
Viele backen am liebsten gemeinsam
Während draußen der Wind winterlich frostig um die Ecke pfeift, duftet es in vielen Küchen bereits herrlich nach Vanille, Zimt, Orange und Lebkuchen. Die weihnachtliche Backsaison ist eröffnet und so mancher tobt sich jetzt in der heimischen Backstube aus. Denn für viele ist Weihnachten ohne Plätzchen wie der Winter ohne Schnee. Die Backen.de Backstudie zeigt: Das gemeinsame Backen mit den Lieben im Advent ist eine schöne Tradition und steigert die Vorfreude auf Weihnachten. Insbesondere wenn Kinder unter 18 Jahren im Haus sind, wird in der Vorweihnachtszeit deutlich mehr gebacken. Insgesamt 40 % der Befragten haben zudem angegeben, dass sie Weihnachtsplätzchen am liebsten gemeinsam mit anderen wie Verwandten, Freunden, ihrem Partner oder Kindern backen.
Ausstechplätzchen liegen ganz weit vorne
Welche Plätzchen sind eigentlich der absolute Hit in der Weihnachtsbäckerei? Ganz klar: Der Großteil der Befragten (60 %) backt am liebsten Ausstechplätzchen. Besonders beliebt sind sie in Haushalten mit Kindern (74 %) und bei unter 30-Jährigen (68 %). Aber auch im zunehmenden Alter gehört das Teigausrollen und das Ausstechen mit unterschiedlichsten Formen zum Plätzchenspaß dazu: So backen 66 % der 30-45-Jährigen, 61 % der 45-60-Jährigen sowie rund die Hälfte der Befragten ab 60 Jahren gern Ausstechplätzchen.
Hoch im Kurs liegen bei den befragten Plätzchenbäckern ebenso Vanillekipferl (53 %) sowie Mürbeteigplätzchen (42 %), die die Plätze 2 und 3 belegen. Alle Jahre wieder werden aber auch gerne Nussplätzchen (31 %), Spritzgebäck (31 %) und Makronen (27 %) gebacken. 25 % der Deutschen, die Plätzchen backen, stellen für Weihnachten besonders gern Zimtsterne her. 17 % lieben es Schwarz-Weiß-Gebäck selber zu backen. Bei 16 % duftet es in der Vorweihnachtszeit nach frisch gebackenem Lebkuchen. Und bei immerhin 5 % wandert ein Blech mit Anissternen in den Ofen.
Oma's Rezepte stehen nach wie vor hoch im Kurs
Bei den befragten Plätzchenbäckern steht das Spezialrezept der Familie hoch im Kurs: Grundsätzlich backen 39 % der Befragten ihre Weihnachtsplätzchen nach einem traditionellen Familienrezept. Rund ein Drittel der Befragten probiert aber auch gerne neue Plätzchenrezepte aus.
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit
Bei weihnachtlicher Musik wird zusammen gerührt, geknetet und verziert: Für 28 % der Befragten startet die Weihnachtsbäckerei bereits im November.
Musik darf beim Backen nicht fehlen
Ganz egal ob "Last Christmas" in der Endlosschleife oder Rolfs Zuckowski’s "In der Weihnachtsbäckerei" – bei rund einem Drittel der Befragten darf weihnachtliche Musik beim Plätzchenbacken nicht fehlen.
Viele backen gern' für andere
Fast die Hälfte der befragten Plätzchenbäcker (44 %) backt übrigens nicht nur für die eigenen Plätzchendosen. Sie gaben an, besonders gerne Weihnachtsplätzchen für andere Menschen zu backen, um ihnen an Weihnachten eine Freude zu machen.
Die Hälfte freut sich über Selbstgebackenes
Interessant: Jeder zweite Befragte (50 %) freut sich auch selber darüber, zur Weihnachtszeit etwas Selbstgebackenes zu bekommen.
Weihnachtsbäckerei mit Backen.de
Damit echte Plätzchen-Klassiker wie Ausstechplätzchen, Zimtsterne und Vanillekipferl aber auch raffinierte Plätzchen-Ideen mühelos gelingen, bieten wir dir mit Backen.de den digitalen Backhelfer für zu Hause. Optimiert für die mobile Darstellung, verwandelt Backen.de dein Smartphone oder Tablet in ein modernes Backbuch und bietet dir neben vielfältigen Rezeptideen eine Vielzahl an Tipps und Tricks. So wird auch deine Weihnachtsbäckerei kinderleicht und macht richtig Spaß! Also: Auf die Plätzchen, fertig, los!