Tsunami Cakes

Tsunami Cakes

Was ist ein Tsunami Cake und woher kommt dieser Trend?

Der Ursprung der Tsunami Cakes liegt in Portugal. Oft liest man daher auch "Bolo Tsunami". Das ist portugiesisch und bedeutet übersetzt einfach Tsunami-Kuchen.

Keine Angst: Es besteht keine Gefahr zu ertrinken! Der Clou an dem Tsunami Cake ist der Effekt, welcher durch die Glasur erzielt wird. Mit Hilfe einer durchsichtigen Tortenrandfolie wird eine relativ dickflüssige Glasur auf der Torte gehalten. Kurz vor dem Servieren wird der Tortenrand dann nach oben von der Torte gezogen und die Glasur überflutet sozusagen die gesamte Torte. Ein schöner Effekt, der deine Gäste garantiert überraschen wird. Umso höher die Torte und je mehr Deko wie Streusel, Krokant oder Schokolade du auf der Torte verteilst, desto stärker ist der Effekt, da auch die Deko an der Torte hinunterlaufen wird.

Das Ergebnis deines Tsunami Cakes

Was brauche ich für einen Tsunami Cake?

Jetzt stellt sich nur noch eine Frage: Wie kann ich selbst einen Tsunami Cake herstellen und was benötige ich dafür? Was du in jedem Fall benötigst ist eine Tortenrandfolie! Ohne die geht gar nichts, denn diese hält deine Tsunami Glasur für einen Moment oben auf der Torte fest. Die Tortenrandfolie sollte passend zu deiner Torte entsprechend hoch sein. Du kannst aber auch zwei Folien aneinanderkleben.

Confetti Tortenrandfolie (10 m x 12 cm)

Confetti Tortenrandfolie (10 m x 12 cm)

Du möchtest einen perfekten, glatten Tortenrand? Dann ist diese Tortenrandfolie ein absolutes Muss für dich.
Jetzt kaufen!

Und dann darf die Torte, die überflutet werden soll natürlich nicht fehlen. Da kannst du einfach deine Lieblingstorte auswählen. Wir haben uns für unsere leckere Erdnuss-Karamell-Torte entschieden. Ach ja, und damit nicht deine komplette Kaffeetafel in Schokolade untergeht, ist eine große Tortenplatte, am besten mit Rand ein klarer Vorteil.

Was ist die beste Glasur für einen Tsunami Cake?

Wir haben viele Rezepte gesehen, in denen die Tsunami Glasur aus gezuckerter Kondensmilch, Speisestärke, Schlagsahne und Kuvertüre hergestellt wird. Aber: Warum so viele Zutaten, wenn es auch einfacher geht?  Deshalb haben wir uns für eine Packung Schokopudding entschieden und diese statt mit 500 ml Milch mit 750 ml Milch gekocht, damit er etwas flüssiger ist. Abgedeckt mit Frischhaltefolie (damit sich keine Haut bildet) lässt du den Pudding einfach abkühlen, bis du deine Torte servieren möchtest. Das Ganze funktioniert natürlich auch mit Vanille- oder Sahnepudding ganz wunderbar. Auf der Glasur verteilst du anschließend noch ein bisschen Deko. Passend zur Erdnuss-Karamell-Torte haben wir uns für Erdnusskrokant als Topping entschieden.

Die Glasur für deinen Tsunami Cake

Wie stelle ich einen Tsunami Cake her?

Du möchtest mit deinem eigenen Tsunami Cake beginnen? Perfekt! Wir haben dir hier die 8 Zubereitungsschritte aufgelistet. Die Erdnuss-Karamell-Torte haben wir zunächst nach Rezept zubereitet und die Kuvertüre und Deko einfach weggelassen:

  1. Torte nach Rezept vorbereiten (z.B. unsere Erdnuss-Karamell-Torte).
  2. Pudding nach Packungsanleitung zubereiten, aber: statt 500 ml Milch, 750 ml Milch verwenden! Unser Tipp für absolute Schokoholics: Rühre noch etwas Kuvertüre unter den Pudding und lasse sie schmelzen.
  3. Pudding in eine Schale füllen, mit Frischhaltefolie auf der Oberfläche abdecken und vollständig abkühlen lassen.
  4. Die vorbereitete Torte mit Tortenrandfolie (am besten 20 cm hoch) umwickeln und die Nahtstelle der Folie mit etwas Klebeband zukleben.
  5. Optional kannst du noch eine Schleife um die Tortenrandfolie binden.
  6. Erst kurz vor dem Servieren den abgekühlten Schokoladenpudding auf die Torte gießen.
  7. Deko auf der Glasur verteilen (z.B. Krokant, Streusel, Schokolade).
  8. Tortenrandfolie vorsichtig nach oben hin von der Torte ziehen und deine Gäste in Staunen versetzen.

Wie gefällt dir dieser neue Tortentrend und würdest du ihn auch mal ausprobieren? Welche Ideen für weitere Varianten der Tsunami Cakes hast du? Lass uns gerne einen Kommentar am Ende der Seite da und gib uns dein Feedback.