
Was du für deinen Weihnachtsbaumschmuck benötigst
- einen Natronteig
- etwas Spitzenband
- etwas Acrylfarbe zum Anmalen
- etwas Klarlack zum Versiegeln
- ein Stück Kordel für das Aufhängen deines Baumschmucks
Zusätzlich benötigst du diese Utensilien:
- ein Nudelholz
- ein Lineal
- eine Schere
- einen runden Ausstecher mit etwa 5 cm Durchmesser
- einen Mini-Ausstecher (z.B. Städter Mini-Keksausstecher "Fichte" 1,5 cm)
- einen feinen Pinsel für die Farbe
- einen flachen Pinsel für den Klarlack
- eine Farbpalette (alternativ kannst du auch ein Stück Pappe verwenden)
- ein Backblech mit einem Bogen Backpapier
- einen Zahnstocher
- eine Palette (alternativ kannst du ein Küchenmesser nehmen)
- ein Brettchen
Was du vorab vorbereiten kannst
Die Grundlage für diesen hübschen Baumschmuck ist unser Natronteig. Du kannst das Ganze aber auch mit unserem Salzteig herstellen. Wir basteln hierbei lieber mit Natronteig, weil er durch seine feine Struktur und mit der strahlend weißen Farbe überzeugt. Wenn du deinen Natronteig mit unserem Rezept herstellst, wirst du etwa acht Anhänger herausbekommen. Falls du nicht so viele benötigst, kannst du deinen hergestellten Natronteig in einer luftdicht verschlossenen Dose für gut eine Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Los geht's mit dem Basteln
Mit unserer detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du deinen Weihnachtsbaumschmuck aus Natronteig ganz einfach selbst herstellen und an deine Liebsten verschenken oder mit ihnen deinen Tannenbaum schmücken. Was Farbe und Formen der Anhänger angeht, sind deiner Kreativität beim Basteln keine Grenzen gesetzt.
Spitzenband-Abdruck herstellen
Rolle dir deinen Natronteig zuerst einmal auf einem Brettchen mit einem Nudelholz etwa 0,5 cm dick aus.
Nimm dir dann ein hübsches Spitzenband und schneide dir etwa 15 cm davon zurecht.
Lege das Spitzenband auf deinen ausgerollten Teig und klemme es unter dein Brettchen.
Nun rollst du nochmal vorsichtig mit dem Nudelholz über deinen Teig, sodass das Spitzenband leicht in den Teig eingedrückt wird.
Danach kannst du das Spitzenband langsam und vorsichtig wieder abziehen. Du siehst nun einen hübschen Spitzenabdruck in deinem Teig.
Ausstechen
Zum Ausstechen benutzt du zunächst einen runden Ausstecher mit etwa 5 cm Durchmesser. Stich den Teig so aus, dass der Abdruck deines Spitzenbands recht mittig im Kreis liegt. Den überschüssigen Teigrand kannst du nach dem Ausstechen entfernen.
Als nächstes schnappst du dir deinen auserwählten Mini-Ausstecher und platzierst ihn innerhalb der Spitzenbordüre. Stich nun mit dem Mini-Ausstecher das Motiv aus.
Stich jetzt noch mit einem Zahnstocher ein kleines Loch zum Aufhängen in den oberen Teil deines Anhängers.
Trocknen
Lege deinen Anhänger dann am besten auf ein Backblech mit einem Bogen Backpapier. Der Teig sollte nun gut durchtrocknen. Wir haben ihn an der Luft für 48 Stunden trocknen lassen. Zwischendurch sollte er immer mal wieder gewendet werden. Unser Tipp: Alternativ kannst du deinen Baumschmuck auch im Ofen trocknen. Backe ihn dafür einfach für zwei Stunden auf 70 °C Ober- und Unterhitze (50 °C Umluft).
Bemalen und versiegeln
Jetzt wird's bunt! Ist dein Teig gut durchgetrocknet kannst du ihn bemalen. Falls du den Natronteig im Ofen getrocknet hast, lässt du ihn vorher vollständig auskühlen. Schnapp dir deine Lieblingsfarbe und male mit einem feinen Pinsel vorsichtig über den Abdruck deines Spitzenbands. Nimm anfangs nur wenig Farbe und tupfe eher als zu streichen. Anschließend lässt du die Farbe trocknen.
Ist die Farbe trocken, kannst du den Anhänger noch mit etwas Klarlack versiegeln. So bleibt er besonders lang haltbar und bekommt einen schönen Glanz. Dafür nimmst du nun den flachen Pinsel und tauchst ihn in den Klarlack. Verstreiche den Lack auf der gesamten Vorderseite des Anhängers. Die Rückseite lackierst du erst später.
Falls der Klarlack in das Loch zum Aufhängen gelaufen ist, nimm dir einen Zahnstocher zur Hilfe und entferne den Lack mit diesem. Danach lässt du den Klarlack 15 Minuten antrocknen.
Ist der Lack trocken, kannst du nun auch die Rückseite lackieren.
Passe auch hier wieder auf, dass das Loch zum Aufhängen nicht mit Klarlack vollläuft. Der Zahnstocher kann dir auch hier wieder helfen. Bevor du weitermachst, lässt du den Klarlack erneut 15 Minuten trocknen.
Aufhängen
Fast geschafft! Wenn dein Lack getrocknet ist, kannst du deinen Anhänger gleich aufhängen. Schneide dir dafür ein etwa 30 cm langes Stück Kordel ab.
Fädle die Kordel durch das Loch im Anhänger und knote es an den Enden zusammen.
Aus dem restlichen Teig kannst du nun ebenso tollen Schmuck für deinen Weihnachtsbaum zaubern.
Und dann ist dein Weihnachtsbaumschmuck bereit für den Tannenbaum, viel Spaß beim Schmücken!