am Ohr deines Hundes kleben.

Klebe noch eine Dekor-Bluete auf die Oberflaeche deiner Torte.

Und dann ist deine Motivtorte "Hund" fertig! Tierisch süß, oder?

Torte zum 1. Geburtstag

Torte zum 1. Geburtstag

Lerne, wie du Schritt-für-Schritt eine niedliche Torte zum 1. Geburtstag gestalten kannst. Eine Dekoridee, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Jetzt entdecken!